Lehrstuhlexkursion Serbien 2011

Vom 11. bis 17.4.2011 unternahm der Lehrstuhl eine Exkursion nach Serbien, auch in Zusammenhang mit dem Aufbau der Auslandsbeziehungen der Universit?t. Die Landeshauptstadt Belgrad (Beograd) sowie die Hauptstadt der Vojvodina, Novi Sad, waren Ziele der Fahrt.

In Belgrad waren slavistisch interessante Objekte Highlights des Besuchsprogrammes: das Grab Titos in seiner Villa, die im Bau befindliche riesige Sava-Kathedrale als nationales Monument des serbisch-orthodoxen Glaubens, Spuren der T?tigkeit von Vuk Karad?i?, des gro?en Reformers, Grammatikers und Lexikographen der serbischen Sprache, Zeugnisse der osmanischen Vergangenheit (Bajrakli Mosche, Herrenh?user), aber natürlich auch die Innenstadt mit ihrer Universit?t und der Festung.

Ein v?llig anderes Flair spürte man in der Vielv?lkerstadt Novi Sad (dt. Neusatz) an der Donau, wo im Rahmen des offiziellen Besuchsprogrammes ein Gespr?ch an der Philologischen Fakult?t zum Aufbau einer Kooperation stattfand. (U.a. auf der Basis solcher Gespr?che konnte sich die Universit?t Bamberg sp?ter erfolgreich an einem Projekt mit allen serbischen Universit?ten beteiligen.)

Besichtigungen (Altstadt, Festung) und Besuche (Museum) standen in der Stadt selbst auf dem Programm, bevor an einem weiteren Tag die Kleinstadt Sremski Karlovci (dt. Syrmisch Karlowitz) und der Nationalpark Fru?ka Gora (dt. Frankenwald) mit seinen zahlreichen orthodoxen Kl?stern Ziel einer Unternehmung war. In Sremski Karlovci erinnert eine Tafel daran, da? Vuk hier ab 1804 zur Schule gegangen war, bevor er sp?ter nach Wien ging.

Im "Frankenwald" (so die w?rtliche ?bersetzung von Fru?ka Gora) besuchte die Gruppe u.a. das berühmteste der 16 Kl?ster des Nationalparks, Kru?edol, da aus dem Anfang d. 16. Jh.s stammt. Hier wurden u.a. hochrangige serbische Fürsten und K?nig begraben. Ferner hat das Kloster eine gro?e Bibliothek. Abschlie?end konnte aber auch eine Weinkellerei besucht werden, die davon zeugt, da? die H?nge des H?henrückes ein ideales Weinanbaugebiet sind.

Alle Fotos: ? Sebastian Kempgen 2011