Sebastian Kempgen: Herausgaben, Sborniki, Zborniki, Proceedings, Sammelb?nde

[ed.] Dt. Beitr?ge Slavistenkongress Minsk 2013

Deutsche Beitr?ge zum 15. Internationalen Slavistenkongress, Minsk 2013. Herausgegeben von S. Kempgen, M. Wingender, N. Franz und M. Jaki?a (= Die Welt der Slaven. Sammelb?nde ? Sborniki 50). München-Berlin-Washington/D.C.: Verlag Otto Sagner 2013. 442 S.

[German Contributions to the 15th International Congress of Slavists, Minsk 2013 (= Die Welt der Slaven. Sammelb?nde ? Sborniki 50). Ed. by S. Kempgen, M. Wingender, N. Franz, and M. Jaki?a. Munich-Berlin-Washington/D.C.: Otto Sagner 2013. 442 pp.]

Korrespondenz und Redaktion, Herstellung der kompletten Druckvorlage.

 

 

Inhaltsverzeichnis [Preface, Contents]

  • Vorwort der Herausgeber .... 5
  • Inhaltsverzeichnis ... 7

Sprachwissenschaft [Linguistics]

  • Adamou, Evangelia & Breu, Walter: Présentation du programme Euroslav 2010. Base de données électronique de variétés slaves menacées dans des pays européens non slavophones ... 13
  • Anstatt, Tanja: Polnisch als Herkunftssprache: Sprachspezifische grammatische Kategorien bei bilingualen Jugendlichen... 25
  • Bartels, Hauke: Zur Konzeption eines historisch-do?ku?men?tie?ren?den Wortschatz-Informationssystems des Nie?der?sor?bischen. Pl?ne zur Behebung eines dr?ngenden Forschungsdesiderats ... 37
  • Belentschikow, Renate: Sprachvariaion und Probleme der lexikografischen Kodifzierung, am Beispiel des "Russisch-deutschen W?rterbuchs" der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz ... 47
  • Berger, Tilman: Imperfektive Verben in Handlungsfolgen im West?slavischen ... 57
  • Birzer, Sandra: Constructions based on the Russian adverbial principle govorja and their function in discours and grammar ... 67
  • Brehmer, Bernhard: Sprachwahl und Sprachwechsel in der slavisch-deutschen bilingualen Internet-Kommunikation ... 79
  • Brüggemann, Mark: Unentbehrliches Russisch, entbehrliches Wei?russisch? Russophone zur Sprachgeschichte und Sprachverwendung in Wei?russland ... 89
  • Bun?i?, Daniel: Pis'mennost' Belarusi na styke vostoka i zapada (me?du dvumja alfavitami, dvumja orfografijami, dvumja jazykami) ... 99
  • Daiber, Thomas: Modalit?t der Redewiedergabe: jako (recitativum) im Codex Marianus ... 109
  • Dieser, Elena: Konkurencija form pade?nogo upravlenija v russkom jazyke ... 117
  • Graf, Elena: Sprachwandelph?nomene: Grammatikalisierung, Lexikalisierung, Pragmatikalisierung (Ein ?berblick) ... 129
  • Gvozdanovi?, Jadranka: Aspect in Slavic Revisited ... 141
  • Hill, Peter M.: Dzjadz'ka ni bac'ka, a c?tka ni matka. Len' - mat' vsex porokov. Verwandtschaftstermini als Ausdruck stereotypischer Beziehungen ... 151
  • Kosta, Peter: Early Subjects ad Patterns of Agreement and Word Order in L1-Acquisition. A Radical Minimalist Perspective ... 161
  • Kause, Marion: Das Image regionaler Variet?ten als Indikator soziolinguistischer Kompetenz und metalinguistischer Bewusstheit: HerkunftssprecherInnen und monolinguale MuttersprachlerInnen im Vergleich ... 175
  • Ku?e, Holger: Normative Diskunktionen ... 187
  • Marti, Roland: Schibboleths in geschriebener Sprache bei den Slaven ... 197
  • Mengel, Swetlana: Die Rudimenta Linguae Russicae von J.C. Stahl im Streitdiskurs um die Stockholmer Paradigmatik: neue Erkenntnisse ... 209
  • Menzel, Thomas: Zur Flexion der Pronomen in der wei?russisch-russischen und ukrainisch-russischen gemischten Rede ... 221
  • Meyer, Peter: Ein Internetportal für deutsche Lehnw?rter in slavischen Sprachen. Zugriffsstrukturen und Datenpr?sentation ... 223
  • Mushchinina, Maria: ?utka, ponjatnaja vo svex otno?enijax... ili kakoj ?e skol'nik ne znaet Gogolja? Zum Erkennen und zur Interpretation von Allusionen .. 243
  • Radünzel, Claudia: Struktura i razvitie leksi?eskix sredstv imenovanija invalidov v razli?nyx slavjanskix jazykax ... 253
  • Scheller-Bolz, Dennis: Qualit?tsdimensionen zweisprachiger W?rterbücher im diachronen Vergleich. Oder: Was dürfen ?bersetzer(innen) heute von einem zweisprachigen W?rterbuch erwarten? ... 263
  • Scholze, Lenka: Sprachkontaktph?nomene im Bereich der obersorbischen Wortstellung. Aus dem Korpus des Internetprojekts EuroSlav 2010 ... 273
  • Tesch, Sviatlana: Morphosyntaktische Ph?nomene in der wei?russisch-russischen gemischten Rede: pr?positionale Konstruktionen ... 283
  • Thielemann, Nadine: How a joke is performed in Russian face-to-fact-interaction. The telling of an anekdot as performance ... 293
  • Warditz [ehem. Zhdanova], Vladislava: Jazyki slavjanskix diaspor: aktual'nyj status, problemy i perspektivy izu?enija ... 303
  • Wiemer, Bj?rn: Zur arealen Stufung im baltisch-slavischen 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网gebiet und zu dabei auftretenden Desideraten ... 313
  • Wingender, Monika: Sprachenpolitik in der Russischen F?deration aus der Sicht der Republiken. Am Beispiel der Wolgaregion ... 325
  • Zeller, Jan Patrick: Lautliche Variation in wei?russisch-russisch gemischter Rede ... 335

Literaturwissenschaft [Literature]

  • Jaki?a, Miranda: Postdramska uto?i?ta politi?koga. Evidencija Srebrenice u kazali?noj sudnici Olivera Frlji?a ... 349
  • Jekutsch, Ulrike: Zwischen Herrscherlob, Totenklage und nationaler Geschichtskonzeption. Russische Herrscherinnen in S. Bobrovs Rassvet polno?i (1804) ... 363
  • Kenneweg, Anne Cornelia & Richter, Angela: Essayismus und vernetztes Denken. Miroslav Krle?a, Erasmus von Rotterdam und die europ?ische Moderne ... 377
  • Kirschbaum, Heinrich: Poetik der Partialit?t. Adam Mickiewiczs orientalistische Ruthenismen ... 387
  • Scharlaj, Marina: Za gorizontom vertikal'nogo vremeni: jazyk v literaturnoj (anti)utopii ... 397
  • Scholze, Dietrich: Die Zweisprachigkeit in der sorbischen Literatur. Das Beispiel Jurij Bre?an (1916-2006) ... 407
  • Winter, Astrid: "Unnachahmlich und unübersetzlich". Die deutsche Mácha-Rezeption im 19. Jahrhundert am Beispiel der Máj-?bersetzungen ... 421
  • W?ll, Alexander: 'Idioty' v romanax Natal'i Klju?arevoj "Rossija, ob??ij vagon" i "Derevnja durakov" v sravnenii s "Izobra?aja ?ertvu" brat'ev Presnjakovyx ... 435

Download

Download des Bandes auf dem Publikations-Server der Unibibliothek Bamberg: 
urn:nbn:de:bvb:473-opus4-54967
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/54967

 

Open Access

Der Autor ist dem Gedanken des Open Access verpflichtet, aber auch der Ethik in der Wissenschaft.