Medi?vistisches Seminar "Kultur vs. Natur im Mittelalter"

Organisation: Prof. Dr. Stephan Albrecht

Donnerstags 14.15–15.45; ZEMAS-Sitzungsraum (Raum KR10/03.03)

Verschiedene Kulturtheorien über die Zeiten hinweg sahen einen Gegensatz in Begriffen von Kultur und Natur, die menschliche Kultur als die ?berwindung einer ungeordneten Natur. In diesem Seminar sollen zun?chst Vorstellungen mittelalterlicher, menschlicher Kulturvorstellungen erarbeitet werden. Dabei stellt sich dann abseits des philosophischen Kontextes die Frage, was wir im europ?ischen Mittelalter überhaupt als Natur bezeichnen k?nnen. Gab es klare Zuschreibungen von Natur bzw. Kultur und kann man eine klare Grenze konstruieren, die sich vielleicht auch im Laufe des Mittelalters wandelte? Wie wurde Natur im Mittelalter dargestellt und wurde sie positiv oder negativ konnotiert? Die Dozent(inn)en stellen jeweils vor den von ihnen betreuten Terminen Informations- und Arbeitsmaterialien im VC bereit. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die Informationsm?glichkeiten nutzen und die bereitgestellten Quellentexte oder Materialien soweit m?glich vorbereiten. Die Lehrveranstaltung selbst soll im Seminarstil durchgeführt werden. Jede Sitzung wird entsprechend den Gegenst?nden und Methoden des jeweiligen Faches gestaltet; das Programm im Ganzen vermittelt einen Eindruck von den vielf?ltigen disziplin?ren Aspekten des Themas. Ein systematischer ?berblick über das Gesamtgebiet wird nicht ausdrücklich angestrebt.

Programm(648.7 KB, 1 Seite)