Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts - berufliche Schulen
Prüfungstermin: Herbst 1990
Thema Nr. 1
Verdeutlichen Sie an einem zentralen Inhalt christlichen Glaubens (Gottesbild, Schuld, Heil o.a.) aktuelle Probleme seiner Vermittlung sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten und Aufgaben religi?ser Erziehung!
Thema Nr. 2
Struktur, Aufbau und Bedeutung des Lehrplans für den Religionsunterricht an Berufsschulen
Stellen Sie dar!
Wo sehen Sie M?glichkeiten oder Notwendigkeiten einer Fortschreibung des derzeit gültigen Lehrplans?
Thema Nr. 3
Stellen Sie dar, welchen Beitrag der Religionsunterricht an Berufsschulen zur Gewissensbildung der Schülerinnen und Schüler leisten kann! Verdeutlichen Sie Ihre Meinung am Beispiel einer Klassenstufe/Altersstufe!
Prüfungstermin: Frühjahr 1990
Thema Nr. 1
Eigenart und didaktische Funktion neuerer Religionsbücher im Religionsunterricht an beruflichen Schulen
Stellen Sie dar!
Thema Nr. 2
Im Curricularen Lehrplan für Katholische Religionslehre an Berufsschulen findet sich bei einer Reihe von Themenbereichen in der Spalte 'Unterrichtsverfahren' der Vorschlag: 'Arbeit mit Bibeltexten' (oder auch der Verweis auf konkrete Bibelstellen).
Behandeln Sie folgende Fragen:
- Warum ist auch im Religionsunterricht an Berufsschulen die Besch?ftigung mit Bibeltexten wichtig?
- Mit welchen Einw?nden und Schwierigkeiten seitens der Berufsschüler ist bei der Behandlung biblischer Texte zu rechnen?
- Worauf sollte bei der Erschlie?ung von Bibeltexten besonders geachtet werden?
Verdeutlichen Sie die Beantwortung der dritten Frage mit Beispielen!
Thema Nr. 3
Die Fragwürdigkeit religi?ser Erziehung
Beschreiben und beurteilen Sie Vorbehalte und Einw?nde gegen eine religi?se Erziehung!
Prüfungstermin: Herbst 1989
Thema Nr. 1
Immer wieder gibt es Bestrebungen, den Religionsunterricht aus den beruflichen Schulen auszugliedern.
Begründen Sie vor diesem Hintergrund die Zielsetzung des Religionsunterrichts für junge Menschen, die bereits in der Arbeitswelt stehen!
Thema Nr. 2
In letzter Zeit wird verst?rkt gefordert, da? auch der Religionsunterricht das 'Ganze des Glaubens' zu vermitteln habe.
- Welche Anliegen stehen hinter dieser Forderung?
- Wie ist diese Forderung im Hinblick auf die Situation der Schüler in den Berufsschulen zu beurteilen?
- Welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang die Aussage (des Zweiten Vatikanischen Konzils) über die 'Hierarchie der Wahrheiten'?
Thema Nr. 3
Das Gebet im Religionsunterricht der (gewerblichen, kaufm?nnischen, hauswirtschaftlichen, landwirtschaftlichen) Berufsschule
Beschreiben Sie die Bedeutung des Gebetes im Religionsunterricht eines der genannten Berufsschulzweige und skizzieren Sie inhaltliche und methodische M?glichkeiten der Realisierung!
Prüfungstermin: Frühjahr 1989
Thema Nr. 1
Vom Rahmenplan für die Glaubensunterweisung (1967) zu den curricularen Lehrpl?nen für die Religionslehre (1978)
Skizzieren Sie die Konzeption des Religionsunterrichts, die mit den genannten Pl?nen zusammenh?ngt!
Thema Nr. 2
'Korrelationsdidaktik ist Symboldidaktik'
- Erl?utern und beurteilen Sie diese Aussage!
- Beschreiben Sie wichtige Aufgaben einer Symbolerziehung!
Thema Nr. 3
Der Religionsunterricht soll eine 'Balance' zwischen kognitiven und affektiven Lernzielen anstreben.
- Begründen Sie diese Forderung!
- Zeigen Sie an einem Themenbereich, wie diese Forderung verwirklicht werden soll!
Prüfungstermin: Herbst 1988
Thema Nr. 1
Allgemeinbildende F?cher sind in einem Schultyp, der vorrangig der beruflichen Ausbildung dient, nicht selbstverst?ndlich; sie müssen sich darum legitimieren. Wie kann die Notwendigkeit des Religionsunterrichts im beruflichen Schulwesen begründet werden?
Thema Nr. 2
Zeigen Sie M?glichkeiten und Grenzen des Schulbucheinsatzes im Religionsunterricht der beruflichen Schulen anhand konkreter Beispiele auf!
Thema Nr. 3
Stellen Sie an einem Beispiel (z.B. an Erikson, Piaget, Kohlberg oder einem anderen) die Bedeutung dar, die psychologische Entwicklungsmodell für Verst?ndnis und Aufgaben christlicher Erziehung haben k?nnen!
Prüfungstermin: Frühjahr 1988
Thema Nr. 1
Ein Ziel des Religionsunterrichts lautet: Der Religionsunterricht 'macht vertraut mit der Wirklichkeit des Glaubens und der Botschaft, die ihm zugrunde liegt, und hilft, den Glauben denkend zu verantworten' (Synodenbeschlu?: Der Religionsunterricht in der Schule, Nr. 2.5.1).
Erl?utern Sie diese Zielsetzung, und zeigen Sie auf, welche Schwierigkeiten und Chancen für den hier angezielten Glaubensdienst im Religionsunterricht der Berufsschule bestehen!
Thema Nr. 2
Anlage, Umwelt und Individuum sind Hauptfaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter.
Welche Bedeutung haben diese drei Faktoren für die Entwicklung der Religiosit?t?
Thema Nr. 3
Die Schülerhaltung in beruflichen Teilzeitschulen und beruflichen Vollzeitschulen ist verschieden.
Worin besteht diese Verschiedenheit? Welche Auswirkungen hat sie auf den Religionsunterricht?
Stellen Sie dies dar, und begründen Sie Ihre Meinung!
Prüfungstermin: Herbst 1987
Thema Nr. 1
Die Gruppe ist ein bedeutsamer 'Lernort' des Glaubens.
- Begründen Sie diese Aussage!
- Konkretisieren Sie die Begründung an einem Beispiel (wie etwa an der Gruppe in der Sakramentenkateches oder in der kirchlichen Jugendarbeit)!
Thema Nr. 2
Die Note im Religionsunterricht der Berufsschule - Schwierigkeiten und Chancen.
Thema Nr. 3
Das Medium Kurzfilm bietet dem Religionslehrer an beruflichen Schulen M?glichkeiten der Motivation.
Stellen Sie Vorüberlegungen zum Einsatz eines Kurzfilms dar!
Erl?utern Sie Einsatzm?glichkeiten innerhalb des Lernprozesses und Methoden zur Auswertung!
W?hlen Sie zur Konkretisierung m?glichst ein Filmbeispiel!
Prüfungstermin: Frühjahr 1987
Thema Nr. 1
Die p?dagogische und theologische Begründung des Religionsunterrichts im Modell der Konvergenz.
Thema Nr. 2
Das Verh?ltnis von Religionslehrer und -unterricht zur Ortsgemeinde (evtl. zu den Ortsgemeinden) ist von gro?er Bedeutung.
Begründen Sie diese Behauptung, und skizzieren Sie die M?glichkeiten der Realisierung eines fruchtbaren Verh?ltnisses, besonders im Blick auf den Religionsunterricht an Berufsschulen!
Thema Nr. 3
Beschreiben Sie den Einflu? der Schülersituation auf den Religionsunterricht der Berufsschule!
Berücksichtigen Sie dabei vor allem die Schüler im Teilzeitunterricht, die zwischen Betrieb und Schule pendeln!
Prüfungstermin: Herbst 1986
Thema Nr. 1
Die didaktische Analyse. - M?glichkeiten für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen
Thema Nr. 2
Der problemorientierte Religionsunterricht
Beschreiben Sie Anliegen und Merkmale dieses Konzepts, und stellen Sie seine Vorzüge und Gefahren dar!
Thema Nr. 3
Glaube ?u?ert sich wesentlich in Sprache, in dem Bemühen, mittels der allgemein verfügbaren Sprache Glaubenserfahrung zum Ausdruck zu bringen.
Erl?utern Sie diese Aussage; beschreiben Sie wichtige Funktionen der Sprache, und stellen Sie dar, was religi?se Erziehung - angesichts religi?ser Sprachkrise - zur religi?sen Sprachf?rderung beitragen kann!
Prüfungstermin: Herbst 1985
Thema Nr. 1
Es wird heute viel gesprochen von 'Meditation im Religionsunterricht'. Was ist damit gemeint?
Welche M?glichkeiten für 'Meditation im Religionsunterricht' sehen Sie?
Erl?utern Sie Ihre Meinung an einem Beispiel Ihrer Wahl aus dem Bereich der Berufsschule!
Thema Nr. 2
'In den beruflich-betrieblichen Situationen spielen Gesichtspunkte der Verwertbarkeit und Berechenbarkeit für den Produktionsproze? eine gro?e Rolle' (Erkl?rung 'Zum Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen').
Stellen Sie dar, welche Bedeutung diese Aussage für den Religionsunterricht an der Berufsschule hat!
Thema Nr. 3
Beschreiben Sie wichtige Aufgaben des Rollenspiels und kommentieren Sie die einzelnen Phasen dieser Methode! M?gliches Beispiel: Ein Schüler will aus dem Religionsunterricht austreten.
Prüfungstermin: Frühjahr 1985
Thema Nr. 1
In welcher Weise kann der Religionsunterricht an der beruflichen Schulen dem Schüler Zug?nge zum Gebet erschlie?en?
Stellen Sie dar, und begründen Sie Ihre Meinung!
Thema Nr. 2
Der Synodenbeschlu? über den 'RU in der Schule' betont, da? der Religionsunterricht auch der 'Identit?tsst?rkung der Schüler dienen' soll.
Kl?ren Sie den Begriff 'Identit?t' anhand psychologischer und soziologischer Identit?tstheorien!
Inwiefern kann christlicher Glaube einen Beitrag zu Identit?tsfindung erbringen?
Worauf ist im Religionsunterricht besonders zu achten, damit er der Identit?tsst?rkung der Schüler dient?
Thema Nr. 3
Das Selbstverst?ndnis des Religionslehrers an beruflichen Schulen ist von gro?er Bedeutung für den Religionsunterricht. zeigen Sie die Problematik auf, und nehmen Sie Stellung zu den Aussagen des Synodenbeschlusses 'Der Religionsunterricht in der Schule' über den Religionslehrer!
Prüfungstermin: Herbst 1984
Thema Nr. 1
Chancen und Gefahren audiovisueller Medien im Religionsunterricht der berufliche Schulen.
Thema Nr. 2
Der Religionsunterricht ist an den ?ffentlichen Schulen 'ordentliches Lehrfach', das in '?bereinstimmung mit den Grunds?tzen der Religionsgemeinschaften' zu erteilen ist.
Interpretieren Sie diese verfassungsrechtlichen Bestimmungen, und setzen Sie sich mit der in ihnen enthaltenen Problematik auseinander!
Thema Nr. 3
Schülerorientierung ist ein Kriterium für die Wahl der Methode im Religionsunterricht der beruflichen Schulen. Erl?utern sie diesen Grundsatz, und entwickeln Sie ein selbstgew?hltes Beispiel!
Prüfungstermin: Frühjahr 1984
Thema Nr. 1
Die Bedeutung der Eltern für die Glaubensgeschichte ihrer Kinder in entwicklungspsychologischer, soziologischer und pastoral-theologischer Sicht.
Thema Nr. 2
Im Synodenbeschlu? 'Der Religionsunterricht in der Schule' wird der Religionsunterricht p?dagogisch und theologisch begründet und somit eine 'Didaktik der Korrelation' grundgelegt.
Beantworten Sie folgende Fragen:
- Welche Argumente bringt der Synodenbeschlu? für die p?dagogische und theologische Begründung des Religionsunterricht?
- Was versteht man unter einer 'Didaktik der Korrelation'?
- Welche Einw?nde werden gegen die Korrelationsdidaktik vorgebracht?
- Welche Muster von Korrelation finden sich in Unterrichtsmaterialien?
Thema Nr. 3
Berufsschüler werden oft unmittelbarer als die Schüler allgemeinbildender Schulen mit der Realit?t der Arbeitswelt konfrontiert.
Welche Schwierigkeiten und Chancen ergeben sich daraus für den Religionsunterricht?
Prüfungstermin: Herbst 1983
Thema Nr. 1
Ein Leitziel des Religionsunterricht lautet:
Der Religionsunterricht 'macht vertraut mit der Wirklichkeit des Glaubens und der Botschaft, die ihm zugrunde liegt und hilft, den Glauben denkend zu verantworten' (Synodenbeschlu? Religionsunterricht in der Schule 2.5.1).
Behandeln Sie im Zusammenhang mit dieser Zielsetzung folgende Gesichtspunkte:
- Schwierigkeiten und Chancen des Glaubensdienstes im Religionsunterricht.
- Wichtige Ans?tze für einen schüler- und sachgem??en Glaubensdienst im Religionsunterricht an beruflichen Schulen.
Thema Nr. 2
Der Religionsunterricht an beruflichen Schulen ist nicht unumstritten. Welche sachlichen und juristischen Gründe sprechen für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen?
Thema Nr. 3
Die Feier der Kindertaufe. Sinn - Verlauf - Aufgaben der Eltern und Paten.