PD Dr. Till F. Sonnemann

Von 2016-2022: Juniorprofessor für Informationsverarbeitung in der Geoarch?ologie an der Universit?t Bamberg

Aktuelle 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网daten:

Bonn Center for Digital Humanities
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn
Maximilianstra?e 22
53111 Bonn

Mobil: +49 1525 7219278
E-Mail: till.sonnemann(at)uni-bonn.de

Meine Forschungs- und Lehrinteressen liegen in der Analyse des arch?ologischen und natürlichen Erbes durch zerst?rungsfreie und digitale Methoden. Dazu z?hlen Kartierung und Interpretation der Arch?ologie von Kulturlandschaften, um Schutz und nachhaltige Nutzung zu erm?glichen, auch mit dem Interesse, Institutionen und ?ffentlichkeit in die Diskussion der sich ver?ndernden technisch-methodischen Ans?tze miteinzubeziehen.

Curriculum Vitae

  • 2016 - 2022 Juniorprofessor für Informationsverarbeitung in der Geoarch?ologie (IVGA), ab 2019 positiv evaluiert in der zweiten Phase.
  • 2018 - 2020 Studiengangsbeauftragter und Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Verantwortlich für die Akkreditierung des alten, und Neukonzeption des baldigen Bachelorstudiengangs Arch?ologische Wissenschaften
  • 2016 - 2020 Gastdozent, Faculteit Archeologie, Universiteit Leiden, Niederlande. Zweitbetreuung zweier Doktorarbeiten.
  • 2013 - 2016 Postdoc, ERC-Project Nexus1492, Fakulteit Archeologie, Universiteit Leiden, Niederlande. Organisation der From Stone Age to Space Age Konferenz im Jahr 2016.
  • 2012 - 2013 Geophysiker, GBG Australia, Parramatta, Australien.
  • 2007 - 2011 Doktorand, Dept. of Archaeology, The University of Sydney, Australien (Doctor of Philosophy (Ph.D.), 20/04/2012) "Angkor Underground - Applying GPR to analyse the diachronic structure of a great urban complex." Tutor und Lecturer an USYD's "School of Geosciences" (2008-2011).
  • 2005 - 2007 Wissenschafliche Hilfskraft am Centro de Intercambio e Investigación en Vulcanología, Universidad de Colima, Mexiko (Vulkanologie), am Lehrstuhl für Photogrammmetrie und Fernerkundung, ETH Zürich, Schweiz, (Photogrammetrie) und an der Universidade de Vigo, Spanien (Georadar)
  • 2004 - 2005 Diplomarbeit am Institut für Planetenforschung, DLR Adlershof, Berlin "Neue Auswertung der Daten des Apollo Lunar Seismic Program zur Suche nach Tiefbeben auf der erdfernen Seite des Mondes"
  • 2001 - 2005 Grundstudium (Magister Artium, M.A.) der Kommunikationswissenschaft (HF) und Kunstgeschichte (NF) an der WWU Münster. Zus?tzliche Kurse im ERASMUS Austausch (2002-03) an der Universidad de Granada, Spanien, und an HU & FU Berlin (2004-05). Zwischenprüfung am 24/08/2005.
  • 1999 - 2005 Geophysik-Studium (Dipl. Geophys.) Fachbereich Physik, Westf. Wilhelms-Universit?t Münster (Dipl. Geophys. 27/07/2005).