1. Medientag beim BR in München (WS 12/13)

Einmal Fernsehstar sein, auf der G?stebank im Studio der Abendschau des Bayerischen Fernsehens sitzen - das war der H?hepunkt eines Medientages (am 15.2. 2013) beim Bayerischen Rundfunk in München. Zuvor besuchten die Teilnehmer im Funkhaus verschiedene Radiowellen, durften bei Bayern 3 dem Moderator Jürgen Kaul über die Schulter schauen, lernten etwas über Trimedialit?t beim Jugendprogramm on3, erlebten die Welt der Korrespondenten aus dem In- und Ausland bei B5 aktuell und dann beim Fernsehen in Freimann bei der 100-Sekunden-Rundschau. Die Verschmelzung von Radio, Fernsehen und Internet sahen sie bei der Web-Aktualit?t des BR. Zum Abschluss lernten sie vom Abendschau-Chef Matthias Keller-May, wie schwierig es ist, allen Landesteilen im Norden und im Süden mit eigenen Beitr?gen und Sichtweisen gerecht zu werden.

So spannend verlief ein Medientag beim BR, den Dozent Dr. Johannes Grotzky, H?rfunkdirektor des BR, für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen seines Seminars "Balkanraum und Medien" gestaltet hatte. Betreut vom Lehrstuhl für Slawische Sprachwissenschaft, markierte das Seminar den Beginn der Bamberger Lehrt?tigkeit von Herrn Grotzky, der sich auch künftig des Themas Medien und ihre Sprache annehmen wird. Für das Sommersemester 2013 z.B. ist das Thema "Medien und Sprache in Ru?land" angekündigt.

Die München-Fahrer jedenfalls ?u?erten sich begeistert über die engagierte Verbindung von Theorie und Praxis, die nach spannenden Seminarthemen mit dem Besuch beim BR ihren Semesterabschlu? fand.