Sebastian Kempgen (ed.): Slavistische Linguistik 2010

Slavistische Linguistik 2010. Referate des XXXVI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Bamberg, 6.-10. September 2010 und weitere linguistische Beitr?ge. Herausgegeben von Sebastian Kempgen und Tilmann Reuther. Müchen: Otto Sagner 2012 (= Wiener Slawistischer Almanach, Bd. 67, 2011).

[Slavic Linguistics 2010. Papers presented at the XXXVIth "Konstanz" Meeting, Bamberg, Sept. 6--10, 2010. Edited by Sebastian Kempgen and Tilmann Reuther. München 2012 (= Wiener Slawistischer Almanach, Bd. 67, 2011).]

[Titel, Inhaltsverzeichnis und Vorwort]

Inhaltsverzeichnis

  • T. Anstatt (Bochum), Sprachattrition. Abbau der Erstsprache bei russisch-deutschen Jugendlichen ... 7
  • T. Berger (Tu?bingen), Perfektivierung durch Pra?fix im Tschechischen. Vermeintlich und tatsa?chliche Besonderheiten ... 33
  • W. Breu, E. Adamou (Konstanz, Paris), Slavische Varieta?ten in nichtslavophonen La?ndern Europas. Das deutsch-franzo?sische Gemeinschaftsprojekt EuroSlav 2010 ... 53
  • O. I. Dioubina-Reubold (Bamberg), Rhythmus in Film, rhethorischer Rede und Prosatext. Eine empirische Untersuchung des Sprachrhythmus im Russischen ... 85
  • G. Hentschel, B. Kittel (Oldenburg), Weissrussische Dreisprachigkeit? Zur sprachlichen Situation in Weissrussland auf der Basis von Urteilen von Weissrussen u?ber die Verbreitung ?ihrer Sprachen“ im Lande ... 107
  • S. Kempgen (Bamberg), Weltbevo?lkerung, Lebenserwartung, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Sprachwandel ... 137
  • V. Lehmann (Hamburg), Tempus und ?Passiv“ im Polnischen (und Slavischen) ... 159
  • H. R. Mehlig (Kiel), Pra?dikationen im imperfektiven Aspekt als Anaphora ... 177
  • I. Mendoza (Salzburg), Sprache und Macht. Zur Struktur von Verho?rprotokollen der zweiten Stalinschen Sa?uberungswelle ... 181
  • A.-M. Meyer (Bamberg), A niech to wszyscy diabli! – Polnisches Fluchen und Verfluchen im allgemeinslavischen Kontext ... 197
  • R. Rathmayr (Wien), Behaupten und Begru?nden in russischen Bewerbungsgespra?chen. Ein Beitrag zur Pragmatik der Kausalita?t ... 223
  • T. Reuther (Klagenfurt), Interpretative Verbs, Interpretative Constructions with Converb Clauses and other Converb Constructions Marking One Single Event ... 253
  • Ch. Sappok (Bochum), Sprache, Diskurs und Identita?t: Suche nach einem methodischen Zugang ... 267