PROMOTIONSPREIS DER UNIVERSIT?T BAMBERG 2022

Max Nachbauer

Dissertation: Die Effekte von Schule auf Bildungsungleichheiten nach sozialer Herkunft

Max Nachbauer verbindet in seiner Dissertation zwei Forschungsbereiche: Wirksamkeit von Schule und Unterricht sowie Bildungsungleichheiten. Seine Monographie befasst sich mit dem  Lernerfolg von Schüler*innen unterschiedlicher sozialer Herkunft und der Rolle, die die Bildungseinrichtung Schule dabei spielt. Sie untersucht, welchen Einfluss die soziale Herkunft der  Schüler*innen auf die Entwicklung ihrer Kompetenzen hat und welche schulischen Ma?nahmen Kompetenzunterschiede verringern k?nnen.

Im theoretischen Teil greift die Arbeit Konzepte und  Modelle der p?dagogisch-psychologischen Lehr-Lern-Forschung und der Bildungssoziologie auf. Sie erarbeitet theoretische Grundlagen zu Mechanismen, die Unterschiede in der sozialen Herkunft  bezogen auf den Lernerfolg ausgleichen k?nnen. Sie erkl?rt zudem, welchen Einfluss die Schule auf den Lernerfolg hat. Auf dieser Basis kann Max Nachbauer zeigen, wie schulische  Einflussfaktoren mit dem famili?ren Hintergrund und den individuellen Lernvoraussetzungen von Schüler*innen zusammenwirken.

Der empirische Teil enth?lt eine L?ngsschnittstudie, die mit  Daten des Nationalen Bildungspanels arbeitet. Die Analysen zu den Ursachen von Kompetenzunterschieden ergeben, dass die kognitiven Lernvoraussetzungen von Schüler*innen, ihre  Freizeitaktivit?ten und die Zusammensetzung ihres Freundeskreises einerseits von der sozialen Herkunft abh?ngen und andererseits den Lernerfolg beeinflussen. Die Analysen zu schulischen  Einflussfaktoren auf Kompetenzunterschiede zeigen, dass die Verwendung von Gruppenarbeiten, eine aktive Unterstützung durch die Lehrkraft, ein fachspezifischer F?rderunterricht und eine  eistungsstarke Klassenzusammenstellung  mit geringeren Kompetenzunterschieden, die sich aufgrund sozialer Herkunft ergeben, einhergehen.

Die Dissertation von Max Nachbauer erweitert  sowohl das theoretische Verst?ndnis als auch den empirischen Kenntnisstand über Bildungsungleichheiten. Sie zeigt Ansatzpunkte dafür auf, wie Schule und Unterricht gestaltet werden k?nnen,  um Bildungsungleichheiten zu verringern.

 

Max Nachbauer studierte von 2006 bis 2012 Diplom-P?dagogik an der Universit?t Bamberg. Im Anschluss daran begann er 2014 seine Promotion in P?dagogik an der Universit?t Bamberg.  Zwischen 2014 und 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bamberg Graduate School of Social Sciences. Im Jahr 2017 wechselte er an den Arbeitsbereich Schulp?dagogik/Schulentwicklungsforschung der Freien Universit?t Berlin. Seine Promotion schloss er 2021 ab.