Idee der Ausstellung "Was Promis glauben"

??ber Gott und Religion spricht doch keiner mehr“ – Mit dieser Behauptung wurde der Berufsschulreligionslehrer Dipl.-Hdl. Markus Kosian, Absolvent der Universit?t Bamberg und mittlerweile Oberstudienrat an der St?dt. Berufsschule für den Einzelhandel München-Nord,  konfrontiert, als er sich für sein Unterrichtsfach katholische Religionslehre stark machte.
Doch wie viel ist dran an dieser Behauptung? Spricht man heute wirklich nicht mehr über Glaube, Religion oder Gott? Sind solche Themen tats?chlich out? Kosian recherchierte auf Internetseiten des Spiegels, der Süddeutschen, der Bild und vielen weiteren Zeitungen und Zeitschriften und fand heraus, dass das World Wide Web die Behauptung, über Gott und Religion spreche doch niemand mehr, ganz und gar nicht best?tigt. Im Gegenteil, die Rede über Glaube und Religiosit?t scheint die Medien ganz klar erobert zu haben. Von Wirtschaftsgr??en wie Claus Hipp, Politikern wie Joachim Gauck bis hin zu Hollywoodsternchen wie Alicia Keys oder Katy Perry ?u?ern sich zunehmend mehr Prominente nicht nur im privaten Rahmen, sondern auch ?ffentlich zu ihrem Glauben.
Von diesem Ergebnis fasziniert, begann Markus Kosian mit einer strukturierten Recherche und er?ffnete wenig sp?ter die Ausstellung ?Was Promis glauben“, in der er eine Fülle solcher Glaubensaussagen pr?sentiert. Idee dieser Ausstellung ist es, durch die Promi-Aussagen mit den Schülerinnen und Schülern in interessante und ernsthafte Gespr?che über Religion und Glaube zu kommen. Die Lernenden sollen sich quasi hinter den Glaubensaussagen der Prominenten ?verstecken“ k?nnen, sodass sie sich aus dieser geschützten Position heraus auf Diskussionen einlassen k?nnen über einen Aspekt, der heute nicht gerade zu den Lieblingsthemen der Jugendlichen z?hlt.

Mit dieser Idee hat Markus Kosian allen Anschein nach genau ins sprichw?rtliche Schwarze getroffen, denn nachdem jene Ausstellung an der Schule, an der er selbst unterrichtet, einen erfolgreichen Start verbuchen konnte, entwickelte sie sich rasch zu einer gelungenen Wanderausstellung, die letztendlich sogar die Universit?t Bamberg erreichte. Hier wurde sie am 12. Juni 2014 von Prof. Dr. Konstantin Lindner (Lehrstuhl für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts), dem Lehrbeauftragten Dipl.-Hdl. Daniel Eisenbei?, der im Sommersemester 2014 ein die Ausstellung begleitendes Seminar leitete, und Markus Kosian selbst er?ffnet und war bis einschlie?lich 01. August 2014 auf der 1. und 2. Etage der U2 (An der Universit?t 2; H?rsaalgeb?ude) zu sehen.

Adressaten dieser Ausstellung waren Interessierte aus Universit?t und ?ffentlichkeit, Schulklassen sowie angehende Lehrerinnen und Lehrer, die sich nach Abschluss ihres Studiums hoffentlich an diese Ausstellung erinnern und die Glaubensaussagen der Prominenten in ihrem Religionsunterricht zum Anlass nehmen, ?über Gott und Religion zu sprechen“.

Hinweis

Diesen Text verfasste Pia Zimmermann.