Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge
(BGS-SF)
Fortsetzung der Institutsreihe ?Bamberger Geographische Schriften ¨C Sonderfolge¡° mit bis dahin 8 erschienenen B?nden. Inhaltlich werden verschiedene kultur- und physisch-geographische Themen behandelt.
Die B?nde 1 - 8 sind im Selbstverlag des Instituts f¨¹r 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø an der Universit?t Bamberg erschienen.
Herausgegeben vom Institut f¨¹r 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø ; Hans Becker, Andreas Dix, Karsten Garleff, Daniel G?ler, Marc Redepenning, Gerhard Schellmann ; Schriftleitung: Astrid Jahrei?
ISSN: 0175-3894, eISSN: 2750-7939
Schriftenreihe im Forschungsinformationssystem (FIS) der Universit?t
Bisher erschienene B?nde
Einf¨¹hrung in die Geomorphologie, Geochronologie und Bodengeographie - ein Lernskript in 2 Teilen : Teil II: Exogene Dynamiken und Bodengeographie / Gerhard Schellmann
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2023
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 16)
978-3-86309-944-2
Preis: 36,80 €
Der vorliegende Band ist der zweite Teil eines Lernskriptes zur Einf¨¹hrung in die Geomorphologie, Geochronologie und Bodengeographie. Inhaltlich behandelt er ausgew?hlte Grundlagen der allgemeinen Geomorphologie und Bodengeographie von Prozessen der Verwitterung und Bodenbildung bis hin zur reliefwirksamen Arbeit exogener Kr?fte wie Schwerkraft, Wasser, Eis, Wind und Gezeiten. Es behandelt h?ufige Reliefformen auf der Erde und deren Entstehung sowie wichtige Bodenentwicklungen auf verschiedenen Ausgangsgesteinen in Deutschland. Zielgruppe des Lernskriptes sind Lehramt- und Bachelor-Studierende der physischen 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø, aber durchaus auch der Quart?rgeologie und Arch?ologie. Das Skript soll kein Lehrbuch sein, sondern durch die gestellten Fragen und Aufgaben motivieren, Lehrb¨¹cher in das extrem wichtige Selbststudium st?rker einzubinden.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-90109
Einf¨¹hrung in die Geomorphologie, Geochronologie und Bodengeographie - ein Lernskript in 2 Teilen : Teil I: Endogene Dynamiken und Geochronologie / Gerhard Schellmann
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2023
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 15)
978-3-86309-942-8
Preis: 31,00 €
Der vorliegende Band ist der erste Teil eines Lernskriptes zur Einf¨¹hrung in die Geomorphologie, Geochronologie und Bodengeographie. Inhaltlich behandelt er ausgew?hlte Grundlagen der allgemeinen Geologie vom Schalenbau der Erde bis hin zu Vulkanismus und Erdbeben sowie zudem einige relative und numerische Methoden der Altersbestimmung (Geochronologie) vor allem in der j¨¹ngeren Erdgeschichte des Quart?rs. In einem Exkurs wird unter dem Aspekt Oberfl?chengesteine eine knappe Einf¨¹hrung in das Thema ?L?ss und Pal?ob?den als Umweltarchiv in Deutschland¡° gegeben.
Zielgruppe des Lernskriptes sind Lehramt- und Bachelor-Studierende der physischen 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø, aber durchaus auch der Quart?rgeologie und Arch?ologie. Das Skript soll kein Lehrbuch sein, sondern durch die gestellten Fragen und Aufgaben motivieren, Lehrb¨¹cher in das extrem wichtige Selbststudium st?rker einzubinden.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-90108
Bamberger physisch-geographische Studien 2008 - 2017 ; Teil V: Geomorphologisch-quart?rgeologische Kartierungen im bayerischen Isar- und Donautal sowie im Gro?en und Kleinen Labertal / Gerhard Schellmann (Hrsg.)
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2018
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 14)
978-3-86309-601-4
Preis: 36,50 €
Der vorliegende Band ist der f¨¹nfte Teil einer Reihe physisch-geographischer Arbeiten, die in den Jahren 2008 bis 2017 am Bamberger Lehrstuhl f¨¹r physische 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø und Landschaftskunde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Geologischen Dienst des Landesamtes f¨¹r Umwelt (LfU) entstanden sind. Dabei handelt es sich um quart?rgeologische Kartierungen im bayerischen Isar- und Donautal sowie in den T?lern der Gro?en und der Kleinen Laber.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irbo-52585
Bamberger physisch-geographische Studien 2012 - 2014 : Teil IV: Geomophologisch-quart?rgeologische Kartierungen im bayerischen Donautal zwischen Sontheim und Dillingen / Gerhard Schellmann (Hrsg.)
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2017
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 13)
978-3-86309-513-0
Preis: 34,00 €
Der vorliegende Band ist der vierte Teil einer Reihe physisch-geographischer Arbeiten, die in den Jahren 2012 bis 2014 am Bamberger Lehrstuhl f¨¹r physische 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø und Landschaftskunde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Geologischen Dienst des Landesamtes f¨¹r Umwelt (LfU) entstanden sind. Dabei handelt es sich um quart?rgeologische Kartierungen des Donautals zwischen Sontheim an der Brenz und Dillingen.
Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irbo-50137
Bamberger physisch-geographische Studien 2008 - 2015 : Teil III: Geomorphologisch-quart?rgeologische Kartierungen im bayerischen Lech-, Wertach- und Schmuttertal / Gerhard Schellmann (Hrsg.)
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2016
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 12)
978-3-86309-456-0
Preis: 36,00 €
Der vorliegende Band ist der dritte Teil einer Reihe physisch-geographischer Arbeiten, die in den Jahren 2007 bis 2015 am Bamberger Lehrstuhl f¨¹r physische 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø und Landschaftskunde entstanden sind. Dabei handelt es sich um quart?rgeologische Kartierungen im Lech-, Schmutter- und Wertachtal.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-475062
Obstlandschaften 1500 ¨C 1800 : Historische 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø des Konsums, Anbaus und Handels von Obst in der Fr¨¹hen Neuzeit / Jochen Alexander Hofmann
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2014
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 11)
978-3-86309-223-8
Preis: 29,50 €
Historisch-geographische Untersuchung durch Konsum, Handel und Produktion evozierter r?umlicher Strukturen und Prozesse. Als historisch-geographische Prozessanalyse untersucht Obstlandschaften 1500-1800, vorwiegend an Beispielen aus Franken, die Entwicklung r?umlicher Strukturen, die sich im Zusammenspiel von Konsum, Handel und Produktion von Obst konstituierten. Die Entwicklung der Obstkultur zwischen dem Aufgang der Neuzeit und dem Ende des Alten Reichs wird als Abfolge verschiedener Innovations- und Intensivierungsprozesse interpretiert, die zu einer Ausdehnung des Anbaus, Handels und Verzehrs von Obst f¨¹hrten. Es wird die These vertreten, dass Obst als Nahrungsmittel und Agrarprodukt in der Fr¨¹hen Neuzeit einen h?heren Stellenwert und gr??ere raumpr?gende Kraft hatte, als vielfach angenommen. Um dies zu belegen, werden Strukturen und Funktionen des Obstanbaus im Gef¨¹ge der vorindustriellen Kulturlandschaft er?rtert, die Bedeutung frischen und verarbeiteten Obstes als Handelsware, sowie der Stellenwert von Obst als Nahrungsmittel aufgezeigt. Eingehend werden auch die bisher weniger beachteten Strukturen st?dtischer Obstm?rkte untersucht. Die Analyse charakteristischer Obstlandschaften in Franken, basierend auf den Modellen Johann Heinrich von Th¨¹nens, zeigt die bei der Entstehung marktorientierter Obstanbaugebiete wirksamen geographischen Faktoren und Regelhaftigkeiten auf.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-67572
Zur Stratigraphie und Altersstellung der jungquart?ren Lechterrassen zwischen Hohenfurch und Kissing unter Verwendung hochaufl?sender Airborne-LiDAR-Daten / von Benjamin Gesslein
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2013
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 10)
ISBN 978-3-86309-128-6
Preis: 27,50 €
Im jungquart?ren Lechtal zwischen den Jungendmor?nen des Lechgletschers bei Hohenfurch und Kissing bei Augsburg wurden auf Basis morphologischer, sedimentologischer und pedologischer Unterscheidungsmerkmale 20 Einzelterrassen ausgegliedert, wobei zehn im W¨¹rmfr¨¹h- bis Sp?tglazial und zehn im Holoz?n entstanden. Die chronostratigraphische Einstufung der Lechterrassen beruht u.a. auf der Auswertung vor- und fr¨¹hgeschichtlicher Fundstellen, historischer Kartenwerke sowie auf 14C- und OSL-Datierungen. Die rekonstruierte Flussgeschichte des Lechs seit Beginn der W¨¹rm-Kaltzeit wird abschlie?end mit der von Isar und Inn verglichen. Auf Basis hochaufl?sender LiDAR-Daten werden zudem Ver?nderungen im flussmorphologischen Erscheinungsbild des Lechs nachgewiesen.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-28170
Jungquart?re Flussgeschichte des Lechs unterhalb von Augsburg und der angrenzenden Donau / von Patrick Schielein
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012
(Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge ; 9)
ISBN 978-3-86309-102-6
Preis: 21,00 €
Im Lechtal unterhalb von Augsburg und im angrenzenden Donautal wurden die jungquart?ren Talb?den auf Basis morphologischer und geologisch-sedimentologischer Gel?ndeaufnahmen in zwei w¨¹rmzeitliche und neun holoz?ne Terrasssen gegliedert. Die chronostratigraphische Einstufung der einzelnen Terrassen wurde mittels absoluter Datierungen (14C, Dendrochronologie, Lumineszenz) aus Flussbettablagerungen und Rinnenf¨¹llungen sowie arch?ologischer Daten und historischer Karten erreicht, wobei die Zuverl?ssigkeit und zeitliche Aufl?sung der Lumineszenzalter im Vergleich mit den ¨¹brigen Altershinweisen gepr¨¹ft und diskutiert wurde. Aus der Verbreitung und dem Aufbau der fluvialen Ablagerungen sowie der Morphologie der Terrassen und deren Alterseinstufung lie? sich die Flussgeschichte von Lech und Donau im Untersuchungsgebiet rekonstruieren und mit derjenigen anderer Abschnitte dieser beiden Fl¨¹ssen und weiterer T?ler im Alpenvorland und im angrenzenden Mittelgebirgsraum vergleichen. Dabei konnten die ¨¹berregional wirksamen flussdynamischen Umbr¨¹che am Ende des Pleistoz?ns und zu Beginn des Subatlantikums zwar auch im Untersuchungsgebiet festgestellt werden, jedoch reagierte der untere Lech mit einer eigenen Entwicklung auf die klimatischen und anthropogenen Einfl¨¹sse. Grund daf¨¹r waren externe und interne Raumfaktoren in den beiden untersuchten T?lern. Im Lechtal kam es aufgrund des alpinen Einzugsgebiet und des relativ starken Gef?lles h?ufig zu starken Hochw?ssern. Daraus folgte, dass der Lech im Holoz?n zu Verzweigungen und kurzfristigen Laufwechseln neigte, w?hrend die Donau oberhalb der Lechm¨¹ndung mit ihrem Einzugsgebiet vorwiegend in der Mittelgebirgszone und dem relativ niedrigen Gef?lle einen ausgeglichenen Abfluss und eine m?andrierende Dynamik aufwies. Die Donau unterhalb der Lechm¨¹ndung zeigte im Holoz?n meist eine ?bergangsform beider Flusstypen.
Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-10104