Honorarprofessor für Kultur- und Literaturgeschichte Frankens geehrt

Von Patricia Achter/Dezernat Kommunikation

Prof. Dr. Bernhard Schemmel erhielt am 18. Dezember 2017 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland von Staatssekret?r Bernd Sibler. Bernhard Schemmel aus Bamberg war von 1984 bis 2005 Direktor der Staatsbibliothek Bamberg und zus?tzlich von 1991 bis 1992 kommissarischer Leiter der Landesbibliothek Coburg. Bernd Sibler würdigte seine Arbeit: ?Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Staatsbibliothek in Bamberg zu einer der vorbildlichsten und publikumsfreundlichsten Forschungsbibliotheken in Bayern entwickeln konnte. Vorhaben wie die systematische Katalogisierung der Handschriftenillumination haben Sie entscheidend vorangebracht.“

Das gro?e Interesse an der fr?nkischen Kultur verdeutliche Schemmels Engagement in verschiedenen Vereinen wie in der ?Gesellschaft für fr?nkische Geschichte“, in der ?Europ?ischen Totentanz-Vereinigung“ oder in der ?E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft“, in der er seit fast zwanzig Jahren aktiv und seit 2017 Gesch?ftsführer ist. ?Für die Herausgabe der E.T.A. Hoffmann-Jahrbücher sind Sie ebenso verantwortlich wie für das E.T.A. Hoffmann-Haus in Bamberg. Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass das ehemalige – in Deutschland einzige noch erhaltene – Wohnhaus Hoffmanns heute ein modernes Literaturmuseum und eine kulturelle Begegnungsst?tte ist.“ Für unter anderem diese Verdienste wurde Bernhard Schemmel 2014 mit dem E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg ausgezeichnet.

Das Wissen, das er sich in seinen ?mtern aneignete, vermittelt Bernhard Schemmel in zahlreichen Vortr?gen, ?bungen und Seminaren an Bamberger Studierende. Für diese rege Lehrt?tigkeit ernannte ihn die Universit?t Bamberg bereits im Jahr 2000 zum Honorarprofessor für Kultur- und Literaturgeschichte Frankens.