ForMaD 22.05.2014 - MABIKOM - Ein Unterrichtskonzept mit Elementen offener Differenzierung

Prof. Dr. Regina Bruder von der Technischen Universit?t Darmstadt führte das interessierte Publikum in Grundideen zum Umgang mit Heterogenit?t im Mathematikunterricht und konzeptionelle Realisationen aus dem Nieders?chsischen Modellversuch MABIKOM ein.

Heterogenit?t im Unterricht des Sekundarbereichs – auch in Gymnasien – ist erst in der heutigen Zeit zunehmend als gegebene Realit?t auch in der bildungspolitischen Bewusstheit angekommen. Demzufolge ist die Suche nach Antworten auf die Unterschiede der Schülerinnen und Schüler virulent. Es gilt dabei auch auf Seiten der Lehrkr?fte Bewusstheit darüber zu erlangen, welche Unterschiede – die Menschen natürlicher Weise immer haben – für die Unterrichtsgestaltung überhaupt Relevanz haben. Bruder sieht hier vor allem die ?Arten der Weltbegegnung‘ der Lernenden als ein wesentliches Kriterium.

Mathematikunterricht m?chte Schülerinnen und Schüler in ihrer Lernentwicklung unterstützen. Phasen des Verstehens sind dabei von leitender Bedeutung. Bruder unterscheidet dabei

  • Probierorientierung, d.h. elementares Verst?ndnis, das Identifizieren und Realisieren von mathematischen Begriffen, Zusammenh?ngen und Verfahren beinhaltet,
  • Beispielorientierung als lokaler Verst?ndnisfortschritt, in dem Beispiele und Gegenbeispiele gefunden werden k?nnen,
  • Feldorientierung, d. h. globales Verst?ndnis, in dem Mathematisierungsmuster und Problemtypen in einer Art Metasicht erkannt werden k?nnen.

?Verabschieden Sie sich von der Idee ?Alle üben Alles‘“, pointierte Bruder ihren Ansatz der Differenzierung, die die oben benannten Orientierungsphasen durch verschiedene Unterrichtselemente integrieren m?chte. Diese Elemente reichen von differenzierenden Themeneinstiegen über schwierigkeitsgestufte Aufgabensets, Blütenaufgaben und Wahlm?glichkeiten in langfristigen Hausaufgaben bis zu Selbsteinsch?tzungsm?glichkeiten mit Checklisten und konnten von Bruder im Vortrag exemplarisch ausgebreitet werden.

Vortragsfolien von Prof. Dr. Bruder

Leseanregungen

Projekt MABIKOM

Aufgabendatenbank madaba

Steckbriefe der Unterrichtselemente (unter "aktuelle Projekte")

TU Darmstadt prolehre 

Bruder, R., Reibold, J. & T. Weise (2014) MABIKOM - Mathematische binnendifferenzierende Kompetenzentwicklung im Mathematikunterricht: Binnendifferenziertes Aufgabenmaterial mit CD-ROM. Schroedel