Berlinreise 2019

Nachdem wir inzwischen schon in einigen Probekonferenzen unsere F?higkeiten als Delegierte weiterentwickelt hatten, stand kurz vor Weihnachten noch eine Exkursion an, auf die wir uns alle sehr freuten - unsere Reise nach Berlin. In diesen fast vier Tagen war es unsere Aufgabe so viele Fragen wie m?glich über Uganda zu stellen und somit wichtige Informationen für die Konferenz in New York zu sammeln. Die Gelegenheit dafür hatten wir bei Besuchen von vielen verschiedenen politischen Einrichtungen, die uns nicht nur bei unserer Vorbereitung halfen, sondern uns darüber hinaus auch andere Themen wie Korruption n?her brachten. Nicht zu vergessen, es offenbarte sich eine ganz neue Welt an potentiellen Praktikumsstellen und manch einer fand Inspiration für sp?tere Besch?ftigungsm?glichkeiten.

Unser Trip begann am dritten Advent als wir uns abends im Hotel in Berlin trafen, unsere Vierer-Zimmer bezogen und dann bei gutem Essen und dem ein oder anderen Cocktail gemütlich den Abend ausklingen lie?en. Doch mit dieser Entspannung war es schon am n?chsten Morgen vorbei, als wir gleich mit einem der wichtigsten Termine unseres Programms starteten – die ugandische Botschaft. Die Botschaft war ein absolutes Highlight für uns, da wir nicht nur unglaublich warm und freundlich empfangen wurden, sondern auch viele Fragen zu unseren Komitee-Themen stellen konnten und darauf Antworten aus ugandischer Sicht erhielten, die uns auch in New York helfen werden. Denn wir stellten schon beim n?chsten Termin in der Friedrich-Ebert-Stiftung fest, dass die Aussagen des Vertreters eines Landes und die eines unabh?ngigen Beobachters manchmal weit auseinander liegen k?nnen. Nach einem Abstecher ins ?Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ waren wir auch schon beim letzten Punkt unserer Tagesordnung angelangt. Im Gespr?ch mit Nicola Popovic, einer Beraterin für Genderfragen in Kriegs- und Konfliktsituationen, brachte sie uns die Bedeutung von Frauen in Friedensprozessen n?her. V?llig ausgehungert von diesem langen Tag fielen wir dann bei einem Mexikaner ein und freuten uns über die Margarita Happy Hour.

Auch am Dienstag ging es spannend weiter, als wir bei einem Besuch des Ausw?rtigen Amts erst mal durch die Sicherheitskontrolle mussten. Es folgte ein Gespr?ch mit der L?nderreferentin für Ostafrika und ein ausgiebiges Fotoshooting vor dem riesigen Weihnachtsbaum in der Eingangshalle des Ausw?rtigen Amts. Da unser anschlie?ender Termin leider ausfiel, hatten wir Zeit fürs Mittagessen und ein bisschen Sightseeing bis unsere n?chste Veranstaltung bei dem Thinktank ?ECFR“ begann. Danach setzen wir uns für ein Debriefing zur Halbzeit zusammen, es wurde besprochen was uns bis jetzt gut und weniger gut gefallen hat und was uns noch erwartete. Auch dieser Abend wurde mit einem gemeinsamen Essen beendet, wir machten uns auf den langen Weg nach Neuk?lln um Afrika auch kulinarisch kennenzulernen. Bei k?stlichen Gerichten mit Kochbananen und Maniok-Wurzeln wurde jeder satt und das sp?tere Zusammensitzen in einer Bar stellte ein sch?nes Ende des Tags dar.

So schnell war schon unser letzter offizieller Tag angebrochen, wieder mit einem gro?em Aufgebot an spannenden Vortr?gen. Nach einem Besuch der ?Deutschen Gesellschaft für Vereinte Nationen“ erhielten wir Einlass in eine weitere Botschaft - diesmal die kenianische - in der wir mehr über ein Nachbarland Ugandas erfahren wollten, aber auch über die Beziehung der beiden L?nder. Nach einem interessanten Gespr?ch mit der Botschafterin Kenias machten wir bei einem weiterem Highlight halt: dem Bundesumweltministerium. Da sich viele der Delegierten mit dem Thema Umwelt und nachhaltige Entwicklung in New York besch?ftigen werden stellte sich dieser Termin als besonders sinnvoll heraus, da unsere spezifischen Fragen fachkundig beantwortet wurden. Danach blieb uns nur noch ein Besuch bei ?Transparency International“, wo wir eine Menge über Korruption, im speziellen auch in Uganda, erfuhren. Zurück im Hotel evaluierten wir unseren Trip nochmal gemeinsam und genossen unseren letzten Abend in Berlin.

Am n?chsten Morgen war Aufbruchsstimmung angesagt. Noch schnell alle Sachen in den Koffer werfen, einen Happen beim Frühstück essen und dann aus dem Hotel auschecken. Für die meisten ging es dann noch zu einem freiwilligen Termin bei der Tageszeitung ?taz“ weiter, bei dem wir einen Journalisten mit Fragen zu seinem Beruf l?chern durften. Somit war unsere Reise nach Berlin beendet und die Gruppe trat den Weg in Richtung Heimat und Weihnachten an, für eine wohlverdiente Erholungspause bevor wir im neuen Jahr frisch und munter bei der Konferenz in Erfurt weiter machen.

Diese Tage in Berlin waren ein voller Erfolg. Wir haben viele neue Informationen über Uganda bekommen, aber auch einen weiteren Einblick in die Welt der internationalen Politik erhalten. Gemeinsam hatten wir jede Menge Spa? und sind als Team noch enger zusammen gewachsen. Das alles war nur durch unseren super Head Delegate Hannah m?glich, die alle Einrichtungen kontaktiert, die Termine organisiert und unsere Delegation nach au?en hin vertreten hat, ein gro?es Dankesch?n! Vielen Dank aber auch an unseren Finance Johann, der uns durch die wirren der Berliner ?ffentlichen geführt und uns immer pünktlich zum n?chsten Termin gebracht hat und an unsere tollen Tutoren die uns immer zur Seite stehen; es war ein genialer Trip!