Den Brettern, die die Welt bedeuten, ganz nah

Geisteswissenschaftliche Berufsfelder am Theater

Das Theater bringt Stoffe und Stücke auf die Bühne, die Sprach- und Literaturwissenschaftler*innen aus dem Studium kennen. Auch ist es ein fester Bestandteil des Kulturbetriebs, ein Ort, an dem der gesellschaftliche Diskurs mittels künstlerischer Arbeit Raum findet. Absolvent*innen geisteswissenschaftlicher F?cher haben in ihrem Studium mannigfaltiges Wissen erlangt, das sie für eine T?tigkeit am Theater qualifiziert.Doch welche Berufsgruppen sind hinter den Kulissen des Theaters daran beteiligt, dass Stücke ausgesucht, realisiert und vermittelt werden? Der Dramaturg Olivier Garofalo und die Theaterp?dagogin Ramona Parino des ETA Hoffmann Theaters Bamberg pr?sentieren in ihrem Vortrag die jeweiligen T?tigkeitsfelder, geben Einblicke in den Arbeitsalltag und Tipps zum Berufseinstieg in die Branche.  

Zielgruppe: Studierende aller geistes- und kulturwissenschaftlichen F?cher
Ort: Universit?t Bamberg, MG2/00.10
Zeit: Mittwoch, 6.12.2017, 18-20 Uhr
Referentinnen: Olivier Garofalo und Ramona Parino (E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg)

Olivier Garofalo (Dramaturg am ETA Hoffmann Theater)

  • 2016/2017: Auteur en résidence am Thé?tre National du Luxembourg.
  • 2016/2017: Lehrauftrag an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • Seit 2015: Dramaturg am ETA Hoffmann Theater Bamberg.
  • 2013 – 2015: Chefdramaturg an der Badischen Landesbühne Bruchsal
  • 2011 – 2013: Dramaturg an der Badischen Landesbühne Bruchsal
  • Studium der Germanistik an den Universit?ten Luxemburg, K?ln und Trier
  • 2009 – 2010: DAAD-Jahresstipendiat

Ramona Parino (Theaterp?dagogin am ETA Hoffmann Theater)

  • Seit 2016: Theaterp?dagogin am ETA Hoffmann Theater Bamberg
  • 2012 – 2016:  Leitende Theaterp?dagogin
  • 2011 – 2012:  Theaterp?dagogin an der Badischen Landesbühne Bruchsal
  • 2007 – 2011: Studium der Theaterp?dagogik an der Akademie für darstellende Kunst adk-ulm mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheaterdramaturgie