Anrufbeantworter

Wie k?nnen Ansagen aufgesprochen werden?

Sie k?nnen Ansagen für den Anrufbeantworter entweder direkt am Telefon oder über die Weboberfl?che des für den Anrufbeantworter zust?ndigen Servers aufsprechen.

Ansage direkt am Telefon aufsprechen

Ansage über die Weboberfl?che des Anrufbeantworterservers aufsprechen 

  • Anleitung(1.3 MB, 14 Seiten) (einfache Ansicht)
  • Hinweise zur erweiterten Ansicht(479.5 KB, 3 Seiten) (notwendig für die Einrichtung mehrerer/gleichzeitiger "Standardansagen", z.B.: für Urlaub und Wochenende)

Wie wird der Anrufbeantworter eingeschaltet?

Soll der Anrufbeantworter eingeschaltet werden, so muss eine Rufumleitung auf die Durchwahl 602 eingerichtet werden.

Wie wird die Anrufumleitung eingerichtet?

Es gibt drei Typen der Anrufumleitung, die am Telefonapparat eingestellt werden k?nnen:

  • Alle Anrufe umleiten
  • Umleitung bei Besetzt
  • Anrufumleitung bei Nichtmelden

In den Schulungsvideos wird Ihnen vorgeführt, wie Sie eine Anrufumleitung aktivieren:

Eine Anrufumleitung kann auch über den Telefonie Web-Client eingerichtet und aktiviert werden. Nutzen Sie dazu die Anleitung zur Einrichtung einer Weiterleitung über den Telefonie Web-Client

Wie k?nnen die Nachrichten abgerufen werden?

Sie haben drei M?glichkeiten, Nachrichten abzurufen: per Telefon, über die Weboberfl?che oder über die CTI-Software.

Per Telefon

Die Authentifizierung erfolgt mittels 8-stelliger Ziffer, die einmalig selbst über die Weboberfl?che erstellt werden muss (vgl. pdf Anleitung(1.3 MB, 14 Seiten)).

?ber Weboberfl?che

Diese ist innerhalb des universit?ren Datennetzes unter https://ab.voip.uni-bamberg.de/ zu erreichen.

Geben Sie bitte als Benutzer UNI-BAMBERG.DE\BA-Nummer und als Kennwort das zu Ihrer BA-Nummer geh?rende (E-Mail-)Passwort ein.

Die eingegangenen Nachrichten finden Sie im Menü Mail-Client unter Posteingang.

Per CTI-Software

Informationen hierzu finden Sie in unter Computer Telephony Integration (CTI).

Sie haben noch Fragen?

pdf Ausführliche Bedienungsanleitung des Herstellers zur Weboberfl?che

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: telefonie(at)uni-bamberg.de