Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Sp?tantike bis zur Renaissance

Blockveranstaltung 16.¨C20. M?rz 2015

Organisation: Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari/Dr. Stefan Weber, u.a.

Flyer (deutsch)(1.1 MB, 2 Seiten)

Flyer (englisch)(1.1 MB, 2 Seiten)

Plakat(972.0 KB)

Das lateinische Erbe pr?gte Europas Kulturwelt noch Jahrhunderte nach dem Zusammenbruch
des R?mischen Reiches. Latein ist die Sprache der Kirche (Heiligenviten,
Liturgie), der Naturwissenschaften und Medizin sowie der Literatur (Dichtung, Prosa),
und es ist das einzige internationale Idiom bis in die Fr¨¹he Neuzeit hinein. Die Horae
Bambergenses f¨¹hren in die lateinische Sprache bis zur Zeit des Humanismus
ein. Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse der nachklassischen Latinit?t und stellt
die wichtigsten Hilfsmittel f¨¹r alle Studieng?nge der medi?vistischen und fr¨¹hneuzeitlichen
F?cher in Seminaren und ?bungen vor. Dabei werden auch kulturhistorische
Zusammenh?nge nicht zu kurz kommen. Ziel ist eine umfassende Einf¨¹hrung in das
Mittellatein bis zum 15. Jahrhundert und in den jeweiligen kulturellen Kontext. Ein Besuch
des Kurses ohne Lateinkenntnisse wird nicht empfohlen, Schullatein ist ausreichend
(Es handelt sich nicht um einen Kurs, um die lateinische Sprache zu erlernen).
Der Kompaktkurs richtet sich zum einen an Studierende der Universit?ten Bamberg
und Erlangen (Bachelor & Master), wo er in verschiedene Studieng?ngen direkt integriert
ist bzw. als Schl¨¹sselqualifikation angerechnet werden kann; zum andere an
Ausw?rtige, welche das international einzigartige Angebot in der historischen Stadt
Bamberg nutzen m?chten. Der Kurs wird vom Lehrstuhl f¨¹r Lateinische Philologie des
Mittelalters und der Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universit?t (Prof. Dr. Michele
C. Ferrari) und vom Zentrum f¨¹r Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
(Verantwortliche: Prof. Dr. Andrea Schindler) organisiert und mit einem Diplom (5
ECTS) abgeschlossen.

Teilnahmegeb¨¹hr: 80 € (f¨¹r regul?r eingeschriebene Studierende der Otto-Friedrich-
Universit?t Bamberg und der FAU Erlangen-N¨¹rnberg entf?llt die Teilnahmegeb¨¹hr)

Bewerbungen mit vollst?ndigem Lebenslauf senden Sie bitte an:

Prof. Dr. Michele C. Ferrari
Friedrich-Alexander-Universit?t
Mittellatein und Neulatein
Kochstr. 4/3
91054 Erlangen

Die Bewerbungsfrist endet am 1. Februar 2015