Bischof Otto von Bamberg in Pommern: Projekt zum 900-j?hrigen Otto-Jubil?um (1124-2024)

Im Rahmen des studentischen Projekts ?Bischof Otto von Bamberg in Pommern“ wurde eine Exkursion in die Woiwodschaft Westpommern durchgeführt (01. Oktober bis 08. Oktober 2023). Hierfür konnten F?rdergelder der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SDPZ) eingeworben werden.

Studierende der Universit?t Bamberg und der Uniwersytet Wroc?awski (Polen/Niederschlesien) besuchten das Dreieck, das die Orte Lubin (Insel Wolin), Ko?obrzeg und die Gegend südlich von Szczecin bilden. Dort konnten sie einen Teil Pommerns kennenlernen, den auch der Pommernmissionar laut schriftlicher ?berlieferung besucht hat. Durch den Besuch ausgew?hlter Stationen wurden insbesondere die Kenntnisse zur ersten Missionsreise 1124/1125 und zur damaligen Lebenswelt erweitert.

N?heres im Exkursionsbericht.

 

 

Projektleitung Bamberg: Prof. Dr. Rainer Schreg
Projektbeteiligung Wroc?aw: Dr. Pawe? Duma
Projektkoordination: Elena Reus M.A.

 

Projektziel

Im Fokus des Projekts steht die erste Missionsreise des Bamberger Bischofs (? 1139) in den Jahren 1124/1125 nach Hinterpommern. 2024 werden von Studierenden beider Universit?ten verfasste Kurzessays in einem Band der Bamberger Reihe ?AMANZnotizhefte“ zum 900-j?hrigen Otto-Jubil?um (1124-2024) erscheinen. Für viele der Exkursionsteilnehmenden ist es die erste M?glichkeit, sich im publikationsorientierten Schreiben zu erproben.