Interuniversit?res Oberseminar 2022

Am 14./15. Juli 2022 trafen sich die Oberseminare der Religionsp?dagogik-Lehrstühle der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, der Katholischen Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt sowie der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg zu ihrer gemeinsamen Tagung; nach einer coronabedingten Pause dieses Mal in Würzberg.
Im Rahmen des seit Jahren etablierten interuniversit?ren Forschungsforums haben Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die Gelegenheit, ihre Qualifikationsarbeiten einer gr??eren ?scientific community“ zu pr?sentieren und im kritisch-diskursiven Austausch hilfreiche Impulse für das eigene Forschen zu erhalten.
Ein sommerabendlicher Spaziergang inkl. Weinprobe in die Weinberge bei Randersacker lud zum per?nlichen Austauch ein.

Vortr?ge:

  • Carolin Kremer (Universit?t Bamberg): Religi?s und weltanschaulich heterogene Lerngruppen im Religionsunterricht. Einblicke in eine qualitativ-empirische Studie mit Lehrkr?ften
  • Tobias Balle (Universit?t Freiburg): "ich bin Jude, ja und?" Empirische Erkundungen zu Religiosit?tsstilen jüdischer Jugendlicher. Ein Beitrag zur antisemitismuskritischen Bildung
  • Martina Reiner (Universit?t Freiburg): Die Methode der narrativen Landkarte am Beispiel einer empirischen Studie zu Faktoren des religi?sen Aneignungsprozesses bei Ministrant:innen und erste Auswertungsergebnisse
  • Dr. Magdalena Endres / Prof. Dr. Konstantin Lindner / Laura Pflaum (Universit?t Bamberg): St?rkung des konfessionellen Religionsunterichts an der Berufsschule (StReBe): Ein Bottom-up Zugang zur Erforschung und Entwicklung von Organisationspraktiken des konfessionellen Religionsunterrichts