K. Meusel

"Von Z?unen und Pfosten": Relikte des 20. Jahrhunderts im Fokus der Arch?ologie

Der achte Band der ?Bamberger Schriften zur Ach?ologie des Mittelalters und der Neuzeit“ ist Ende 2024 erschienen, jetzt auch mit dem Kurztitel ?AMANZ schriften“. Dieser behandelt einen wichtigen Aspekt der Arch?ologie der Moderne: Die Untersuchung von St?tten aus der Zeit des Nationalsozialismus.

In ?Von Z?unen und Pfosten. Ein Beitrag zur Arch?ologie Peenemündes als Sperrgebiet“, werden ?berreste von Z?unen und insbesondere Pfosten der ?Heeresversuchsanstalt Peenemünde“ typologisch eingeordnet, wodurch sie als eine wichtige Quelle für die Forschung erschlossen wurden.

Dr. Constanze R?hl und Dr. Peter I. Schneider leiten das DFG-gef?rderte Projekt ?Die baugeschichtliche Erforschung der F1 in Peenemünde als Beitrag zur arch?ologischen Erschlie?ung materieller Hinterlassenschaften an kontaminierten Kulturerbest?tten“. Der AMaNz-Lehrstuhl agiert als Partner.

 

Bibliographische Angabe: Schneider, Peter I.; R?hl, Constanze; Müller-Kissing, Johannes (2024): Von Z?unen und Pfosten?: ein Beitrag zur Arch?ologie Peenemündes als Sperrgebiet, Bamberg: University of Bamberg Press, doi: 10.20378/irb-93496

Mehr Informationen zur Publikation: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/93496