MOE im Gegenwartsfilm

Ein Thema, viele Sichtweisen: Interdisziplin?re Tagung zum Kino aus und über Ostmitteleuropa

Vom 17.-19.7.2015 stand bei der Tagung "MOE im Gegenwartsfilm" Interdisziplinarit?t im Vordergrund. Nicht nur die Organisatorinnen selbst – Dr. Anna-Maria Meyer aus der slavischen Sprachwissenschaft und Dr. des. Corina Erk aus der germanistischen Literaturwissenschaft – repr?sentierten diese in persona, auch die TeilnehmerInnen und Vortragsthemen durchleuchteten den zeitgen?ssischen Film der mittelosteurop?ischen L?nder aus verschiedensten Blickwinkeln. Interessante Beitr?ge aus Film-, Sprach-, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften begeisterten TeilnehmerInnen und Zuh?rerInnen und regten zu manch kontroverser Diskussion an. 

So vielf?ltig die Betrachtungsweise ausfiel, so vielf?ltig war auch das untersuchte Material: Historienfilme, Dokumentationen, Kom?dien und Kunstfilme, low-budget-Produktionen und Oscar-Gewinner, Transnationale und l?nderspezifische Filme. Die Bandbreite h?tte kaum gr??er sein k?nnen. Daher stand schnell die Frage im Raum: Gibt es DEN mittelosteurop?ischen Film überhaupt?

Am Ende der Tagung konnte dies nicht eindeutig beantwortet werden. Zwar werden durchaus ?hnliche Themen wie Identit?t oder die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit behandelt, diese aber sehr unterschiedlich interpretiert. Nicht nur inhaltlich, auch ?sthetisch l?sst sich das Kino in MOE nicht auf eine Sto?richtung festlegen. Doch gerade diese Vielfalt l?dt zu einer weiteren Besch?ftigung mit dem Sujet und den behandelten Filmen ein.

Die TeilnehmerInnen nahmen daher nicht nur interessante Informationen und Eindrücke mit, sondern auch den einen oder anderen Filmtipp. Wessen Interesse für den Gegenwartsfilm in MOE nun geweckt ist, dem sei zu etwas Geduld geraten: Die Publikation der Beitr?ge erfolgt Anfang 2016.

Ein herzliches Dankesch?n geht an dieser Stelle zum einen an den Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft und den Universit?tsbund Bamberg e.V. für die finanzielle Unterstützung und zum anderen an alle Mitwirkenden und Zuh?rerInnen für die Teilnahme und das Engagement!

Carolin Cholotta

Tagungsprogramm