Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik

Mit ihren fünf Wirtschaftsinformatik-Lehrstühlen ist die Universit?t Bamberg einer der forschungsst?rksten Wirtschaftsinformatik-Standorte in Deutschland. Zum Portfolio der Forschungsaktivit?ten z?hlen die wertsch?pfungsorientierte Gestaltung, Entwicklung und Bewirtschaftung von Informationssystemen ebenso wie empirisch-quantitative Arbeiten mit Bezug zur Digitalisierung und deren gesellschaftliche und wirtschaftliche Implikationen. Mit regelm??igen Beitr?gen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften nimmt die Bamberger Wirtschaftsinformatik eine führende Rolle in ihrer Disziplin ein und treibt mit ihren Kooperationsprojekten den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis aktiv voran.


Digital Work

Im Fokus unserer Forschung steht die Digitalisierung der Arbeitswelt. Dabei besch?ftigen wir uns aktuell insbesondere mit der digitalen Wissensarbeit, der Organisation von (all-)remote Modellen, Crowdwork-Plattformen sowie der KI-getriebenen Ver?nderung in der Arbeit von ?rzten und Open-Source-Entwicklern. In diesen Bereichen k?nnen neue Technologien, wie die generative KI, dazu beitragen, dass der Zugang zu Daten, Wissen und Forschungsergebnissen offener und demokratischer wird, Informationsbarrieren abgebaut werden und viele Menschen dazu bef?higt werden, zum aktuellen Wissensstand beizutragen und davon zu profitieren. Methodisch setzen wir daher auf diverse Ans?tze der Literature Reviews, sowie der Prozess- und Gestaltungsorientierten Forschung (Design Science Research). Ziel ist es dabei, Ver?nderungen zu verstehen, sie hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken zu bewerten und aktiv zu gestalten.

Forschungsprojekte


Energieeffiziente Systeme

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Energieeffiziente Systeme befasst sich mit der Digitalisierung an der Grenze zwischen Unternehmen und Endkunden. Forschungsschwerpunkte bilden Verfahren zur Analyse von Verbrauchs- und Verhaltensdaten, Echtzeit-Systeme zur Entscheidungsunterstützung insbesondere bei allt?glichen Aktivit?ten sowie die Entwicklung von datenbasierten Dienstleistungen und Gesch?ftsmodellen für die Bereiche Elektrizit?t, W?rme, Wasser und Mobilit?t.

Forschungsprojekte


Health and Society in the Digital Age

Unsere Forschung setzt den Menschen im Umgang mit digitalen Technologien in den Mittelpunkt. Das angestrebte Ziel ist die Gestaltung einer gesunden Nutzung dieser Technologien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte beinhalten:

  1. Positive und negative Konsequenzen digitaler Technologien auf das individuelle Wohlbefinden, wie beispielsweise Job-Burnout, Technostress und Eustress.
  2. Schock-basierte Verhaltens?nderungen, z. B. nach Datenschutzverletzungen.
  3. Transformation der Arbeitswelt, wie etwa hybrides Arbeiten.
  4. Digitale Transformation, einschlie?lich der Technologieakzeptanz.

Wir erforschen diese Themen in verschiedenen Kontexten, darunter Generative Artificial Intelligence (GenAI), Blockchain sowie digitale Unterhaltungs- und Social-Media-Plattformen.

Forschungsprojekte


Industrielle Informationssysteme

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Industrielle Informationssysteme besch?ftigt sich mit der Analyse und Gestaltung von Informations- und Anwendungssystemen, insb. im industriellen Umfeld.  Im Vordergrund stehen Architekturen und Funktionen dieser Systeme, sowie Modellierungs- und Beschreibungsmethoden hierfür. Da Aufgabentr?ger in Informationssystemen Personen und Anwendungssysteme sind, werden auch Lern- und Beratungssysteme für die entsprechende Qualifizierung von Personen untersucht.

Forschungsprojekte


Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen

Der Fokus der Forschung liegt auf Theorien und Methoden zum Management von Informationen. Dabei konzentrieren sich die Arbeiten vor allem auf folgende Schwerpunkte: IT-Business Alignment und Gesch?ftswertbeitrag der IT, (Soziale) Netzwerke und IT, IT Adoption und Outsourcing.

Forschungsprojekte


Informationssystemmanagement

Die Forschungsaktivit?ten des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik,  insbes. Informationssystemmanagement fokussieren sich auf aktuelle Fragestellungen in den Themenbereichen der digitalen Transformation, IT-Outsourcing sowie Prozess- und Architekturmanagement. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Frage, wie die Zusammenarbeit von IT und Business effektiv gestaltet werden kann und Organisationen aus dieser Zusammenarbeit digitale Innovationen für ihr Gesch?ft sch?pfen k?nnen. Aktuelle Projekte untersuchen bspw. die Effektivit?t von Digital Innovation Labs und Einflussfaktoren für mitarbeitergetriebene Prozessinnovationen. 

Forschungsprojekte


KI-Engineering in Unternehmen

Unser Lehrstuhl setzt seinen Fokus in der Forschung auf KI-basierte Systeme in Organisationen. Besondere Schwerpunkte liegen in Human-AI-Collaboration und Ethics & AI, wo die Interaktion zwischen Mensch und Maschine erforscht werden. Zentrale Fragen in unserer Forschung sind:

  • Auswirkungen neuer Technologien: Untersuchung der Effekte, die neue Technologien – insbesondere künstliche Intelligenz – auf Individuen, die Gesellschaft und Organisationen haben.
  • Soziotechnische Systeme: Analyse der Wechselwirkungen zwischen bestehenden und neuen soziotechnischen Systemen, mit Fokus auf sinnvolle Gestaltung von Transformationsprozessen unter Berücksichtigung der Auswirkungen dieser Systeme.
  • Digitale Technologien und Zukunft der Arbeit: Erforschung der Einflüsse digitaler Technologien auf die Zukunft der Arbeit und die Entwicklung neuer Gesch?fts- und Arbeitsmodelle. Aktuelle Forschungsthemen umfassen das Arbeitsmodell Digital Nomadism sowie den Bereich des Digital Workplace und das Metaverse.
  • Social Media Analytics im Krisenmanagement:  Nutzung von Informationssystemen, insbesondere Social Media, für Sensemaking und im Krisenmanagement.
  • Fake News und Hate Speech im Netz: Untersuchung des Einflusses von sozialen Medien auf die Verbreitung von Falschinformationen und Hassrede im Netz und die Entwicklung von Gegenma?namen.

Forschungsprojekte


Plattform?konomie

Wir untersuchen die Entwicklung und Gestaltung digitaler Plattformen aus der Perspektive verschiedener Akteure. Unser Interesse gilt zum einen der Frage, wie Plattformunternehmen wie z. B. Apple, Microsoft oder SAP digitale Plattformen erfolgreich gestalten und managen k?nnen. Zum anderen erforschen wir die Rolle von Start-ups und KMU in diesem Kontext sowie die Auswirkungen der zunehmenden ?Plattformisierung“ auf traditionelle Sektoren wie Produktion, Gesundheit oder Bildung. Unsere Forschung liefert dabei wichtige Einblicke in die Governance und Evolution digitaler Plattformen und ?kosystem sowie deren angemessene Regulierung mit dem Ziel, digitale Innovationen nachhaltig und verantwortungsvoll in die Gesellschaft zu integrieren.

Forschungsprojekte


Soziale Netzwerke

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Soziale Netzwerke befasst sich in Forschung, Lehre und Transfer mit Netzwerken, deren Strukturen Beziehungen zwischen Menschen, Organisationen und Technologien im privaten, ?ffentlichen und wirtschaftlichen Bereich beschreiben. Unser übergeordnetes Forschungsziel ist ein verbessertes Verst?ndnis der Entstehung, Dynamik, Eigenschaften und Effekte dieser Strukturen sowie der komplexen Systeme, in welche sie eingebettet sind. Unsere Forschungs- und Transferprojekte sind interdisziplin?r angelegt und erstrecken sich auf verschiedene Kernbereiche, insbesondere Verfahren zur Analyse von Social-Media-Netzwerken, Systeme zur Verbesserung des Krisen- und Katastrophenmanagements sowie neuartige Formen der betrieblichen Organisation, Kooperation und Interaktion im Kontext der Digitalisierung.

Forschungsprojekte