Dienstgespr?che mit Kostenstellenangabe und Privatgespr?che

Führen von Dienstgespr?chen unter Angabe mehrerer Kostenstellen

Beachten Sie bitte: Sie ben?tigen einen Autorisierungscode, um Dienstgespr?chen unter Angabe einer gesonderten Kostenstellen- oder Projektnummer führen zu k?nnen. Diesen Autorisierungscode (PIN) erhalten Sie auf Antrag bei Dezernat Z/IS(145.8 KB, 1 Seite)

Das Führen von Dienstgespr?chen unter Angabe einer gesonderten Kostenstellen- oder Projektnummer erfolgt durch Vorwahl der *2. Nachdem Sie diese mit der OK-Taste best?tigt haben, werden Sie aufgefordert einen Authorisierungscode einzugeben. Best?tigen Sie mit Ihre Eingabe oder warten Sie, bis das System Sie zur Eingabe der Rufnummer auffordert. Diese k?nnen Sie wiederum entweder durch Eingabe der # abschlie?en oder abwarten, bis das System die Rufnummer nach wenigen Sekunden automatisch w?hlt.

Führen von Privatgespr?chen

Beachten Sie bitte: Sie ben?tigen einen Autorisierungscode, um Privatgespr?che mit Hilfe Ihres Dienstapparates führen zu k?nnen. Diesen Autorisierungscode (PIN) erhalten Sie auf Antrag bei Dezernat Z/IS(146.0 KB, 1 Seite)

Das Führen von Privatgespr?chen erfolgt durch Vorwahl der *2. Nachem Sie diese mit der OK-Taste best?tigt haben, werden Sie aufgefordert einen Authorisierungscode einzugeben. Best?tigen Sie mit Ihre Eingabe oder warten Sie, bis das System Sie zur Eingabe der Rufnummer auffordert. Diese k?nnen Sie wiederum entweder durch Eingabe der # abschlie?en oder abwarten, bis das System die Rufnummer nach wenigen Sekunden automatisch w?hlt.

*2 und PIN auf einer Taste speichern

Für Dienst- und Privatgespr?che k?nnen Sie die *2 und die PIN auch auf eine Taste einspeichern.

  1. Drücken Sie die Sensortaste solange, bis die Abfrage für die Programmierung erscheint.
  2. Best?tigen Sie mittels der "OK"-Taste.
  3. W?hlen Sie bspw. die Ebene 1 aus und best?tigen Sie diese.
  4. Im angezeigten Kontextmenü w?hlen Sie die "Erweiterte Zielwahl" aus und best?tigen diese.
  5. Unter "Bezeichnung" hinterlegen Sie die Tastenbeschriftung und best?tigen diese.
  6. Unter "Einstellungen" wird die *2 und die PIN hinterlegt
    Beispiele:
    • Ist die PIN die "77777777", dann muss unter den "Einstellungen" folgende Zeichenkette eingetragen werden: *2?77777777#
      Das Sonderzeichen ? erhalten Sie, indem Sie im Display angezeigten Popup-Menü ?? Pause“ ausw?hlen und mit der ?OK“-Taste best?tigen.
    • M?chten Sie zus?tzlich eine externe Rufnummer (z.B. 08003301000) mit einspeichern, muss die folgende Zeichenkette eingetragen werden (Vergessen Sie nicht für ein externes Gespr?ch eine "0" voranzustellen.): *2?77777777#?008003301000#
  7. W?hlen Sie "Speichern & beenden" aus.

Hinweis: Beim anschlie?enden W?hlvorgang erscheint lediglich die *2 im Display.

Sie haben noch Fragen?

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: telefonie(at)uni-bamberg.de