S. Kempgen: Tagungen / Conferences

36. Konstanzer Slavistisches Arbeitstreffen (2010)

Das XXXVI. Linguistische Arbeitstreffen des "Konstanzer Kreises" fand -- nach 1992 und 2003 -- im Jahre 2010 zum dritten Male an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg statt, und zwar vom 6. bis zum 10. September.

Die Teilnahme an der Tagung war, wie immer, auf die Mitglieder des Arbeitskreises beschr?nkt, die immer alle auch zugleich Vortragende sind. Da der jeweilige Veranstalter aber auch G?ste einladen kann, konnten auch Bamberger Nachwuchsslavisten/innen an der Tagung teilnehmen.

Die Publikation der Beitr?ge erfolgte - anders als früher - nicht mehr in einem Sammelband in den "Slavistischen Beitr?gen", sondern im "Wiener Slavistischen Almanach", Band 67, 2011.

Das Tagungsprogramm kann hier(71.3 KB, 1 Seite) heruntergeladen werden.

Vortr?ge

V. Lehmann (Hamburg): Slavische Tempora im Passiv

H.R. Mehlig (Kiel): Ipf. Aspekt und ?Indefinitheit“: Zu Il’ja ?atunovskij, Problemy russkogo vida, M. 2009

O. Dioubina (München-Bamberg): Zur Rhythmik des Neubulgarischen

T. Anstatt (Bochum): Attrition

T. Reuther (Klagenfurt): Konstruktionen mit dem russischen Adverbialpartizip und das System ETAP 3 - Syntax und Semantik

D. Weiss (Zürich): Enthauptete S?tze: Verbweglassungen in der russischen Umgangssprache oder der Russ als lazy speaker

R. Rathmayr (Wien): Behaupten und Begründen in russischen Bewerbungsgespr?chen. Ein Beitrag zur Pragmatik der Kausalit?t

A.-M. Meyer (Bamberg): A niech to wszyscy diabli! – Polnische Flüche und Verfluchungen im allgemeinslavischen Kontext

T. Berger (Tübingen): Perfektivierung durch Pr?fix im Tschechischen – vermeintliche und tats?chliche Besonderheiten

I. Mendoza (Salzburg): Sprache und Macht. Verh?rprotokolle der Stalinschen S?uberungen

G. Hentschel (Oldenburg): ?ber Einstellungen und Urteile der Wei?russen zu ?ihren Sprachen“

Chr. Sappok (Bochum): Sprache und Identit?t – Suche nach einem methodologischen Zugang

W. Breu (Konstanz): Elektronische Datenbank bedrohter slavischer Variet?ten in nichtslavophonen L?ndern Europas (Deutsch-franz?sisches Gemeinschaftsprojekt: EuroSlav 2010)

M. Krause (Frankfurt): Das Image sprachlicher Variet?ten in Russland: Untersuchungen zur Rolle linguistischer und extralinguistischer Faktoren

S. Kempgen (Bamberg): Bev?lkerungsentwicklung und Sprachwandel