Prof. Dr. Dieter Wei? (Bayreuth):

Kloster in der Stadt. Das Kloster Michelsberg und die Stadt Bamberg

 

Obwohl die kl?sterliche Tradition die Gründung der Abtei Michelsberg durch Heinrich II. postuliert, wurde das Kloster wohl 1015 durch Bischof Eberhard I. eingerichtet und erst 1017 durch den Kaiser fundiert. Seine kulturelle Hochblüte erlebte das Kloster im 12. Jahrhundert. Es gelang den Bamberger Bisch?fen, den Charakter Michelsbergs als Eigenkloster durch mehrere Reformwellen - Hirsau, Bursfelde, katholische Reform - zu behaupten. Das Kloster entwickelte sich im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Adelsprinzip, zwischen Fürstbischof, Stadt und Unabh?ngigkeitsstreben. Dabei konnte es sich als geistliche Korporation bis zur S?kularisation von 1803 behaupten.