Publikationen

Annika Vieregge

Herausgeberschaften

2019
Szczepaniak, Renata/Schmitt, Eleonore/Vieregge, Annika: Zweifelsf?lle: Definition, Erforschung, Implementierung. Hildesheim: Olms.

2018
(zusammen mit Lisa Dücker, Melitta Gillmann, Eleonore Schmitt und Renata Szczepaniak): Wie ver?ndern wir Sprache? Beitr?ge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel. 2018. Abrufbar unter: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/47271/Wie_veraendern_wir_Sprache_Duecker.pdf

Aufs?tze

2019
Speakers‘ doubts about prepositional case government in German. In: Szczepaniak, Renata/Schmitt, Eleonore/Vieregge, Annika: Zweifelsf?lle: Definition, Erforschung, Implementierung. Hildesheim: Olms.

Die historische Entwicklung der Kasusrektion von Sekund?rpr?positionen. In: Dücker, Lisa/Hartmann, Stefan/Szczepaniak, Renata (Hg.): Historische Korpuslinguistik (=Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte, Bd. 10). Berlin u.a.: De Gruyter, S. 198–218.

2018
Zur Indexikalisierung der Rektionsvarianten bei Pr?positionen. In: Adamzik, Kirsten/Maselko, Mateusz: Auf den Spuren der Variation im Text – also wenn die Variationslinguistik die Textlinguistik trifft. Beitr?ge zur Internationalen Nachwuchstagung (CSF Workshop – GAL Research School), Monte Verità/Ascona, 19.–22. M?rz 2017. Tübingen: Narr Francke Attempto (Europ?ische Studien zur Textlinguistik).

2017
(mit Renata Szczepaniak) Sprache zu untersuchen, ist dank des Internets/dem Internet heute viel einfacher – Kasuswahl nach Pr?positionen  (Unterrichtsmodell für Klasse 6/7). In: Praxis Deutsch, S. 42-46.

Vortr?ge

  • ?The Social Meaning of Prepositional Case Government in German“, Vortrag bei der Tagung ?Social Meaning“ am ZAS Berlin. 21.03.2019.
  • ?Sprachliche Formen als kulturelle Marker – metasprachliches Wissen in der Schule“, Vortrag zusammen mit Renata Szczepaniak bei der Tagung ?Herausforderung kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften, Universit?t Bamberg. 14.03.2019.
  • ?Eine Fragebogenerhebung zur Bewertung der Pr?positionalkasus im Deutschen“, Gastvortrag an der Universit?t Hamburg. 17.12.2018.
  • ?Eine diachrone Korpusuntersuchung zum Rektionswandel ausgew?hlter Pr?positionen“, Vortrag bei der GGSG-Tagung "Historische Korpuslinguistik", Bamberg. 21.09.2018.
  • ?Registrierung der Pr?positionalkasus im Deutschen“, Vortrag beim LIPP-Symposium, München. 22.06.2018.
  • ?Der Mensch kennt den Genitiv - bravo! Sprachideologien und grammatische Varianten“, Gastvortrag an der Freien Universit?t Berlin. 09.01.2018.
  • ?Bewertung von grammatischem Wandel: Einstellungen gegenüber den Rektionsvarianten von Pr?positionen“, Vortrag bei der GAL-Sektionentagung, Basel (Schweiz). 08.09.2017.
  • ?Wie pr?skriptiv wird in laienlinguistischen Metasprachdiskursen argumentiert?“, Vortrag zusammen mit Eleonore Schmitt beim 18. Norddeutschen Linguistischen Kolloquium, Berlin. 24.03.2017.
  • ?Kasusvariation bei Sekund?rpr?positionen“, Vortrag bei der internationalen Nachwuchstagung (CSF Workshop – GAL Research School) Variation(slinguistik) trifft Text(linguistik), Ascona (Schweiz). 20.03.2017.
  • ?Dank dem Vortrag ODER dank des Vortrags – Pr?positionen als Zweifelsfall“, Gastvortrag im Rahmen des Kooperationsseminars ?Zweifelsf?lle in der Schule“, Universit?t Hamburg. 11.01.2017.
  • ?Der Genitiv als Prestigekasus – eine Onlineumfrage zur Kasusrektion bei Pr?positionen“, Vortrag bei der ?sterreichischen Linguistiktagung, Graz. 20.11.2016.
  • ?Wie und warum wandelt sich die Sprache?“, Vortrag zusammen mit Johanna Flick beim Alumnizirkel der Universit?t Hamburg. 27.06.2016.
  • ?Diskussionsforen als Korpus: der Onlinediskurs über sprachliche Zweifelsf?lle“, Nachwuchssymposium Diskurs interdisziplin?r, Mannheim. 05.05.2016.
  • ?‘Wie hei?t es richtig?....gegenüber des Hundeabrichteplatzes??‘– Zweifelsf?lle aus der Sprecherperspektive“, Vortrag beim Norddeutschen Linguistisches Kolloquium, Hamburg. 01.04.2016.
  • “Short and Long Genitive in German: Variation, doubtful cases and linguistic insecurity”, Vortrag zusammen mit Renata Szczepaniak bei der International Conference of Language Variation in Europe (ICLaVE 8), Leipzig. 27.05.2015.