Interne Projektf?rderung

Die hochschulinterne Forschungsf?rderung verfolgt insbesondere das Ziel, die Vorbereitung von Drittmittelprojekten sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs zu f?rdern. Ihr obliegt die fachliche Beratung fakult?tsübergreifender Angelegenheiten.

In Abstimmung auf die Ziele der internen Forschungsf?rderung (v.a. die F?rderung von Projekten, die der Vorbereitung von Drittmittelprojekten dienen, sowie die Nachwuchsf?rderung) unterscheidet die FNK verschiedene Projektarten:

  • Vorbereitungsprojekte (VP) - Vorbereitung und Formulierung eines Drittmittelantrages;
    max. F?rdersumme 5.000,- €
  • Regelprojekte (RP) - Vorhaben der Lehrstühle bzw. des wissenschaftlichen Nachwuchses, die nicht aus der Grundausstattung geleistet werden k?nnen;
    max. F?rdersumme 2.000,- €
  • Forschungskolloquien  (KO) - Veranstaltung mit Bezug zu  konkreten Forschungsvorhaben;
    max. F?rdersumme 1.500,- €
  • Neu ab Haushaltsjahr 2017: ?fres(c)h!“ - Diese F?rderlinie will Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen, sich zu vernetzen und eine interdisziplin?re, unkonventionelle und auch risikobehaftete neue Forschungsidee explorierend zu bearbeiten.
    max. F?rdersumme: 3.000,- €
  • Sonderformen, ggf. Gro?projekte – bitte direkt an den FNK-Vorsitzenden wenden

Bonus bei Gender-Thematik: Forschungsprojekte (VP, RP und fres(c)h), die sich mit Gender-Themen befassen oder in denen eine Gender-Dimension von zentraler Bedeutung ist, k?nnen auf Antrag mit einer um 500,- € erh?hten Maximalf?rdersumme unterstützt werden.

Nicht gef?rdert werden u.a.: laufende Qualifikationsarbeiten (auch: Beitr?ge zu kumulativen Promotionen); Druckkosten; Investitionen. Detaillierte Informationen finden Sie unter den FAQs zur Internen Projektf?rderung, Rubrik 4 "Nicht gef?rdert werden".

Die Projektart, für die ein Antrag gestellt wird, wird nicht durch die Kommission bestimmt. Die Antragstellenden bestimmen selbst die Projektart und die jeweils angewandten Beurteilungsma?st?be. Das Projekt sollte für einen Zeitraum bis max. 12 Monate kalkuliert werden. Der genaue Abrechnungstermin wird den Antragstellenden im Bewilligungsschreiben genannt.

Falls Sie beabsichtigen, Mittel zu beantragen, werden Sie gebeten, die "FAQ zur Internen Projektf?rderung" bzw. die "FAQ zur F?rderlinie fres(c)h!" gründlich durchzusehen. Bei der Mehrzahl nicht erfolgreicher Antr?ge ist nach aller Er?fahrung eine ?formal fehlerhafte“ Antragstellung die Ursache.

Bitte beachten Sie die Ausschreibungstermine.

Beratung

Bei Fragen zur Antragstellung (zum Beispiel, wenn Sie zum ersten Mal einen Antrag stellen) nehmen Sie bitte rechtzeitig 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 mit dem Prodekan bzw. der Prodekanin oder dem Forschungsdekan bzw. der Forschungsdekanin - als Vertretung Ihrer Fakult?t in der St?ndigen Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK) - auf:

Siehe auch: Mitglieder der FNK