Sebastian Kempgen: Monographien / Bücher / Books / Knigi

Die Kirchen und Kl?ster Moskaus

Sebastian Kempgen: Die Kirchen und Kl?ster Moskaus. Ein landeskundliches Handbuch.

München: Otto Sagner 1994. 698 + C pp. (Sagners Slavistische Sammlung, Band 21). ISBN 3-87690-566-4. Elektronische (erweiterte) Ausgabe 2016, 698 + CXVI pp. ISBN 987-3-86688-587-5.

-- Druckversion vergriffen, elektronisch verfügbar / out of print, available electronically --

[Handbook of all Churches and Monasteries in Moscow, incl. extensive Bibliography. Церкви и монастыри Москвы. Справочник]

Download siehe unten!

Kommentar

Das vorliegende Buch richtet sich an landeskundlich und kulturgeschichtlich Interessierte, Moskau-Reisende (und solche, die es werden wollen) und nicht zuletzt auch an Slawisten. Es versucht, die vielf?ltigen Verbindungen zwischen Stadt-, Staats- und Sozialgeschichte, zwischen architektonischer und gesellschaftlicher Entwicklung am Beispiel der Kirchen aufzuzeigen, die sich zu diesem Zweck geradezu aufdr?ngen.

Das Buch dokumentiert - zum ersten Male für westliche Leser seit dem kommunistischen Umsturz von 1917 - einigerma?en vollst?ndig, welche Kirchen und Kl?ster es in Moskau überhaupt noch – in welcher Form auch immer – als Bauwerk am Ende der Sowjetzeit gab/gibt. Mehr als 200 Objekte wurden vom Verf. vor Ort ausfindig gemacht; sie werden hier detailliert beschrieben. Allein die Bibliographie umfa?t 100 Seiten.

Rezensionsstimmen

"... ein wirklich au?erordentliches landeskundliches Handbuch über die Kirchen und Kl?ster der russischen Metropole". -- Britta Wollenweber in Wostok 5, 1994, 96


"... ein Handbuch, welchem die Anerkennung einer breiten Leserschaft gewi? sein dürfte. [...] Somit wird der oft unbefriedigenden Suche nach den einfachsten Angaben bezüglich der Moskauer Kirchen an entlegenen Orten ein Ende gesetzt. [...] Am Schlu? des Bandes gibt es chronologische Listen und eine gro?artige Bibliographie mit allgemein kulturgeschichtlichem Schwerpunkt. Erst nach dem Erscheinen dieses Buches mag klargeworden sein, wie sehr man ein solches Repertorium früher vermi?t hat ..." -- Fedor B. Poljakov in Ostkirchliche Studien 43, 1994, 2/3, 219f.

"Kempgen hat mit seinem Handbuch ein Standardwerk vorgelegt [...] So ist Kempgens Buch jedem Moskaureisenden zu empfehlen, der die Stadt wirklich entdecken will. Kein derzeit erh?ltlicher Reiseführer kann dieses Handbuch ersetzen, künftige Reiseführer werden sich an ihm orientieren müssen. Es ist ein Moskaubuch, das Ma?st?be setzt ..." -- Helmut Glück in Die Welt 26.2. 1994, G5.

"Die Bibliographie allein qualifiziert diese Arbeit schon in besonderer Weise für den Informationsapparat jeder wissenschaftlichen Bibliothek." Ein "herausragendes Werk der Kulturgeschichte". -- Horst R?hling in Informationsmittel für Bibliotheken 3, 1995, 3, 615ff.

"...ist dieses einmalige Nachschlagewerk eine Fundgrube von hohem Informationsgrad für Forscher verschiedener Ru?land-Disziplinen und für Reisevorbereitungen. [...] künftig kein Fachinstitut ohne den Kempgen." -- Wolfgang Kasack in Osteuropa 1995, 291f.

"... ich bitte, dem Autor meine Dankbarkeit für sein Buch zu übermitteln…" -- Der Patriarch von Moskau und ganz Ru?land. (Brief(12.0 MB, 1 Seite) pdf)

Download

Die Kirchen und Kl?ster Moskaus - ein landeskundliches Handbuch. Elektronische Ausgabe 2016. [Kodeks-Server]

Download vom Bibliotheks-Server der Uni Bamberg: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-460685 [direkter Link: fis 40119]

Begleitmaterial: Moscow Transport Map with Location of Churches and Monasteries. A Companion to S. Kempgen, Die Kirchen und Kl?ster Moskaus. Elektronisch ver?ffentlicht. 12 pp.

Open Access

Der Autor ist dem Gedanken des Open Access verpflichtet.