Ringvorlesung 2005

?Mittelalter in Film und Neuen Medien “

Die Ringvorlesung fragt, wie Film und neue Medien unser Bild des Mittelalters pr?gen. Jede Zeit entwirft ihr eigenes Mittelalterbild abh?ngig von wissenschaftlichen, kulturellen, technischen und medialen M?glichkeiten. Die Vorlesungsreihe untersucht anhand sehr unterschiedlicher Themen wie literarische und historische Quellen in das mimetische Medium Film übertragen werden. In Computerspielen und auf CDs dient das Thema "Mittelalter" zur Herstellung neuer Unterhaltungs- und Lehrprodukte, so z.B. in Wirtschaftssimulationen, die in mittelalterliche St?dte verlegt werden. Vollkommen anders verh?lt es sich bei Technologien, mit deren Hilfe unser Bild des Mittelalters pr?zisiert und erg?nzt werden kann. Computersimulationen machen arch?ologische Befunde visuell zug?nglich und die elektronische Editionstechnik pr?sentiert kostbare Quellen in einer bisher unerreichten Authentizit?t der Farben und Details.

 
Montag, 20 Uhr s.t.; An der Universit?t 2; Raum 025 (H?rsaal 1)

Organisation: PROF. DR. DINA DE RENTIIS / PROF. DR. CRISTOPH HOUSWITSCHKA

25. April 2005      RAINER DREWELLO (Bamberg):

Der Heilige Georg dreidimensional: Der Einsatz digitaler Dokumentationsmethoden in den Restaurierungswissenschaften

 

02. Mai 2005        INGRID BENNEWITZ (Bamberg):

"Die Nibelungen"– ein deutscher Mythos im Film

 

09. Mai 2005        HEIDEMARIE ANDERLIK (Berlin):

Die ?virtuelle Bibliothek“ des Deutschen Historischen Museums

  

23. Mai 2005        HOLGER GREWE (Ingelheim):

Die Aula regia der Kaiserspfalz Ingelheim als virtueller Raum: ?berlegungen zur computergestützten Rekonstruktion mittelalterlicher Architekturbefunde

 

30. Mai 2005        ANSELM UND CHRISTOPH HOUSWITSCHKA(Bamberg):

Das Mittelalter im Computerspiel und auf CD

 

13. Juni 2005       DINA DE RENTIIS (Bamberg):

"Der Gl?ckner von Notre-Dame" von Victor Hugo bis Broadway

 

27. Juni 2005       F. BENJAMIN SCHENK (München):

Die Sowjetisierung des heiligen Fürsten: Sergej Eisensteins Historienfilm ?Alexander Nevskij“

 

11. Juli 2005       WLADEK WITALISZ (Krakau):

"Braveheart" und Hary?s "The Wallace"