Hilfskraftstellen

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für den Forschungsbereich "Bildung, Qualifizierung und Erwerbsverl?ufe" im IAB (Bewerbungsfrist: 06.03.2025)

Aktuell sucht der Forschungsbereich drei bis vier Hilfskr?fte, die Aufgaben in mehreren Projekten übernehmen sollen.
Zum einen geht es um die Mitarbeit im Projekt "Nationales Bildungspanel (NEPS), Bildungsetappe 8: Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen". Zentrale Aufgaben in diesem Projekt sind die Unterstützung im Erhebungsprozess (z.B. bei Itementwicklung, Pretests, Zusammenstellung des Fragebogens, Prüfung der Filterführung, Unterstützung bei Interviewendenschulungen), die Mitarbeit an der Prüfung und der Aufbereitung der erhobenen Daten (z.B. durch Auswertung von Audiomitschnitten) sowie die Ergebnisaufbereitung von deskriptiven und multivariaten Datenanalysen. Des Weiteren sucht der Bereich zur Unterstützung der Leitung der Arbeitsgruppe Ausbildung eine studentische Hilfskraft. Die AG Ausbildung ist eine bereichsübergreifende Einrichtung, deren inhaltlicher Fokus die berufliche Erstausbildung ist. Dazu geh?rt beispielsweise der ?ber-gang von der Schule in den Arbeitsmarkt, das ?bergangssystem oder die duale Ausbildung. Zu den Aufgaben geh?ren die Unterstützung der Organisation und Durchführung der AG Sitzungen, Literaturrecherche, Unterstützung bei der Koordination der Ausbildungsforschung am Institut, sowie die Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung von Politikberatungsaktivit?ten. Zuletzt sucht der Bereich eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Drittmittelprojekt "Wie wirken sich inklusive Bildung und individuelles Coaching auf die Arbeitsmarktergebnisse von Schüler*innen mit Behinderung aus?". Zu den Aufgaben geh?ren unter anderem die Unterstützung der Koordination des Projekts, Literaturrecherche, Datenanalyse (mit Stata).

 

Aufgaben und T?tigkeiten

  • Aufbereitung, Prüfung und Analyse von Befragungs- und Prozessdaten
  • Aufbereitung der Ergebnisse, Erstellung von Berichten und Pr?sentationen für Forschung und Politikberatung
  • Korrekturlesen und Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Texte
  • Recherchearbeit, Erstellung einer thematischen ?bersicht
  • Sonstige Bereichsaufgaben, z.B. Beschaffung und Auswertung von Literatur oder Scanarbeiten

Voraussetzungen

  • aktives Studium im Bereich Sozial?konomik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre oder ?hnlichem mit Schwerpunkt empirische Forschung
  • Interesse an Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Lebensverlaufsforschung sowie an der Erhebung quantitativer Daten
  • gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
  • praktische Erfahrung bei der Datenanalyse mit Statistikprogrammen erwünscht (z.B. Stata)
  • gute Kenntnisse der Methoden der quantitativen Sozialforschung
  • gutes schriftliches Ausdrucksverm?gen (auch in englischer Sprache)
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freudigkeit, Teamgeist, starke Motivation und Eigeninitiative

Minijob beim Stadtmarketing (Bewerbungsfrist: flexibel)

Die Event-Saison steht vor der Tür und das Stadtmarketing Bamberg vergibt wieder Event-Praktika an Studierende. 

Aufgabe vom Stadtmarketing Bamberg e.V. ist die Attraktivit?tssteigerung vom Wirtschafts-, Wohn- und Lebensraum Bamberg sowie die Organisation von innerst?dtischen Veranstaltungen, Einzelhandels- und Servicema?nahmen, die die Lebens- und Aufenthaltsqualit?t innerhalb der Stadt Bamberg steigern sollen. 

Unsere Praktikanten & Praktikantinnen (m/w/d) im Bereich Marketing und Eventmanagement sind stets Teil der Erfolgsgeschichte, die unsere Bamberger Festivals wie z.B. BAMBERG ZAUBERT jedes Jahr aufs Neue schreiben.

Für das laufende Jahr sind wir noch auf der Suche nach interessierten Praktikanten & Praktikantinnen sowie Helfern und haben entsprechende Gesuche (anbei) erstellt. 

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese über Ihre Plattformen und/oder als Aushang am schwarzen Brett publik machen k?nnten.

Hilfskraft (m/w/d) für Veranstaltungen Z/KOM Uni Bamberg (Bewerbungsfrist: 16.02.2025)

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung von Messest?nden/Veranstaltungen (meist abends oder am Wochenende)
  • Pers?nliche Ansprache der Besucherinnen und Besucher von Messen/Veranstaltungen, Service, Garderobe, Mithilfe beim Catering
  • Auf- und Abbau von Messest?nden/Veranstaltungen
  • Transport von Materialien zu Messen/Veranstaltungen
  • Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der Kinder-Uni
  • Auslage von Werbematerial, Unterstützung Versandaktionen, weitere Assistenzt?tigkeiten

     

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Bei Rückfragen zur T?tigkeit wenden Sie sich gerne an Frau Samira Rosenbaum, Leitung Dezernat Z/KOM, Tel.: 0951/863-1020 und Herrn Bernd Deschauer, Dezernat Z/KOM, Tel.: 0951/863-1287.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verst?ndnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen k?nnen, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zur Bewerbung.

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit Russischkenntnissen im Bereich Erwerbslosigkeit und Teilhabe im IAB (Bewerbungsfrist: 15.02.2025)

Der Forschungsbereich ?Erwerbslosigkeit und Teilhabe‘ (ET) sucht für das qualitative Forschungsprojekt ?Ukrainische Geflüchtete auf dem Weg in die deutsche Arbeitsgesellschaft“ derzeit eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft.

Aufgaben und T?tigkeiten

  • Organisations-, Dokumentations- und Recherchearbeiten
  • Unterstützung bei der Erstellung von ?bersetzungen und Fallprofilen
  • Mitarbeit bei der Datenauswertung

Voraussetzungen

  • aktives Studium im Bereich der Soziologie, Ethnologie, Anthropologie oder einer ?hnlichen Fachrichtung an einer deutschen Universit?t/Hochschule (bevorzugt mit Bachelorabschluss)
  • Interesse für migrationssoziologische und sozialpolitische Fragestellungen
  • Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung, insb. qualitativer Methoden
  • hervorragende Kenntnisse der russischen, und ggf. der ukrainischen Sprache
  • sehr gute Englischkenntnisse, ggf. Deutschkenntnisse
  • gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint etc.)
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freudigkeit, Teamgeist, starke Motivation und Eigeninitiative

Wir bieten

Als Mitglied in unserem Team bieten wir Ihnen ein interdisziplin?res Arbeitsumfeld sowie die Mitarbeit in einem wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich hoch relevanten Forschungsprojekt.

Weitere Benefits:
- Legen Sie den Grundstein für Ihr nationales und internationales Netzwerk zu erfahrenen Wissenschaftler*innen und anderen Studierenden.
- Profitieren Sie von einer inklusiven und diversen Arbeitskultur, die verschiedene Perspektiven und Ideen f?rdert. 
- Sammeln Sie praktische Erfahrung und gewinnen Sie Einblicke in umfassende Forschungsdaten des IAB, die Ihre akademische Ausbildung erg?nzen und bereichern.
- Wir unterstützen Sie gern mit Weiterbildungsm?glichkeiten, wie Teamworkshops, Seminare und Online-Kurse, um Ihre F?higkeiten weiter auszubauen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und begleiten Sie gegebenenfalls bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen erm?glichen, Ihr Studium mit der Arbeit zu vereinbaren.
- Eine gute technische Ausstattung und eine moderne Arbeitsumgebung garantieren Ihnen ein angenehmes und effizientes Arbeitsumfeld. 
- Und sollte mal etwas nicht so optimal laufen, überzeugen wir Sie gern von unserer Ver?nderungsbereitschaft.

Arbeitszeit:
8 Stunden / Woche, individuelle und flexible Absprachen sind m?glich. Unter Beachtung wichtiger dienstlicher Belange kann ein Teil der Arbeitszeit in Mobilarbeit erfolgen.

Dauer: 
befristet bis 31.12.2025/ mit Option auf Verl?ngerung

Vergütung: 
13,25 € / Stunde (ohne Bachelor-Abschluss)
14,25 € / Stunde (mit Bachelor-Abschluss)

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Kopien der folgenden Nachweise: 
- Notenübersicht zu Ihren bisherigen Studienleistungen 
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung einer deutschen Universit?t/Hochschule
- Zeugnis der Hochschulreife (bspw. Abiturzeugnis) sowie 
- ggf. weitere Nachweise über Qualifizierungen und Arbeitserfahrungen
- ggf. Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung

Als Mitglied der “Charta der Vielfalt e.V.“ begrü?en wir alle Bewerbungen – unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identit?t.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir bieten eine barrierearme Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Kompetenzen optimal nutzen k?nnen. 
Interessierte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung k?nnen sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Frau Doreen Makrinius-Hahn (IAB.Schwerbehindertenvertretung@iab.de), wenden.

Diese Ausschreibung finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.iab.de/karriere


Ihre Ansprechpersonen: 
Dr. Mariella Falkenhain, Bereich ET, mariella.falkenhain@iab.de, Tel.: +49 911/179-2163
Matthias Wollmann, Bereich Personal, Tel.: +49 911/179-1189

Interessiert?
Dann klicken Sie auf ?Bewerben“.
Wir freuen uns auf Sie!

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Herr Dr. Matthias Wollmann

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Grundsicherung und Aktivierung im IAB (Bewerbungsfrist: 15.02.2025)

Sie unterstützen die Arbeitsgruppe "Soziale Sicherung im Wandel". Weitere Informationen zu der Arbeitsgruppe finden Sie auf unserer Homepage: https://iab.de/bereich/?id=5130280

 

Aufgaben und T?tigkeiten

  • Mitarbeit bei der Prüfung und Aufbereitung quantitativer und qualitativer Daten
  • Unterstützung bei deskriptiven und multivariaten Datenanalysen
  • Literaturrecherche,-beschaffung und -auswertung
  • Allgemeine Bereichsunterstützung (Erstellung von Tabellen, Grafiken und Pr?sentationen, Gegenlesen von Texten etc.)

Voraussetzungen

  • aktives Studium im Bereich Sozial-/ Wirtschaftswissenschaften
  • gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint etc.)
  • gutes schriftliches Ausdrucksverm?gen
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网freudigkeit, Teamgeist, starke Motivation und Eigeninitiative

Arbeitszeit:
6-9 Stunden / Woche, individuelle und flexible Absprachen sind m?glich. Unter Beachtung wichtiger dienstlicher Belange kann ein Teil der Arbeitszeit in Mobilarbeit verrichtet werden.

Dauer: 
befristet bis 31.03.2026/ mit Option auf Verl?ngerung bis zum Ende Ihres Studiums

Vergütung: 
14,00 € / Stunde (ohne Bachelor-Abschluss)
15,00 € / Stunde (mit Bachelor-Abschluss)

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Kopien der folgenden Nachweise: 
- Notenübersicht zu Ihren bisherigen Studienleistungen 
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung 
- Zeugnis der Hochschulreife (bspw. Abiturzeugnis) sowie 
- ggf. weitere Nachweise über Qualifizierungen und Arbeitserfahrungen
- ggf. Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung

Als Mitglied der “Charta der Vielfalt e.V.“ begrü?en wir alle Bewerbungen – unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identit?t.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir bieten eine barrierearme Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Kompetenzen optimal nutzen k?nnen. 
Interessierte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung k?nnen sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Frau Doreen Makrinius-Hahn (IAB.Schwerbehindertenvertretung@iab.de), wenden.
Diese Ausschreibung finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.iab.de/karriere.

Ihre Ansprechpersonen: 
Dr. Maximilian Schiele, Bereich GSA, +49 911/177-2167; maximilian.schiele@iab.de 
Matthias Wollmann, Bereich Personal, +49 911/179-1189, bewerbungen@iab.de

Studentische Hilfskraft (w/m/d) Digitale und datenbezogene Kompetenzen - Projekt Data Literacy (Bewerbungsfrist: 09.02.2024)

Im Projekt Data Literacy am Lifbi sind ab April mehrere Hiwi-Stellen zu besetzen:

  • 1-2 Stellen mit einer langen Laufzeit (12 Monate +)
  • Vermutlich 2-3 Stellen von April bis Juli (4 Monate), die uns in einer intensiven Studienvorbereitungsphase unterstützen sollen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) Digitale und datenbezogene Kompetenzen - Projekt Data Literacy (Bewerbungsfrist: 09.02.2024)

Im Projekt Data Literacy am Lifbi sind ab April mehrere Hiwi-Stellen zu besetzen:

  • 1-2 Stellen mit einer langen Laufzeit (12 Monate +)
  • Vermutlich 2-3 Stellen von April bis Juli (4 Monate), die uns in einer intensiven Studienvorbereitungsphase unterstützen sollen

Stud. Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere soziologische Theorie (Bewerbungsfrist: 31.01.2025)

Am Lehrstuhl für Soziologie, insb. Soziologische Theorie, ist zum 01.04.2025 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) mit 5-7 Stunden pro Woche zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung
? Administrative T?tigkeiten (z.B. Verwalten von VC-Kursen, Eintragen neuer Publikation in das Forschungsinformationssystem der Uni)
? Literatur- und Quellenrecherche
? Unterstützung der Lehre
? Mithilfe bei Forschungst?tigkeiten sowie Datenerhebung und -auswertung

Anforderungsprofil
Sie studieren Soziologie oder einen vergleichbaren Studiengang und haben ein besonderes Interesse an soziologischer Theorie und Forschung.

Bewerbung
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (E-Mail: sekretariat.soztheorie@uni-bamberg.de).
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis sp?testens 31.01.2025 per E-Mail an: sekretariat.soztheorie@uni-bamberg.de.

Studentische Hilfskraft für das Journal of Family Research (Bewerbungsfrist: 20.01.2025)

Das ifb Bamberg sucht eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Herausgabe des Journal of Family Research für 20 Stunden pro Monat ab Februar oder M?rz 2025 (Hauptaufgabe: Formatierungsarbeiten, sehr flexible Arbeitsbedingungen).

Bitte melden Sie sich bis Montag, den 20.01.2025, per E-Mail bei PD Dr. Florian Schulz

Studentische Hilfskraftstelle (w/m/d) im Zentrum für Studienmanagement im Bereich "Studienadministration und Controlling " am LIfBi (Bewerbungsfrist: 15.01.2024)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt für die Dauer von zun?chst 12 Monaten eine studentische Hilfskraft (w/m/d) im Zentrum für Studienmanagement im Bereich "Studienadministration und Controlling ":  https://jobs.lifbi.de/studentische-Hilfskraft-wmd-im-Zentrum-fr-Studienmanagemen-de-j949.html?sid=11a5acf122614f056b6e58c7de324a12

Zwei Studentische Hilfskr?fte (w/m/d) in Drittmittelprojekten des Infrastrukturschwerpunktprogramms ?New Data Spaces for the Social Sciences" (Bewerbungsfrist: 12.01.2025)

Das Infrastrukturschwerpunktprogramm ?New Data Spaces“ zielt darauf ab, bestehende Dateninfrastrukturen und Datenquellen in Deutschland zu erneuern, zu verbessern und zu erweitern. Im Zentrum des Programms stehen fünfzehn Forschungsprojekte, die das Wissen und die Expertise aus verschiedenen Bereichen der empirischen Sozialforschung und der Informatik integrieren und die M?glichkeit bieten, neue Methoden und Verfahren der Datengenerierung und Datenanalytik zu erproben. Innerhalb des Programms ?New Data Spaces“ sind das Koordinations- und Managementprojekt (im Bereich der Direktorin) und die ENTAILab-Ma?nahme ?Ergebnisse für zukünftige Datenr?ume und Open Science“ (in der Abteilung 2) am Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe angesiedelt. Diese beiden Projekte arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass das neue Wissen und die Best Practices, die im Rahmen des Programms ?New Data Spaces“ entwickelt wurden, aufgearbeitet, zusammengefasst und für die breite wissenschaftliche Gemeinschaft und die ?ffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Aufgaben in der Zusammenarbeit dieser beiden Projektebestehen vorwiegend aus Vorarbeiten um Forschungsergebnisse zusammenzufassen, Text- und Grafikinhalte für die Verbreitung der Ergebnisse zu entwickeln und bei der Vorbereitung von Workshops und Treffen im Rahmen des Programms mitzuwirken. Der Arbeitsort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg mit der M?glichkeit zur Fernarbeit. Der zeitliche Arbeitsumfang ist verhandelbar zwischen 10 und 30 Stunden pro Monat.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Systematische Literaturrecherche und Dokumentation in den Bereichen empirische Sozialforschung, Erhebungsmethoden und Informatik
  • Erstellung von Exzerpten und tabellarischen ?berblicken über Forschungsliteratur
  • Erforschung und Umsetzung bew?hrter Verfahren in der Wissenschaftskommunikation
  • Grafische Gestaltung von Postern, Broschüren, Blogposts, etc. (u.a. mit Canva)
  • Erstellung von Beitr?gen über wissenschaftliche Fortschritte oder Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache (für Website, Social Media, Printprodukte, etc.)
  • Unterstützung bei der Vor‐ und Nachbereitung von Veranstaltungen und Workshops

Ihre Voraussetzungen

  • Studium in einem inhaltlich einschl?gigen Fachgebiet (z. B. Empirische Bildungsforschung, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Soziologie, P?dagogik, Survey-Statistik, Informatik, Kommunikation, etc.)
  • Grundkenntnisse in einem der folgenden Bereiche sind wünschenswert
  • Sozialempirische Forschung, Erhebungsmethoden und/oder Informatik
  • Wissenschaftskommunikation
  • Grafikdesign
  • Interesse an Themen der empirischer Sozialforschung und deren Aufarbeitung für die (z.T. fachfremde) ?ffentlichkeit
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Souver?ner Umgang mit MS-Office (v.a. Word, Excel, und PowerPoint)
  • Im Idealfall bereits Erfahrungen mit der Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms (z.B. Zotero)
  • Teamf?higkeit und Kommunikationsst?rke
  • Zuverl?ssigkeit sowie genaues, gewissenhaftes Arbeiten und die F?higkeit zum eigenst?ndigen Arbeiten

Ihr 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Zeugniskopien/Notenspiegel, ggf. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 12.01.2025 über unser Online-Formular.

Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Julia Sp?rlein (+49 951 700 60 352, connect(at)lifbi.de).

Job-Angebot: Betreuer:innen Offene Ganztagsschule Gaustadt (Bewerbungsfrist: flexibel)

Die offene Ganztagesschule der Grundschule Gaustadt hat mich gebeten, die Stellenausschreibung im Anhang mit Ihnen zu teilen. Die Grundschule Gaustadt sucht ab sofort weitere Betreuungskr?fte zur Verst?rkung des Teams zum n?chstm?glichen Zeitpunkt.

Studentische Hilfskraft (w/m/d) NEPS-Entwicklung (Bewerbungsfrist: 06.01.2025)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe sucht zum 01.03.2025 für die Dauer von zun?chst 6 Monaten eine studentische Hilfskraft (w/m/d) im Stabsbereich NEPS-Entwicklung.

https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraft-wmd-NEPS-Entwicklung-de-j955.html?sid=55a8f8193695e0cf89fe50c46f215f13

TestleiterInnen für Erhebungsitzungen an Schulen (Bewerbungsfrist: Ende November)

Im April und Mai 2025 steht die n?chste PISA-Haupterhebung an. In Deutschland liegt die Organisation der Testsitzungen für die weltweit bekannteste Bildungsstudie seit deren Beginn vor 25 Jahren in der Hand der IEA in Hamburg. Mit Hilfe tausender Studierender ist es bisher in Deutschland stets gelungen, die erforderlichen ambitionierten Teilnahmequoten zu erreichen und die Testsitzungen professionell und unter Einhaltung aller Standards und Vorgaben erfolgreich durchzuführen.

Nun geht es in die n?chste Runde – und die IEA Hamburg sucht wieder engagierte und zuverl?ssige Studierende, die als Testleiterinnen und Testleiter in den PISA-Einsatz gehen m?chten.

Daher m?chten wir Sie einmal mehr herzlich bitten, in Ihren Lehrveranstaltungen und/oder in Ihrem Fachbereich auf die M?glichkeit zur aktiven Mitwirkung in der Bildungsforschung aufmerksam zu machen. Die Mitarbeit erfolgt auf Basis einer selbstst?ndigen Besch?ftigung (Werkvertrag und Rechnungstellung) und wird angemessen vergütet. Entstehende Kosten (z. B. Fahrtkosten) werden erstattet; die Teilnahme an vorbereitenden Schulungen darf ebenfalls abgerechnet werden.

Aufgrund der flexiblen Einsatztage ist dieser Job für Studierende besonders gut geeignet. Die Materialien für die Eins?tze erhalten die Testleiterinnen und Testleiter nach Hause und reisen von dort zu den Testsitzungen, die wir nach M?glichkeit wohnortnah vergeben. Weitere Informationen enth?lt die angeh?ngte Stellenausschreibung (pdf), die zur Weiterleitung bzw. Ver?ffentlichung vorgesehen ist. Die Ausschreibung ist auch auf der Website der IEA unter ?Current vacancies“ zu finden.

Im Dezember und Januar werden alle Bewerberinnen und Bewerber zu Informations-Runden im Onlineformat eingeladen, in denen sie einen Einblick in die T?tigkeit als Testleitung erhalten k?nnen. Interessierte Personen sollten sich daher schnellstm?glich, sp?testens jedoch bis Mitte Dezember 2024 mit einer Kurzbewerbung bei uns melden.

Für Fragen stehen wir immer gern zur Verfügung!

Beste Grü?e

Catherine Pfeifer

Telefon: 040/48 500 637

Die IEA Hamburg führt als gemeinnützige Forschungsorganisation gro?e internationale und nationale Studien zur Evaluation von Bildungssystemen durch. Zu den Auftraggeberinnen und Kooperationspartnern geh?ren unter anderem die OECD, die UNESCO, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Kultusministerkonferenz (KMK) sowie zahlreiche renommierte Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Deutschland und weltweit.

Die Testleiterkoordination der IEA Hamburg arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet zur Organisation der Erhebungen zusammen. Seit Oktober 2024 pflegt die Testleiterkoordination ein Profil auf LinkedIn und freut sich über neue Followerinnen und Follower.

 

Testleiterkoordination
testleiter(at)iea-hamburg.de
Tel: 040/48 500-

Catherine Pfeifer (-628)

Kai Caroline Bartels (-619)

Oriana Mora (-638)

Franka Wehmeier (-635)

Ulrich Sievers (-627)

Valvisa Wanikiat-Plambeck (-665)

 

International Association for the Evaluation of Educational Achievement
www.iea.nl
IEA Hamburg | ?berseering 27 | 22297 Hamburg | Germany

Studentische Hilfskraft (m/w/d) am LS Soziologie, Familie und Arbeit (Bewerbungsfrist: flexibel)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!

Du studierst Soziologie (MA/BA) oder Survey Statistics und m?chtest Erfahrungen in der Wissenschaft sammeln?

Interessierst Du Dich für die Themen Arbeit, Familie, Alter(n) und/oder Migration?

Hast Du Spa? an statistischen Analysen mit Stata oder R?

M?chtest Du die Organisation einer wissenschaftlichen Konferenz unterstützen?

Dann bewirb Dich als Hiwi am Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit (Stundenzahl flexibel). Wir bieten interessante und vielf?ltige Aufgaben in einem netten Team.

Schreib an sfa(at)uni-bamberg.de mit dem Betreff ?Bewerbung“ und schicke Deinen Lebenslauf, aktuelle Notenbescheinigung und ggf. Bachelorzeugnis.

Wenn Du Fragen hast, dann schreib an katja.moehring(at)uni-bamberg.de.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

Student assistant (m/f/d) wanted!

Are you studying Sociology (MA/BA) or Survey Statistics and would like to gain experience in academia?

Are you interested in the topics of work, family, age(ing) and/or migration?

Do you enjoy statistical analyses with Stata or R?

Would you like to support the organisation of an academic conference?

Then apply as a student assistant at the Chair of Sociology, especially Family and Work (flexible hours). We offer interesting and diverse tasks in a great team.

Write to sfa(at)uni-bamberg.de with the subject ‘Application’ and send your CV, current grade transcript and, if applicable, your Bachelor's certificate. 

If you have any questions, then write to katja.moehring(at)uni-bamberg.de.

We look forward to your application!

Studentische Hilfskraft an der Juniorprofessur für Soziologie Europas und der Globalisierung (Bewerbungsfrist: 04.11.2024)

Stellenausschreibung für eine studentische Hilfskraft
Es wird zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit an der Juniorprofessur für Soziologie Europas und der Globalisierung (J.-Prof. Dr. Daniel Drewski) gesucht.

Aufgaben

  • Zuarbeit bei Forschung, Projektantr?gen und wissenschaftlichen Publikationen
  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
  • Literatur- und Datenrecherchen

Anforderungen

  • Studium der Soziologie oder eines verwandten sozialwissenschaftlichen Fachs im BA oder MA
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office
  • ?bung bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur
  • Strukturiertes, selbstst?ndiges und zuverl?ssiges Arbeiten

Die Arbeitszeit betr?gt 40 Stunden im Monat und kann weitgehend frei gestaltet werden.
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen (ein kurzes Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Notenübersicht – zusammengefasst in einer pdf) senden Sie bitte bis zum 04.11.2024 via E-Mail an sekretariat.eurosoz@uni-bamberg.de.

Studentische Hilfskraft (w/m/d) der Sozial- Wirtschaftswissenschaften am Fraunhofer Institut (Bewerbungsfrist: 10.11.2024)

Was Du bei uns tust

  • Literaturrecherchen und –auswertungen
  • Kodieren von Informationen, Aufbereitung und Auswertung von Daten (quantitativ und qualitativ)
  • Internetrecherchen
  • Aufbereitung von Tabellen und Graphiken
  • Zuarbeit für Pr?sentationen z.B. Erstellung von graphischen Elementen
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops/Interviews

Was Du mitbringst

 

  • Immatrikulierte:r Student:in vorzugsweise in den Fachrichtungen Sozial-/Wirtschaftswissenschaften 
  • Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint
  • Recherchekompetenz und erste Erfahrungen mit Literaturverwaltungssoftware (z.B. Citavi)
  • Erfahrungen mit Methoden der empirischen Sozialforschung (qualitativ und/oder quantitativ)
  • Erste Erfahrungen mit qualitativen und / oder quantitativen Analysetools (R, SPSS, Stata, MAXQDA, ATLAS.TI)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was Du erwarten kannst

 

  • Interdisziplinarit?t: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ans?tze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplin?r bearbeitet.
  • Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstst?ndig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Entfaltungs- und Weiterentwicklungsm?glichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden k?nnen.
  • Flexibilit?t: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams m?glichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen

Studentische Besch?ftigte (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation am ifb (Bewerbungsfrist: 04.11.2024)

Am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universit?t Bamberg (ifb) ist zum n?chst-m?glichen Zeitpunkt eine Stelle als

studentische Besch?ftigte (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation

im Umfang von 25-30 Stunden pro Monat zu besetzen.

Das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universit?t Bamberg (ifb) ist eine nachge-ordnete Beh?rde des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und ein wissenschaftlich unabh?ngiges An-Institut der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Das interdisziplin?re Team aus den Bereichen Soziologie, P?dagogik, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Demographie untersucht die Lebensbedingungen von Familien, wie Familienleben gestal-tet wird und wie sich die Lebensumst?nde und Lebensweisen von Familien ver?ndern. Zu den Aufgabenbereichen des ifb geh?ren Grundlagenforschung, angewandte Forschung und wissenschaftliche Beratung.

Wir suchen eine Studentin/einen Studenten, die/der uns bei aktuellen und anstehenden Projekten im Bereich der ?ffentlichkeitsarbeit unterstützt, unser Sekretariat bei administ-rativen Aufgaben entlastet und bei der Zuarbeit für wissenschaftliche Arbeiten hilft.

Ihre Aufgaben sind:
- Mitarbeit im Bereich der ?ffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei Webauftritten (z.B. Webseite)
- Unterstützung bei der Erstellung von Materialien zur ?ffentlichkeitsarbeit (ifb Jah-resbericht, Texte, Fotos etc.)
- Redaktionelle Arbeiten, Formatierung von Texten und Korrekturlesen
- Recherchearbeiten
- Unterstützung bei allgemeinen Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben

Was Sie mitbringen sollten:
- Laufendes Studium in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang, z.B. Soziolo-gie oder Politikwissenschaft, oder in der Kommunikationswissenschaft
- Stilsicheres Verfassen von Texten in deutscher Sprache; Affinit?t für Recht-schreibung/ Zeichensetzung
- Interesse an Wissenschaftskommunikation
- Sichere Beherrschung g?ngiger Microsoft-Office-Programme (insb. der Umgang mit Formatvorlagen, Tabellen und Grafiken in Word und PowerPoint)

Wir bieten Ihnen:
- Einen Einblick in die Wissenschaftskommunikation und die Familienforschung
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und nach Absprache mobiles Arbeiten

Das Institut setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir be-grü?en Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen/Natio-nalit?ten. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Wenn Sie Interesse an einer T?tigkeit als studentische Besch?ftigte (w/m/d) am Staatsin-stitut für Familienforschung an der Universit?t Bamberg haben und die genannten Voraus-setzungen erfüllen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung z.Hd. Frau Dr. Sandra Krapf (mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien bzw. Notenspiegel und ggf. Ar-beitszeugnissen) mit Angabe des gewünschten Stellenumfangs als eine pdf-Datei per E-Mail an:

sekretariat(at)ifb.uni-bamberg.de

Bewerbungsschluss: 4. November 2024

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Katharina Quade (Tel.: 0951/96525-13) zur Verfügung.

Sp?testens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gel?scht.

Teamer:innen, die für die Medienfachberatung (Bewerbungsfrist: flexibel)

Der Bezirksjugendring ist der Dachverband aller Stadt- und Kreisjugendringe sowie Jugendverb?nde in Oberfranken und zust?ndig für die Jugendarbeit im Bezirk.

Als Medienfachberater unterstütze ich unsere Struktur bei Fragen zu Medienthemen (z.B. ?Was muss ich beachten, wenn ich einen Instagram-Account für unsere Organisation aufbauen will“ oder ?Was gibt es bei Filmprojekten mit Kindern zu beachten?“) sowie bei aktiven Angeboten der Medienarbeit (Trick-/Filmworkshop, 3D-Druck, Podcast-Produktion).

Die Medienfachberatung ist als eine Vollzeitstelle konzipiert. Mit diesem Stundenkontingent l?sst sich jedoch bei weitem nicht die Nachfrage abdecken. Deswegen gibt es einen Pool aus Teamer:innen, die für die Medienfachberatung die obigen Ma?nahmen durchführen. Diese sind zum einen freiberufliche Mitarbeiter, aber auch Studierende in den Bereichen P?dagogik und Medien.

 

Studentische Hilfskraft (w/m/d) am Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung ab dem 01.10.2024 (Bewerbungsfrist: 15.09.2024)

Der Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung sucht ab dem 01.10.2024 Unterstützung für die sozialwissen-schaftliche Datenanalyse in Form einer Tutorent?tigkeit, angestellt als Studentische Hilfskraft (w/m/d) (30 Stunden pro Monat, 4 Monate der Vorlesungszeit pro Semester) für die BA-Lehre im Soziologischen Forschungspraktikum (Datenanalyse am PC)

Aufgabenbereich:
In der BA-Veranstaltung ?Datenanalyse am PC“ des Soziologischen For-schungspraktikums wird Studierenden die Datenaufbereitung und die Umset-zung von Regressionsverfahren mit dem Statistikprogramm Stata vermittelt.

Aufgaben:

  • Durchführung des Tutoriums ?Datenanalyse am PC“ im Winterse-mester 2024/25. Eine Weiterbesch?ftigung in den darauffolgenden Se-mestern ist m?glich; das Tutorium findet in jedem Semester statt
  • Durchsicht und Aufbereitung von Tutoriums-Unterlagen
  • Unterstüze Einarbeitung in die Inhalte und Vorbereitung der Tutorien im Rahmen der Arbeitszeit

Voraussetzungen:

  • Gute Kenntnisse des Statistikprogramms Stata
  • Gute Kenntnisse in statistischen Methoden, insbesondere in der line-aren und bin?r-logistischen Regression
  • Sorgf?ltige und zuverl?ssige Arbeitsweise
  • Immatrikuliert an der Universit?t Bamberg (BA oder MA)

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Notenspiegel, aktuelle Studienbescheinigung, ggf. Arbeitszeugnisse und falls zutreffend Bachelorzeugnis) zusammengefasst in einer PDF-Gesamtdatei bis sp?testens 15.09.2024 per E-Mail an Simon Christoph (simon.christoph@uni-bamberg.de). Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls per Email direkt an Herrn Christoph.
Sp?testens drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens

Studentische Hilfskraft ab Oktober 2024 Lehrstuhl für Soziologie, insb. soziologische Theorie (Bewerbungsfrist: 18.08.2024)

Am Lehrstuhl für Soziologie, insb. Soziologische Theorie, ist zum 01.10.2024 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) mit 20 Stunden pro Monat zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung

  • Administrative T?tigkeiten (z.B. Verwalten von VC-Kursen, Eintragen neuer Publikation in das Forschungsinformationssystem der Uni)
  • Literatur- und Quellenrecherche
  • Abhalten des Tutoriums zur Vorlesung "Allgemeine Soziologie"
  • Mithilfe bei Forschungst?tigkeiten sowie Datenerhebung und -auswertung

Anforderungsprofil
Sie studieren Soziologie oder einen vergleichbaren Studiengang und haben ein besonderes Interesse an soziologischer Theorie und Forschung.

Bewerbung
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (E-Mail: sekretariat.soztheorie@uni-bamberg.de)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bis sp?testens 18.08.2024 per E-Mail an: sekretariat.soztheorie@uni-bamberg.de.

IAB HIWI job (Bewerbungsfrist: sofort)

The staff iat the Institute for Employment Research are looking for a student assistant. They need a student already, since the project has already started, so you can send your application directly to the e-mail that is attached to the ad. Good luck!

The “Migration, Integration and International Labor Market Research” department of the Institute for Employment Research (IAB) in Nuremberg is looking for a Student Assistant (f/m/d) from 01.08.2024

 Working hours: approx. 8 hours per week

 Salary

- 12.41 € per hour (without degree)

- 13.41 € per hour with Bachelor's degree

Activities

Supporting the team in the processing of projects and ongoing work in the following areas:

Creating tables and graphics, text creation and editing, literature and data research, data preparation and data analysis, creating and editing presentations and maintaining internal databases.

 Prerequisites

- Degree in social sciences (economics, sociology, social economics)

- Knowledge of quantitative social research and its methods

- Good knowledge of STATA

- Knowledge of English.

How to apply

If you are interested in this varied position, we look forward to receiving your application with a CV and copies of the following documents:

- Grade overview of your previous academic achievements,

- Current certificate of enrollment,

- Certificate of higher education entrance qualification (Abitur certificate etc.)

Please send your application by e-mail to Kamal.Kassam(at)iab.de.

Contact person for queries:

Kamal Kassam, e-mail: Kamal.Kassam(at)iab.de.

Kseniia Gatskova, e-mail: Kseniia.Gatskova(at)iab.de

IAB HiWi-Ausschreibung (Bewerbungfrist: 25.07.2024)

Das iab sucht Studierende der ?konomie, Soziologie oder verwandten Disziplinen, die beim von der DFG gef?rderten Projekt "R?umliche Stratifizierung lokaler Arbeitsm?rkte" unterstützen. In dem Projekt wird zum einen untersucht, inwiefern der Zugang zu produktiven Firmen zu Beginn einer Karriere die langfristigen Arbeitsmarktchancen beeinflusst. Zum anderen wird die Rolle von informellen lokalen Netzwerken bei der Arbeitsplatzsuche untersucht.

Das Projekt bietet Einblicke in spannende Forschungs- und Beratungsprojekte, die bis in h?chste politische Stellen (Vorstand der BA, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) wahrgenommen werden. Zudem bieten wir zahlreiche Weiterbildungsm?glichkeiten, sowie die M?glichkeit, mit sehr interessanten Daten des IAB zu arbeiten und diese auch für Abschlussarbeiten zu nutzen. Aufgrund der Entfernung zwischen Bamberg und Nürnberg sind hybride Arbeitsmodelle (bspw. Remote und Pr?senz im w?chentlichen Wechsel) m?glich. Die Stelle ist zun?chst befristet bis 30.06.2025, wir w?ren jedoch auch an einer l?ngerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Bewerbungsende ist bereits der 25.07.2024.

Zur Stellenausschreibung: https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/54681072

Studierende als Testleitungen für die PISA-Studie und andere Erhebungen gesucht (Bewerbungsfrist: Ende Juli)

Für den Herbst/Winter 2024 und darüber hinaus suchen wir wieder zuverl?ssige Studierende, die als Testleitung (m/w/d) in Schulen für uns Erhebungen durchführen. Konkret geht es zun?chst um die Studie NEPS (Nationales Bildungspanel), einen gro? angelegten L?ngsschnitt des Leibniz-Instituts für Bildungsverl?ufe (LifBi), sowie im kommenden Frühjahr um die PISA-Haupterhebung 2025.

Wir w?hlen über den Sommer die Bewerberinnen und Bewerber aus, bieten erste Informationsveranstaltungen und Schulungen an und beginnen mit der Einsatzplanung und Terminvergabe. Daher sollten sich Interessierte schnellstm?glich, sp?testens jedoch bis Ende Juli 2024 mit einer Kurzbewerbung bei uns melden.

Aufgrund der flexiblen Einsatztage ist die T?tigkeit für Studierende besonders gut geeignet. Die Materialien für die Eins?tze erhalten die Testleitungen nach Hause und reisen von dort zu den Testsitzungen, die wir nach M?glichkeit wohnortnah vergeben. Weitere Informationen enth?lt die angeh?ngte Stellenausschreibung (pdf), die zur Weiterleitung bzw. Ver?ffentlichung vorgesehen ist. Die Ausschreibung ist auch unter dem Direktlink https://www.iea.nl/Testleiter_24 auf der Website der IEA zu finden.

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grü?en
und bestem Dank

Catherine Pfeifer

Telefon: 040/48 500 637

Die IEA Hamburg führt als gemeinnützige Forschungsorganisation gro?e internationale und nationale Studien zur Evaluation von Bildungssystemen durch. Zu den Auftraggeberinnen und Kooperationspartnern geh?ren unter anderem die OECD, die UNESCO, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Kultusministerkonferenz (KMK) sowie zahlreiche renommierte Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Deutschland und weltweit. Die Testleiterkoordination der IEA Hamburg verfügt über eine fast 20j?hrige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet zur Organisation der Erhebungen.

Testleiterkoordination
testleiter(at)iea-hamburg.de
Tel: 040/48 500-

Catherine Pfeifer (-628)

Kai Caroline Bartels (-619)

Oriana Mora (-638)

Franka Wehmeier (-635)

Ulrich Sievers (-627)

Valvisa Wanikiat-Plambeck (-665)

 

International Association for the Evaluation of Educational Achievement
www.iea.nl
IEA Hamburg | ?berseering 27 | 22297 Hamburg | Germany

Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich "Datenschutz in Erhebungen" am LIfBi (Bewerbungsfrist: 07.07.2024)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe sucht zum 01.09.2024 für die Dauer von zun?chst 12 Monaten eine studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich ?Datenschutz in Erhebungen“. N?here Informationen gibt es im Anhang dieser Mail und unter:

https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraft-wmd-im-Arbeitsbereich-Datenschutz--de-j894.html?sid=0bc2ef3f80883189278589e02baceec0

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis einschlie?lich 07.07.2024 über das Online-Formular.

Tutor/in gesucht am LS Soziologie, insbes. soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 07.07.2024)

Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse bzw. Notenübersicht, zusammengefasst in einer PDF) bitte bis zum 07.07.2024 per E-Mail an Sonja Müller (sekretariat.sozungleichheit@uni-bamberg.de). Bitte teilen Sie uns in der Bewerbung Ihre Pr?ferenz für die Stundenanzahl mit.
Inhaltliche Nachfragen gerne an den Lehrstuhlinhaber, MitarbeiterInnen oder an die aktuellen Hilfskr?fte, siehe Homepage des Lehrstuhls.

Studentische Hilfskraft DZHW (Bewerbungsfrist: flexibel)

Beim Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) wird ab Juni 2024 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für die Abteilung ?Bildungsverl?ufe und Besch?ftigung“ gesucht:

Eine studentische Hilfskraft für 10 Stunden pro Woche (weniger ist auch m?glich)
Ideal für Studierende der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften (oder verwandte Felder)
Interesse an Themen der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung sowie der Verarbeitung und Aus-wertung quantitativer Daten

Da wir mittlerweile prim?r im Homeoffice arbeiten, freuen wir uns auch über ortsunabh?ngige Bewerbungen.

Tutor*innen zum Wintersemester 2024/25 gesucht: Vorbereitungskurse für internationale Austauschstudierende (Bewerbungsfrist: flexibel)

Das International Office sucht für die n?chsten Vorbereitungskurse für internationale Austauschstudierende zum Wintersemester 2024/25 wieder Tutor*innen (Zeitraum: Anfang September 2024 bis Vorlesungsbeginn durchgehend).

Ausführliche Informationen & Aufgabenbeschreibung siehe:

/studium/interesse-internationale/news/artikel/vorbereitungskurse-fuer-internationale-austauschstudierende-tutorinnen-gesucht/

Ausschreibung Event-Helfer beim Stadtmarketing (Bewerbugnsfrist: keine)

Die Event-Saison steht vor der Tür und das Stadtmarketing Bamberg vergibt wieder Event-Praktika an Studierende.

Aufgabe vom Stadtmarketing Bamberg e.V. ist die Attraktivit?tssteigerung vom Wirtschafts-, Wohn- und Lebensraum Bamberg sowie die Organisation von innerst?dtischen Veranstaltungen, Einzelhandels- und Servicema?nahmen, die die Lebens- und Aufenthaltsqualit?t innerhalb der Stadt Bamberg steigern sollen. Unsere Praktikanten & Praktikantinnen (m/w/d) im Bereich Marketing und Eventmanagement sind stets Teil der Erfolgsgeschichte, die unsere Bamberger Festivals wie z.B. BAMBERG ZAUBERT jedes Jahr aufs Neue schreiben.

Studentische Hilfskraft (w/m/d) Projekt Data Literacy (Bewerbungsfrist: 21.4.2024)

Am LIfBi ist zum 1.6.24 eine Hiwistelle (20-40 Stunden/Monat) zu vergeben, gerne mit l?ngerfristiger Perspektive. Inhaltlich geht es um digitale und datenbezogene Kompetenzen (Data Literacy). Die genaue Ausschreibung finden Sie im Anhang, Bewerbungsschluss ist der 21.4.24

HiWi-Ausschreibung IAB-REGIO (Bewerbungfrist: 07.04.2024)

Der Forschungsbereich REGIO des IAB ist auf der Suche nach einer studentischen/wissenschaftlichen Hilfskraft. Es w?re toll, wenn wir hierfür eine/n Student:in der Uni Bamberg gewinnen k?nnten.

Wir suchen Studierende der ?konomie, Soziologie oder verwandten Disziplinen, die sich für die empirische Untersuchung des Arbeitsmarktes aus einer regionalen/urbanen Perspektive interessieren. Zentrale Themen sind die Transformation durch Automatisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft, die Wechselwirkungen zwischen Wohnungs- und Arbeitsmarkt, sowie der Einfluss von (Nahverkehrs-)Infrastruktur und Nachbarschaftseffekten auf Arbeitsmarktchancen.

Wir bieten Einblicke in spannende Forschungs- und Beratungsprojekte, die bis in h?chste politische Stellen (Vorstand der BA, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) wahrgenommen werden. Zudem bieten wir zahlreiche Weiterbildungsm?glichkeiten, sowie die M?glichkeit, mit sehr interessanten Daten des IAB zu arbeiten und diese auch für Abschlussarbeiten zu nutzen. Aufgrund der Entfernung zwischen Bamberg und Nürnberg sind hybride Arbeitsmodelle (bspw. Remote und Pr?senz im w?chentlichen Wechsel) m?glich.

HiWi-Stelle in einem Projekt des Lehrstuhls für Soziologie, insb. Soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 20.03.2024)

Für das von der Daimler und Benz Stiftung gef?rdertes Projekt wird eine Hilfskraft (Stellenanzeige anbei) gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 20.03.2024.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt ?DZHW-Professor*innen-Befragung – Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch?“ (Bewerbungsfrist: flexibel).

Beim Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) wird zum n?chstm?glichen Monatsanfang eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt ?DZHW-Professor*innen-Befragung – Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch?“ (aka prof*panel) gesucht.

Stellenausschreibung studentische Hilfskr?fte im Projekt Kontextuelle Einkommensungleichheit und Lebenszufriedenheit (Bewerbungsfrist: 24.01.2024)

Für das Forschungsprojekt ?Kontextuelle Einkommensungleichheiten und Lebenszufriedenheit“ suche ich zum n?chstm?glichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskr?fte (BA oder MA).

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im Anhang und unter /empsoz/forschung/coils-projekt. Ich freue mich über Ihre Bewerbung bis zum 24. Januar 2024.

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft am ifb im Bereich Familienberichterstattung (Bewerbungsfrist: 20.01.2024)

Das ifb sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine weitere studentische Hilfskraft (20-30 Std. pro Monat) als Unterstützung für den Forschungsbereich ?Familienberichterstattung“ am ifb / Staatsinstitut für Familienforschung.

Am ifb forschen wir zu Lebensbedingungen und Lebensweisen von Familien, evaluieren und begleiten Politikma?nahmen und beraten Politik und Praxis. Eine Grundlage dafür ist die Berichterstattung über Demographie, Erwerbst?tigkeit und ?konomische Lage von Familien in Bayern. Genau in diesem Forschungsbereich würden Sie t?tig sein.

Die Aufgaben werden sein:

? Allgemeine Unterstützung der Forschungsarbeit im Forschungsbereich.

? Erstellen von publikationsf?higen Tabellen und Grafiken mit MS-Office und Datawrapper.

? Ggf. Mitarbeit bei der Datenauswertung von sozialwissenschaftlichen und amtlichen Befragungsdaten mit Stata.

Deswegen sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

? Sie verfügen über gute Kenntnisse in deskriptiver Statistik.

? Sie gehen sicher mit MS Office (v.a. Excel, Word) um.

? Sie arbeiten sehr zuverl?ssig und genau, tragen gerne eigene L?sungsvorschl?ge bei und k?nnen sich selbst?ndig in neue Themenfelder einarbeiten.

? Sie haben Interesse an familiensoziologischen und -?konomischen Fragestellungen.

Dafür bieten wir Ihnen:

? eine l?ngerfristige Besch?ftigung,

? ein angenehmes Arbeitsumfeld und

? flexible Arbeitszeiten.

Interesse geweckt? Auf der Website des Instituts finden Sie weitere Informationen über den Forschungsbereich https://www.ifb.bayern.de/projekte/neue/26686/index.php sowie die Stellenausschreibung https://www.ifb.bayern.de/stellenangebote.  

Bewerbungsfrist ist der 20.01.2024.

HiWi-Stelle am LS für Soziologie, insb. Soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 15.01.2023)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
Wir suchen Unterstützung für folgenden Aufgaben:
? Recherche von Literatur und Datengrundlagen zur Vorbereitung eines Drittmittelantrags
? Vorbereitung und Mithilfe in einem Forschungsprojekt mit Prim?rdatenerhebung
? Gelegentliche Mitarbeit bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
? Zuarbeit bei Forschung und wissenschaftlichen Publikationen

Ihr Profil:
? Studium der Soziologie oder eines verwandten sozialwissenschaftlichen Studiengangs
? Interesse an den Schwerpunktthemen des Lehrstuhls
? Sichere Kenntnisse der g?ngigen Microsoft Office Anwendungen
? Kenntnisse eines g?ngigen Statistikprogramms (bspw. Stata oder R)
? Interesse an einer T?tigkeit im wissenschaftlichen Umfeld
? Strukturiertes Arbeiten, Selbstst?ndigkeit und Zuverl?ssigkeit
? Idealerweise Erfahrungen mit (Online-) Fragebogenkonzeption und -ausgestaltung sowie Prim?rdatenerhebung

Das Stellenangebot umfasst:
? Ca. 40 Std./Monat Arbeitsumfang (ca. 10 Std./Woche)
? Beginn ab Februar/M?rz 2024, gerne l?ngerfristig
? Zeitliche und ?rtliche Flexibilit?t
? Einen Arbeitsplatz in der Feki
? Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit netten KollegInnen
? Die M?glichkeit zum Verfassen einer Abschlussarbeit

Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse bzw. Notenübersicht, zusammengefasst in einer PDF) bitte bis zum 15.01.2024 per E-Mail an Sonja Müller (sekretariat.sozungleichheit@uni-bamberg.de).
Inhaltliche Nachfragen gerne an den Lehrstuhlinhaber, MitarbeiterInnen oder an die aktuelle Hilfskraft, siehe Homepage des Lehrstuhls.

Zwei studentische Hilfskr?fte (m/w/d) am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung (Bewerbungsfrist: 12.01.2024)

Am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung sind aktuell zwei Stellen für studentische Hilfskr?fte zu vergeben (frühestens ab dem 01.03.2024).

Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der jeweiligen T?tigkeitsbereiche sowie die dafür verbundenen Anforderungen. Bitte machen Sie in Ihrer Bewerbung kenntlich, auf welche Stelle Sie sich bewerben, indem Sie im Betreff den jeweiligen Schwerpunkt angeben (Schwerpunkt: Unterstützung der Lehre ODER Schwerpunkt: Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse).

Schwerpunkt I: Unterstützung der Lehre
Am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft mit einem Stundenumfang von 25 – 40h pro Monat zu vergeben (frühestens ab dem 01.03.2024).

Unterstützung des wissenschaftlichen Personals schwerpunktm??ig bei
Allgemeinen Bürot?tigkeiten

  • Literaturarbeiten: Literaturrecherche und -beschaffung, Literaturverwaltung, Korrekturlesen, etc.
  • Vorbereitung der Lehre am Lehrstuhl
  • Pflege von VC-Kursen
  • aktuell laufenden Forschungsprojekten des Lehrstuhls

Voraussetzungen / Anforderungen

  • Eingeschrieben für ein Studium an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • Interesse für den Bereich ?Frühe Kindheit“
  • sicherer Umgang mit den g?ngigen Computerprogrammen (z.B. Word, Excel, PowerPoint)
  • Zuverl?ssigkeit sowie genaues, gewissenhaftes Arbeiten
  • F?higkeit zur selbstst?ndigen Aufgabenerledigung sowie auch zur Teamarbeit
  • Nach Absprache Verfügbarkeit w?hrend der vorlesungsfreien Zeit
  • Statistische Basiskenntnisse und das Interesse sich hierin weiterzubilden

Schwerpunkt II: Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse
Am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft mit einem Stundenumfang von 20 – 30h pro Monat zu vergeben (frühestens ab dem 01.03.2024).

Unterstützung des wissenschaftlichen Personals im Rahmen aktuell laufender Forschungsprojekte des Lehrstuhls schwerpunkm??ig bei

  • Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Datenerhebungen
  • Datenaufbereitung
  • Unterstützung bei der Durchführung von Datenanalysen
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von Ergebnissen (z.B. in Pr?sentationen und Berichten)
  • Allgemeinen Bürot?tigkeiten

Voraussetzungen / Anforderungen

  • Eingeschrieben für ein Studium an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • sicherer Umgang mit den g?ngigen Computerprogrammen (z.B. Word, Excel, PowerPoint)
  • Zuverl?ssigkeit sowie genaues, gewissenhaftes Arbeiten
  • F?higkeit zur selbstst?ndigen Aufgabenerledigung sowie auch zur Teamarbeit
  • Nach Absprache Verfügbarkeit w?hrend der vorlesungsfreien Zeit
  • Gute statistische Kenntnisse und Erfahrungen im Statistikprogramm SPSS, sowie das Interesse sich hierin weiterzubilden

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung mit einem Lebenslauf, Anschreiben, Angaben zu Ihrem Studiengang und Ihrem Fachsemester als zusammenh?ngendes PDF-Dokument bis sp?testens 12.01.2024 an:
Dr. Theresia Hummel
Email: theresia.hummel@uni-bamberg.de

HiWi-Stelle J.-Prof. Soziologie Europas und Globalisierung (Bewerbungsfrist: 06.12.2023)

Gesucht wird zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit an der Juniorprofessur für Soziologie Europas und der Globalisierung. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung anbei. Bewerbungsfrist ist der 06. Dezember 2023.

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft am ifb Bamberg (Bewerbungsfrist: 29.11.2023)

Am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universit?t Bamberg (ifb) ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft zu besetzen (siehe Anhang).

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Forschungs- und Statistikabteilung des IFB (Bewerbungsfrist: flexibel)

Das Institut für Freie Berufe (IFB) ist ein An-Institut der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg und wurde 1964 gegründet. Der T?tigkeitsschwerpunkt liegt in der Forschung im Bereich der Freien Berufe. Hierbei führt das Institut sowohl eigene Erhebungen sowie Sekund?rdatenanalysen durch.
Die Forschungs- und Statistikabteilung des IFB sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Tagesgesch?ft und zur Abwicklung umfangreicher empirischer Studien.

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft im Gleichstellungsbüro Wissenschaft (Bewerbungsfrist: 15.11.2023)

Studentische Hilfskraft im Büro der Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft gesucht. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind nach Absprache jederzeit m?glich. Für etwaige Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Bewerbungsfrist ist der 15.11.2023.

 

Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft sucht eine studentische Hilfskraft!

30-40h im Monat zur Unterstützung im Bereich Datenverarbeitung

Voraussetzungen:

  • Studium an der Universit?t Bamberg und Interesse an einer l?ngerfristigen T?tigkeit
  • Studium der Soziologie oder eines verwandten Studiengangs
  • Teamf?higkeit
  • Interesse an frauen- und genderspezifischen Themen
  • Kenntnisse in der Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten
  • gute Kenntnisse in deskriptiver Statistik
  • sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint), insbesondere für das Erstellen von publikationsf?higen Tabellen und Grafiken
  • zuverl?ssiges und genaues Arbeiten, eigene L?sungsvorschl?ge und selbstst?ndiges Einarbeiten in neue Themenfelder

Aufgabenbereich:

  • Mitarbeit bei der Auswertung von quantitativen Daten sowie Unterstützung beim Erstellen von Berichten
  • Auswertung und Zusammenfassung wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Gremient?tigkeiten
  • Selbst?ndige inhaltliche Literaturrecherche

Bewerbungen mit Lebenslauf und Anschreiben bitte per Mail bis zum 15. November 2023 an: sekretariat.gbwiss(at)uni-bamberg.de

Bei Fragen:

Tatiana Kehr

Referentin für geschlechtergerechte Karriereentwicklung

Tel.: 0951 / 863 - 1288

karriere.gbwiss(at)uni-bamberg.de

Stellenausschreibung Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt PolRef (Bewerbungsfrist: 09.11.2023)

Die Juniorprofessur für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden der TU Chemnitz, sucht zum 15.12.2023 eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt PolRef. Das Projekt untersucht gesellschaftliche Polarisierung im Zusammenhang mit Referenden und k?nnte für Soziologiestudierende interessant sein. Au?erdem besteht die M?glichkeit zur mobilen Arbeit.
 

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网:
Nelly Buntfu?, M.A.
Research Associate

nelly.buntfuss(at)phil.tu-chemnitz.de 

Assistant Professorship Political Science Research Methods

Chemnitz University of Technology, Germany

Ausschreibung studentische Hilfskraft Schulp?dagogik (Bewerbungsfrist: flexibel)

Der Lehrstuhl für Schulp?dagogik sucht eine studentische Hilfskraft.

Aufgabengebiete:

? Mitarbeit und Unterstützung bei den allgemeinen Aufgaben des Lehrstuhls.

? Mitarbeit bei der Vor-/Nachbereitung der Lehre.

? Mitarbeit bei der Daten-/Literaturrecherche und Unterstützung bei Publikationsarbeiten.

? Mitarbeit in den Forschungsprojekten des Lehrstuhls.

Anforderungen:

? Eingeschrieben in Lehramt, Erziehungswissenschaft, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Soziologie oder ein verwandtes Studienfach der Sozialwissenschaft.

? Gute Leistungen im bisherigen Studium.

? Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office Paket, insbes. Word und Excel).

? Interesse an Forschung.

? Englischkenntnisse.

Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem beigefügten PDF. Bei Interesse senden sie bitte die üblichen Bewerbungsunterlagen als eine pdf-Datei an: office.gebauer.schulpaed(at)uni-bamberg.de

Testleiterinnen und Testleiter (m/w/d) für Erhebungssitzungen an Schulen im Rahmen der Studie NEPS (Bewerbungsfrist: flexibel)

Wir suchen ab sofort Testleiterinnen und Testleiter (m/w/d) für Erhebungssitzungen an Schulen im Rahmen der Studie NEPS (Bildung für die Welt von morgen) im Herbst/Winter 2023

Die T?tigkeit ist eine selbstst?ndige Besch?ftigung (keine Festanstellung) auf Basis einer Werkvertrag‐Rahmenvereinbarung sowie einzelnen Werkvertr?gen. Die Eins?tze als Testleiterin/Testleiter werden nach M?glichkeit wohnortnah vergeben und finden wochentags au?erhalb der Schulferien statt.

Studentische Hilfskraft für das von der DFG finanzierte Forschungsprojekt ?Coordination Committees as Parliamentary Agenda Setters“ (Bewerbungsfrist: 31.10.2023)

Für das von der DFG finanzierte Forschungsprojekt ?Coordination Committees as Parliamentary Agenda Setters“ (Leitung Prof. Dr. Ulrich Sieberer) wird ab Dezember 2023 eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht.

Der Stellenumfang betr?gt 30 Stunden im Monat, die Bezahlung richtet sich nach den tariflichen Stundens?tzen für Hilfskr?fte

Die Aufgaben umfassen die Transkription und Kodierung von Experteninterviews, die ?berprüfung und Analyse quantitativer Daten zu den Kompetenzen von Koordinationsausschüssen in europ?ischen Parlamenten sowie in kleinerem Umfang administrative Hilfst?tigkeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und einen intensiven Einblick in die Praxis politikwissenschaftlicher Prim?rforschung.

Bewerberinnen und Bewerber sollten Interesse an Vergleichender Politikwissenschaft, eine sorgf?ltige und eigenst?ndige Arbeitsweise und gute Kenntnisse des Office-Pakets mitbringen. Wir freuen wir uns auch über Bewerbungen früher Fachsemester. Die Stelle ist für Bachelor- wie Masterstudierende geeignet.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (kurze Begründung Ihrer Bewerbung, Lebenslauf, Aufstellung der bisherigen Studienleistungen) bis sp?testens 31. Oktober 2023 per Email an sekretariat.emppol@uni-bamberg.de.

Studentische Hilfskraft an der Professur für Internationale und Europ?ische Politik (Bewerbungsfrist: 30.10.2023)

Die Professur für Internationale und Europ?ische Politik von Frau Prof. Dr. Monika Heupel sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Professur.

  • Arbeitszeit: 20 Stunden im Monat
  • Vergütung: nach den tariflichen Stundens?tzen für Hilfskr?fte
  • Dauer: mind. 1 Jahr

 

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Lehrveranstaltungen
  • Betreuung der Lehrveranstaltungen im Virtuellen Campus
  • Literaturrecherchen
  • Inhaltliche Recherchen
  • Formatieren von Texten und Erstellen von Literaturverzeichnissen

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 30.10.2023 an Prof. Monika Heupel, email: monika.heupel@uni-bamberg.de. Die Bewerbungsunterlagen sollen als eine einzige PDF-Datei ver-schickt werden und folgende Dokumente enthalten:

  • eine kurze Begründung Ihrer Bewerbung (max. 250 W?rter)
  • einen aktuellen Lebenslauf
  • ein Transcript Ihrer bisherigen Leistungen, v.a. im Bereich internationale und europ?ische Politik

Studentische Hilfskraft im Projekt PEPP-COV

Ausschreibung für eine studentische Hilfskraft im Projekt ?Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie“ am Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe. Gelegenheit zur Mitarbeit in einem spannenden und aktuellen Forschungsprojekt, sowie Vertiefung Ihrer eigenen fachlichen und methodischen Kenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind nach Absprache jederzeit m?glich.

Bewerbungsfrist ist der 26.10.2023.

 

Für etwaige Rückfragen:

Dr. Steffen Wamsler

Bildungsrenditen/ PEPP-COV-Projekt | Returns to Education/ PEPP-COV project 

Telefon: +49 951 863-3125
Fax: +49 951 863-3411
E-Mail: steffen.wamsler(at)lifbi.de

LIfBi – Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe e.V.
Leibniz Institute for Educational Trajectories
 

Hilfskr?fte LIfBi, Arbeitsbereich Migration (Bewerbungfrist: 10.10. 2023)

Im Arbeitsbereich Migration am Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe sind aktuell Stellen für studentische Hilfskr?fte ausgeschrieben. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.10., alle weiteren Informationen finden Sie unter https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraefte-wmd-im-Arbeitsbereich-Migration-de-j822.html

Hiwi BAGSS (Bewerbungsfrist: 04.10.2023)

Die Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) sucht ab November 2023 zwei studentische Hilfskr?fte für die Bereiche Kursplanung / Marketing / Administration. Details finden Sie im angeh?ngten Dokument. Für Nachfragen stehen Olga Rayevska (office.bagss(at)uni-bamberg.de) und ich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Bewerbungen!

Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Bildungsrenditen am LIfBi (Bewerbungsfrist: flexibel)

Das LIfBi sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt studentische Hilfskr?fte zur Unterstützung bei der Qualit?tssicherung und im Controlling der NEPS-Erhebungen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraft-wmd-im-Zentrum-fuer-Studienmanagem-de-j820.html

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft am ifb (Bewerbungsfrist 12.09.2023)

Das ifb sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine weitere studentische Hilfskraft (20-40 Std. pro Monat) als Unterstützung für den Forschungsbereich ?Familienberichterstattung“ am ifb / Staatsinstitut für Familienforschung.

Am ifb forschen wir zu Lebensbedingungen und Lebensweisen von Familien, evaluieren und begleiten Politikma?nahmen und beraten Politik und Praxis. Eine Grundlage dafür ist die Berichterstattung über Demographie, Erwerbst?tigkeit und ?konomische Lage von Familien in Bayern. Genau in diesem Forschungsbereich würden Sie t?tig sein.

Die Aufgaben werden sein:

? Allgemeine Unterstützung der Forschungsarbeit im Forschungsbereich.

? Erstellen von publikationsf?higen Tabellen und Grafiken mit MS-Office, Adobe und Datawrapper.

? Ggf. Mitarbeit bei der Datenauswertung von sozialwissenschaftlichen und amtlichen Befragungs-daten mit Stata.

Deswegen sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

? Sie verfügen über gute Kenntnisse in deskriptiver Statistik.

? Sie gehen sicher mit MS Office (v.a. Excel, Word, PowerPoint) um.

? Sie verfügen bereits über erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Datenaufbereitung und -analyse mit Stata.

? Sie arbeiten sehr zuverl?ssig und genau, tragen gerne eigene L?sungsvorschl?ge bei und k?nnen sich selbst?ndig in neue Themenfelder einarbeiten.

? Sie haben Interesse an familiensoziologischen und -?konomischen Fragestellungen.

Dafür bieten wir Ihnen:

? eine l?ngerfristige Besch?ftigung,

? ein angenehmes Arbeitsumfeld und

? flexible Arbeitszeiten.

Interesse geweckt? Weitere Infos finden Sie im Anhang. Bewerbungsfrist ist schon am 12.09.!

Wir freuen uns auf Sie!

Tutor*in für Datenanalyse am PC (Bewerbungsfrist: 10.09.2023)

Der Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung sucht ab dem 01.10.2023 eine/n Tutor*in für sozialwissenschaft-liche Datenanalyse, angestellt als
 Studentische Hilfskraft (w/m/d) (30 Stunden pro Monat, 4 Monate der Vorlesungszeit pro Semester) für die BA-Lehre im Soziologischen Forschungspraktikum (Datenanalyse am PC)

Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Notenspiegel, aktuelle Studienbescheinigung, ggf. Arbeitszeugnisse und falls zutreffend Bachelorzeugnis) zusammengefasst in einer Gesamtdatei bis sp?testens 10.09.2023 per E-Mail an Herrn Daniel Zeddel (daniel.zeddel@uni-bamberg.de). Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte eben-falls per Email direkt an Herrn Daniel Zeddel.

Studentische Hilfskraft als Unterstützung für unseren Arbeitsbereich ?Bildungsrenditen" am LifBi (Bewerbungsfrist 30.08.2023)

Das LifBi sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt wieder eine studentische Hilfskraft als Unterstützung für unseren Arbeitsbereich ?Bildungsrenditen“. Es warten vielf?ltige Aufgaben auf euch. Wir bieten Einblicke in die Erhebungsabl?ufe und Itementwicklung des Nationalen Bildungspanels, M?glichkeiten der Unterstützung bei verschiedenen Forschungsprojekten und tolle M?glichkeiten die NEPS-Daten besser kennenzulernen. In einer tollen Arbeitsatmosph?re, einem jungen dynamischen Team und unter gro?er Flexibilit?t habt ihr die M?glichkeit tiefer in den Zusammenhang zwischen Bildung und  Politische Partizipation| Soziale Teilhabe| Geduld-und Zeitpr?ferenz |  Gesundheit und Wohlbefinden| Jobqualit?t und Skill Mismatch einzusteigen.

 

Interesse geweckt?

Dann bewerbt euch unter

https://jobs.lifbi.de/de

Wir freuen uns auf euch!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Projekt "Bildungswege von geflüchteten Kindern und Jugendlichen (BildungswegeFlucht)" am LIfBi (Bewerbungsfrist: 24.08.2023)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe sucht zum 01.10.2023 für die Dauer von zun?chst 6 Monaten eine

studentische Hilfskraft (w/m/d) im Projekt "Bildungswege von geflüchteten Kindern und Jugendlichen (BildungswegeFlucht)"

Dort werden Sie im Arbeitsbereich Migration im Projekt ?Bildungswege von ge?üchteten Kindern und Jugendlichen – BildungswegeFlucht“ Einblicke in verschiedene Prozesse von der Erhebungsplanung bis hin zur Datenauswertung einer mehrsprachigen L?ngsschnittstudie mit Geflüchteten erhalten. Der Fokus der ausgeschrieben Stelle wird dabei auf der Vorbereitung der n?chsten Erhebungswelle und Auswertungen hinsichtlich surveymethodologischen Fragestellungen liegen. Der genaue monatliche Stundenumfang kann individuell vereinbart werden.

Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg oder nach Absprache remote. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst ca. 30 Stunden pro Monat.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Prüfung von programmierten Fragebogen (beispielsweise hinsichtlich Logik, Filterführung oder der korrekten Implemenation von Fremdsprachen)
  • Mithilfe bei der Datenauswertung (mit Fokus auf surveymethodologischen Fragestellungen)
  • Je nach Qualifikation und Kenntnisse: Prüfung von Zwischendaten (z.B. hinslichtlich Auff?lligkeiten oder Kooperationsrate)
  • Je nach Interesse und zeitlichen Gegebenheiten: Unterstützung bei der Vorbereitung der Interviewerschulung und Prüfung von Interviewmitschnitten
  • Literaturrecherche und Verwaltung

Ihre Voraussetzungen

  • Sie sind mindestens im dritten Semester eines sozialwissenschaftlichen Fachs oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Interesse an der Durchführung von standardisierten Befragungen, empirischer Bildungsforschung und Survey Methodologie
  • Souver?ner Umgang mit den Programmen des MS O?ce-Pakets (v. a. Word, Excel, PowerPoint) und sichere Englischkenntnisse
  • Eine selbstst?ndige Aufgabenerledigung und die Bereitschaft zur Einarbeitung in vielf?ltige Aufgabenbereiche (z.B. neue Software, Metadateneditor etc.) ist für Sie selbstverst?ndlich
  • Fundierte Kenntnisse in der Datenaufbereitung und –analyse mit Hilfe einer g?ngigen Statistiksoftware sind von Vorteil (Stata, R oder Python)

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten T?tigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualit?t
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialr?ume, betriebliche Gesundheitsf?rderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
  • Ein Interesse an einer l?ngerfristigen Besch?ftigung ist wünschenswert.

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut f?rdert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Zeugniskopien/Notenspiegel, ggf. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 24.08.2023 über unser Online-Formular.

Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Florian Heinritz (+49 951 863-3788, florian.heinritz(at)lifbi.de).

Studentische Hilfskr?fte an der Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Bildung u. Arbeit im Lebensverlauf (Bewerbungsfrist: flexibel)

An der Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Bildung u. Arbeit im Lebensverlauf sind studentische Hilfskraftstellen zu besetzen - u.a. für das Forschungsprojekt ?Die Rolle von H?herqualifizierungen bei der Formierung sozialer Ungleichheit“.

Hiwistelle im Home Office (Universit?t Vechta) (Bewerbungsfrist: flexibel)

An der Universit?t Vechta ist im durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gef?rderten Forschungsprojekt ?Sinti:zze und Rom:nja in der bundesdeutschen Hochschullandschaft – Bestandsaufnahme über den Kampf gegen Antiziganismus an Hochschulen und Universit?ten“ zum n?chstm?glichen Zeitpunkt vorbehaltlich der Mittelfreigabe und je nach individuellem Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine befristete T?tigkeit im Umfang von bis zu 43 Stunden/Monat zu besetzen als Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft. Der Stellenantritt ist flexibel zu jedem Monatsersten m?glich, die Projektlaufzeit endet am 30. Juni 2024.

International Office sucht Tutor*innen (Bewerbungsfrist: 31.07.2023)

Das International Office sucht Tutor*innen (Zeitraum: Anfang September 2023 bis Vorlesungsbeginn durchgehend) für Vorbereitungskurse für internationale Austauschstudierende zum Wintersemester 2023/24.

Ausführliche Informationen & Aufgabenbeschreibung: /studium/interesse-internationale/news/artikel/vorbereitungskurse-fuer-internationale-austauschstudierende-tutorinnen-gesucht/

Werkstudent/in (m/w/d) für die Kulturentwicklungsplanung (Bewerbungsfrist: 23.07.2023)

Stellenangebot ?Werkstudent/in (m/w/d) für die Kulturentwicklungsplanung“ mit der Bitte um Aushang bzw. Ver?ffentlichung (vorzugsweise Geisteswissenschaften, Soziologie, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften). Die Bewerbungsfrist endet am 23.07.2023.

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网:

Linda Güthlein

Stadt Bamberg

Personal- und Organisationsamt

Beamtenrecht, Personalgewinnung

Heinrichsdamm 1

96047 Bamberg

Tel: 0951/87-4036

Fax: 0951/87-1965

Studentische Hilfskraft für den Lehrstuhl Soziologie, insb. Soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 10.07.2023)

Für den Lehrstuhl Soziologie, insb. Soziale Ungleichheit, wird ab Sept/Okt 2023 eine studentische Hilfskraft für etwa 10h pro Woche gesucht. Die Aufgaben sind interessant und abwechslungsreich und die Arbeit ist ?rtlich und zeitlich flexibel. In der Stellenausschreibung anbei sind alle detaillierten Informationen zur Stelle.

Bei Fragen bitte an rasmus.hoffmann(at)uni-bamberg.de oder Judith Lehmann, Alexander Patzina oder an die bisherigen Hiwis/TutorInnen (Vanessa Kunze, Victoria Schmück oder Tom Behringer).

Bewerbungen bitte an das Sekretariat (Sonja Müller: sekretariat.sozungleichheit(at)uni-bamberg.de) bis zum 10. Juli oder danach, bis die Stelle besetzt ist.

2 Studentische Hilfskraftstellen im Bereich Soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 09.07.2023)

Stellenausschreibung für zwei studentische Hilfskraftstelle im Bereich Soziale Ungleichheit/politische Soziologie. Die beiden Stellen haben unterschiedliche Schwerpunkte (Gestaltung/Layout bzw. Recherche/Datenauswertung) und eignen sich damit sowohl für MA als auch BA Studierende.

 

Beide Stellen sind an der Universit?t Oldenburg angebunden, eine Besch?ftigung jedoch vollst?ndig aus der Ferne und mit sehr flexibler Zeiteinteilung m?glich. Ein Teil der Forschungsprojekte erfolgt in Kooperation mit dem Leibniz Institut für Bildungsverl?ufe (LIfBi) in Bamberg und dem Bundesinstitut für Bev?lkerungsforschung (BiB/Standort Berlin).

 

Weitere Angaben k?nnen Sie der vollst?ndigen Stellenausschreibung im Anhang entnehmen.

Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft an der Professur für Arbeitswissenschaft (Bewerbungsfrist: 09.06.2023)

An der Professur für Arbeitswissenschaft ist ab sofort eine studentische Hilfskraft-Stelle zu besetzen. Die Arbeitszeit betr?gt vorerst 25 Stunden im Monat.

Gesucht werden:

  • eine engagierte und selbst?ndige Pers?nlichkeit
  • mit Interesse an der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung
  • Kenntnisse in Stata und statistischen Auswertungsverfahren
  • mit pr?ziser und sorgf?ltiger Arbeitsweise

Die wichtigsten Aufgaben sind zun?chst:

  • die Unterstützung bei der Aufbereitung von Rohdaten
  • die Mitarbeit bei der Auswertung von Datens?tzen mithilfe von Stata, sowie - allgemeine Recherchet?tigkeiten zu den Forschungsfeldern der Professur

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten Einblick in wissenschaftliche Projektarbeit sowie die M?glichkeit Projektinhalte mit Abschlussarbeiten zu verbinden
  • ein vielseitig forschendes Team

Bitte bekunden Sie bis sp?testens 09. Juni 2023 knapp Ihr Interesse und Ihre F?higkeiten für die Stelle (mit Angabe Ihrer Studienschwerpunkte und -leistungen) bei Andreas St?ckl (andreas.stoeckl@uni-bamberg.de) oder Franziska Ganesch (franziska.ganesch@uni-bamberg.de).

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 04.06.2023)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe sucht zum 01.08.2023 für die Dauer von zun?chst 6 Monaten eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe (LIfBi) mit rund 250 Besch?ftigten ist eine eigenst?ndige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die gr??te Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

Ihr Arbeitsumfeld

Der Arbeitsbereich Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit vereint Projekte, die sich mit Bildungsungleichheit nach sozialem Hintergrund über den Lebensverlauf befassen. Der Fokus liegt dabei auf sekund?ren E?ekten: Entscheidungen, die systematisch mit dem sozialen Hintergrund – soziale Klasse, elterliche Bildung oder Geschlecht – zusammenh?ngen.

Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg oder nach Absprache remote. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst ca. bis zu 40h Stunden pro Monat.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Allgemeine Unterstützung der Forschungsarbeit
  • Mitarbeit bei der Datenauswertung von Querschnitt- und Paneldaten mit Stata
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Manuskripten und Publikationen
  • Literaturrecherche, Literaturbeschaffung und –verwaltung
  • Auswertung und Zusammenfassung wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch
  • Inhaltliche Zuarbeit zu den Themen Kompetenzentwicklung/Bildung/Familie im nationalen sowie internationalen Kontext sowie Bildung im h?heren Alter
  • Erstellen von Tabellen, Grafiken und Pr?sentationen für Texte und Pr?sentationen

Ihre Voraussetzungen

  • Aktuell im Studium der Soziologie oder einem benachbarten Studiengang (Empirische Bildungsforschung, Survey-Statistik, etc.)
  • Interesse an l?ngsschnittlichen Fragestellungen der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung
  • F?higkeit sich selbst?ndig in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Souver?ner Umgang mit MS Office (v.a. Word, Excel, PowerPoint)
  • Im Idealfall bereits Erfahrungen mit der Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms (z.B. Zotero, Mendeley oder Citavi)
  • Darüber hinaus sind Kenntnisse und erste Erfahrungen im Bereich der Datenaufbereitung und -analyse mit STATA wünschenswert
  • Au?erdem sind Vorerfahrungen im Transkribieren von Tonaufnahmen von Vorteil
  • Hohes Ma? an Zuverl?ssigkeit und genaues und wissenschaftliches Arbeiten
  • F?higkeit zur Zusammenarbeit und einer selbstst?ndigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten T?tigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualit?t
  • Einblicke in die Forschungst?tigkeit mit NEPS-Daten, Gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Lehrveranstaltungen
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialr?ume, betriebliche Gesundheitsf?rderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)


Ein Interesse an einer l?ngerfristigen Besch?ftigung ist wünschenswert.

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut f?rdert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Zeugniskopien/Notenspiegel, ggf. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 04.06.2023 über unser Online-Formular.

Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Johannes Hofmann (+49 951 863-3584, johannes.hofmann(at)lifbi.de).

LIfBi - Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Stabsbereich NEPS-Entwicklung (Bewerbungsfrist: 22.05.2023)

Das LIfBi ist auf der Suche nach einer neuen Hilfskraft im Stabsbereich NEPS-Entwicklung. ?ber interessierte Personen oder die Weiterleitung an potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten freuen wir uns sehr.

N?here Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Stellenausschreibung (https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraft-NEPS-Entwicklung-wmd-de-j776.html?sid=a82b08d797f2622dd9f9ed10eee97d8f).

Studentische Hilfskraft Bamberg Graduate School of Social Sciences (Bewerbungsfrist: 21.05.2023)

Wir suchen zwei studentische Hilfskr?fte (m/w/d) im Bereich Administration/Marketing/Kursplanung zur Verst?rkung unseres Teams.

Die Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) der Universit?t Bamberg ist eine internationale Graduiertenschule für Promovierende und Promovierte aus aller Welt im Bereich Sozialwissenschaften.

Aufgabenbereiche:

  • Dokumentation von Prozessen, Aktenpflege und Aktenführung
  • ?berprüfung und Auswertung von Buchungen
  • Prüfung der eingehenden Bewerbungen
  • Beantwortung von Anfragen internationaler Bewerber/innen
  • Datenerfassung und Datenaufbereitung
  • Pflege der Homepage
  • Sonstige kleinere Büroarbeiten

Qualifikationen:
Von Vorteil für die Umsetzung der Aufgaben sind folgende Kenntnisse:

  • Software: MS Office (insbesondere Excel), Acrobat, Typo3.
  • Skills: Analytisches und prozessorientiertes Denkverm?gen, strukturierter Umgang mit Daten, Eigeninitiative und Teamf?higkeit.
  • Sprachen: Englisch und Deutsch flie?end in Wort und Schrift.

Informationen:

  • Arbeitszeiten: 30 Stunden im Monat, d.h. ca. 8 Stunden in der Woche im Durchschnitt
  • Vergütung: Ohne Abschluss 12,00 EUR/Std.; mit Bachelor-Abschluss 13,00 EUR/Std.
  • Ort: Feldkirchenstr. 21 / FG1
  • Web: www.uni-bamberg.de/bagss
  • Beginn der Anstellung: 01.05.2023

Bewerbung:

  • Bitte reichen Sie uns ein englischsprachiges Anschreiben mit Lebenslauf, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, ein.
  • Bewerbungen sind per E-Mail mit dem Betreff ?Bewerbung Hilfskraft“ zu senden an:

Studentische Hilfskraft an der Professur für Arbeitswissenschaft (Bewerbungsfrist: 19.05.2023)

Die Professur für Arbeitswissenschaft sucht zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (40h im Monat).

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft (Bewerbungsfrist: 03.05.2023)

Der Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg sucht eine studentische Hilfskraft mit ersten Kenntnissen in der Datenauswertung, vorzugsweise in Stata. Der Einsatzort ist in Nürnberg, Homeoffice ist nach Vereinbarung m?glich.

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis einschlie?lich 03.05.2023 per E-Mail an bruno.albert(at)fau.de.

 

Bruno Albert

 

Bruno Albert | bruno.albert(at)fau.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Research Associate
Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg

Nuremberg Campus of Technology (NCT)

Chair for Sociology (Technology – Labor – Society)

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft am IAB (Bewerbungsfrist: 07.04.2023)

Der Forschungsbereich ?Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ im IAB (Nürnberg) sucht Unterstützung als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft.

Hier ist die Stellenausschreibung:

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Forschungseinheit INTER 'Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung' im IAB, befristet bis 31.12.2025, mit 10 Std./Woche, in Nürnberg

https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/54033373

Studentische Hilfskraft Bamberg Graduate School of Social Sciences (Bewerbungsfrist: 01.04.2023)

Wir suchen zwei studentische Hilfskr?fte (m/w/d) im Bereich Administration/Marketing/Kursplanung zur Verst?rkung unseres Teams.

Die Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) der Universit?t Bamberg ist eine internationale Graduiertenschule für Promovierende und Promovierte aus aller Welt im Bereich Sozialwissenschaften.

Aufgabenbereiche:

  • Dokumentation von Prozessen, Aktenpflege und Aktenführung
  • ?berprüfung und Auswertung von Buchungen
  • Prüfung der eingehenden Bewerbungen
  • Beantwortung von Anfragen internationaler Bewerber/innen
  • Datenerfassung und Datenaufbereitung
  • Pflege der Homepage
  • Sonstige kleinere Büroarbeiten

Qualifikationen:
Von Vorteil für die Umsetzung der Aufgaben sind folgende Kenntnisse:

  • Software: MS Office (insbesondere Excel), Acrobat, Typo3.
  • Skills: Analytisches und prozessorientiertes Denkverm?gen, strukturierter Umgang mit Daten, Eigeninitiative und Teamf?higkeit.
  • Sprachen: Englisch und Deutsch flie?end in Wort und Schrift.

Informationen:

  • Arbeitszeiten: 30 Stunden im Monat, d.h. ca. 8 Stunden in der Woche im Durchschnitt
  • Vergütung: Ohne Abschluss 12,00 EUR/Std.; mit Bachelor-Abschluss 13,00 EUR/Std.
  • Ort: Feldkirchenstr. 21 / FG1
  • Web: www.uni-bamberg.de/bagss
  • Beginn der Anstellung: 01.05.2023

Bewerbung:

  • Bitte reichen Sie uns ein englischsprachiges Anschreiben mit Lebenslauf, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, ein.
  • Bewerbungen sind per E-Mail mit dem Betreff ?Bewerbung Hilfskraft“ zu senden an: office.bagss(at)uni-bamberg.de
  • Bewerbungsschluss ist der 01.04.2023

Tutor/Tutorin für die Vorlesung Sozialstrukturanalyse im SoSe 2023 (Bewerbungsfrist: 31.03.2023)

Wir suchen für das zweite Tutorium zur Vorlesung "Sozialstruktur im internationalen Vergleich II" noch eine(n) Tutor/Tutorin, gegen Bezahlung. Es müsste jemand sein, der/die die Vorlesung gut oder sehr gut absolviert hat und Interesse an einer Wiederbesch?ftigung mit dem Stoff und am Unterrichten hat. Weitere Fragen gerne an mich oder die jetzigen TutorInnen:

Bewerbungen bitte mit kurzem Anschreiben und CV so schnell wie m?glich per Email an rasmus.hoffmann(at)uni-bamberg.de , damit eine Einstellung zumindest zum 1.5.23 noch klappt. Der Vertrag w?re dann bis Ende Juli.

Rasmus Hoffmann

Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich "Datenschutz in Erhebungen" am LIfBi (Bewerbungsfrist: 29.03.2023)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe sucht zum 01.05.2023 für die Dauer von zun?chst 6 Monaten eine studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich ?Datenschutz in Erhebungen“. N?here Informationen gibt es unter:

https://jobs.lifbi.de/Studentische-Hilfskraft-wmd-de-j763.html?sid=9e955677f3e279f24d0bbb586555cf83

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis einschlie?lich 29.03.2023 über das Online-Formular.

Stellenausschreibung Hilfskraft am ZLB, Projekt DiKuLe (Bewerbungsfrist: 24.03.2023)

Die Juniorprofessur für Evaluation im Kontext von Lehrer*innenbildung an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg sucht für das Teilprojekt Evaluation (im Projekt DiKuLe: Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln) zum 1.5.2023 für die Dauer von zun?chst sechs Monaten eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Wir suchen eine Studierende/einen Studierenden mit Interesse an Fragen zur Digitalisierung in der Hochschullehre und der empirischen Bildungsforschung. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst 30 Stunden pro Monat. Einsatzort ist das Projektbüro in der Luitpoldstra?e (ZLB).

Voraussetzung ist ein derzeit laufendes Studium in den folgenden Fachgebieten P?dagogik, Soziologie, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Empirische Bildungsforschung, Lehramt, o.?. sowie Kenntnisse in den empirischen Forschungsmethoden/Statistik und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten.

Eine Kurzbewerbung soll an folgende Mailadresse: dikule.eva-lehrerbildung(at)uni-bamberg.de

Studentische Hilfskraft für die Arbeitsgruppe Soziale Ungleichheit (Bewerbungsfrist: 15.03.2023)

Die Arbeitsgruppe Soziale Ungleichheit von Frau Prof. Dr. Gundula Zoch sucht ab Sommersemester 2023 eine studentische Hilfskraft. Die Stelle ist zu 100 % remote ausführbar und an der Universit?t Oldenburg angesiedelt. Sie erhalten hier die Gelegenheit zur Mitarbeit in spannenden und aktuellen Forschungsprojekten in einem offenen Team, sowie zur Vertiefung Ihrer eigenen fachlichen und methodischen Kenntnisse.

https://uol.de/f/1/user_upload/202301_Ausschreibung_SHK.pdf?v=1675324725

Die Ausschreibung l?uft noch bis zum 15. M?rz. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen Susanne Schmid (E-Mail: susanne.schmid(at)uni-oldenburg.de oder
susanne.schmid(at)uni-bamberg.de) jederzeit zur Verfügung.

Hilfskraftstellen im Projekt ?Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie“ am Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe (Bewerbungsfrist: 02.03.2023)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe (LIfBi) sucht noch studentische Hilfskr?fte im Projekt ?Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie“. Sie erhalten hier die Gelegenheit zur Mitarbeit in einem spannenden und aktuellen Forschungsprojekt, sowie zur Vertiefung Ihrer eigenen fachlichen und methodischen Kenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind nach Absprache jederzeit m?glich. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen Dr. Steffen Wamsler (E-Mail: steffen.wamsler@lifbi.de) jederzeit zur Verfügung.

Weitere Stellenangebote finden Sie hier.

EET Tutor:innen SoSe23 (Bewerbungsfrist: 01.03.2023)

Es werden TutorInnen für die Erstsemestereinführungstage (11.04.-14.04.2022) in der Soziologie gesucht, sowohl für den BA als auch den MA-Studiengang. Geben Sie sich einen Ruck und unterstützen Sie die Studierenden im ersten Semester bei Ihrem Start in das Studium.

Ihr Einsatz als Tutorin oder Tutor wird als Hilfskraftstelle entsprechend vergütet (je nach Abschluss 12-14€), macht aber vor allen auch viel Spa?. Als TutorIn haben Sie folgende Aufgaben zu erledigen:

  • EET-VC aktualisieren
  • Erstis begrü?en
  • Stundenplan erstellen
  • VC, Flexnow, Univis erkl?ren
  • Stadtführung, Kneipentour etc.

Sollten Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bis zum 01.03.2023 über das Bewerbungsformular. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das EET-Team der Fachschaft SoWi (insbes. Carolin Schmuck): Fachschaft SoWI fachschaft-sowi.stuve(at)uni-bamberg.de

Stellenagebot als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft am IAB (Bewerbungsfrist: 30.01.2023)

Der Forschungsbereich ?Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ im IAB (Nürnberg) sucht Unterstützung als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Forschungseinheit INTER 'Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung' im IAB, befristet bis 31.12.2023, mit 10 Std./Woche, in Nürnberg.