Politik und Gesellschaft - Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialp?dagogik

Art des Studiums

Politik und Gesellschaft als Unterrichtsfach
vorbereitendes Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen 

Gegenstand des Fachs


 

Das Studium der Politik und Gesellschaft setzt sich aus den Fachwissenschaften Politikwissenschaft, Soziologie und Zeitgeschichte, die den überwiegenden Teil des Studiums ausmachen, sowie der Fachdidaktik zusammen. Das Studium der Politikwissenschaft gliedert sich in Politische Theorie, Politische Systeme und Internationale Beziehungen, das der Soziologie umfasst Allgemeine Soziologie, Sozialstruktur und Empirische Sozialforschung. Der Schwerpunkt des Studiums der Zeitgeschichte liegt auf der deutschen Geschichte seit 1917. Die Fachdidaktik (Didaktik der Politik und Gesellschaft) schlie?lich befasst sich mit den fachbezogenen Lernprozessen. 

Berufs- und T?tigkeitsfelder
von Absolventinnen und Absolventen

Ein erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiengangs er?ffnet den Zugang zum Master-Studiengang "Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialp?dagogik". Er erlaubt zum anderen eine berufliche T?tigkeit in den Arbeitsfeldern Jugendberufshilfe (z.B. Berufsvorbereitung und Qualifizierung, ausbildungsbegleitende Hilfen, F?rderunterricht), Jugendsozialarbeit, Jugendbildung sowie im Feld der sozialp?dagogischen Betreuung bei beruflicher Qualifizierung und Integration Erwachsener. Als m?gliche T?tigkeitsbereiche kommen auch Schulsozialarbeit sowie Familienbildung in Betracht.

Studienaufbau

modulare Studienstruktur / Bachelor-Studiengang

vorgeschriebene Praktika

Informationen zu den vorgeschriebenen Praktika erhalten Sie unter: /ba-bebi/praktika-im-studium/ 

Auslandsstudium

Auslandsaufenthalte sind an zahlreichen europ?ischen und au?ereurop?ischen Hochschulen m?glich. Weiterführende Informationen zu Austauschprogrammen finden Sie beim International Office.

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

zum Wintersemester und Sommersemester m?glich

Fremdsprachenkenntnisse

Besondere Sprachkenntnisse sind nicht nachzuweisen

Zulassungsbeschr?nkung

Für den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Sozialp?dagogik besteht keine Zulassungsbeschr?nkung.

besondere
Zulassungsvoraussetzungen

keine

Fachstudienberatung

Liste der Fachstudienberatungen

Fachschaft / Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Fachschaftenrates

Fachschaft

Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Fachschaftenrates

Studien- und Prüfungsordnungen

zu den Studien- und Prüfungsordnungen

Modulhandbuch

zum Modulhandbuch

Vorlesungsverzeichnis

zum Vorlesungsverzeichnis (UnivIs)

Allgemeine Informationen

Zentrale Studienberatung