Das Bamberger Lehr- und Informationssystem zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik (BaLISminK)

Das Bamberger Lehr- und Informationssystem zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik (BaLISminK)  versucht mit digitalen M?glichkeiten den Forschungsstand der Keramikforschung darzustellen. BaLISminK befindet sich aktuell in einer Art Probebetrieb, um ausreichend Erfahrungen für eine breitere Umsetzung zu gewinnen. BaLISminK ist zug?nglich unter

 

Parallel dazu laufen am Lehrstuhl verschiedene, eng mit der Lehre verbundene Projekte zur mittelalterlichen Keramikforschung. Sie flie?en laufend auch in BaLISminK ein.

Gemeinsam mit dem BLfD und dem dortigen Projekt Ehrenamt werden mit Studierenden Prospektionen an mittelalterlichen T?pfereien vorgenommen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen aktuell die T?pfereien am Lu?berg n?rdlich von Bamberg.

Ebenfalls einen Schwerpunkt im Bereich der Keramik haben die im Rahmen von ?bungen voran getriebenen Auswertungen der Ausgrabungen im Institutsgeb?ude Am Kranen 14.