Moskau im Mittelalter kulinarisch

Prof. Kempgen bereicherte das ZEMAS-Angebot mit einem Vortrag

Im Rahmen des Medi?vistischen Seminars des ZEMAS im WS 23/24 übernahm auch Prof. Kempgen, Gründungsmitglied des ZEMAS, einen Vortrag bzw. eine Seminarsitzung, und zwar zum Thema "Essen und saufen, feiern und fasten im Mittelalter: Moskau". Der Vortrag am 18.1.24 war sehr gut besucht und stie? auf lebendiges Interesse.

Die reich bebilderte Pr?sentation bot einen Einblick in die Realien des russischen Mittelalters, in die Quellen, die uns zur Verfügung stehen (ausl?ndische Reiseberichte, Sendschreiben und Predigten, Chroniken), in die kultivierte Art, Vodka zu trinken, in die gesellschaftlichen Gefahren des überm?ssigen Saufens, in typische Speisen und Getr?nke im Wandel der Zeit, Speisevorschriften in Kl?stern, die Fleischtage und die Fastentage, Feste am Zarenhofe (gebratene Schw?ne!) etc. Eine kleine Kostprobe von bestem Vodka, eingelegten russischen Gurken und schwarzem russischem Roggenbrot durfte dabei selbstverst?ndlich nicht fehlen.