Team Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Dezernat Z/FFT
Kapuzinerstr. 16 (2. und 3. Stock)
96047 Bamberg
Sekretariat: Tel. +49 951 863-1226
forschungsfoerderung.fft(at)uni-bamberg.de
https://univis.uni-bamberg.de

Leitung: Dr. Michael Schleinkofer
Herr Dr. Michael Schleinkofer ist seit 2014 Leiter des Dezernats Forschungsf?rderung und Transfer. Nach dem Studium der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Statistik und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an den Universit?ten Regensburg und Verona (Italien) war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und zuletzt Projektleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Promotion erfolgte 2012 an der LMU München.
- Dezernatsleitung
- ?bergreifende Fragen der Forschungsf?rderung
- Externe Forschungsf?rderung national, regional
- Leitung universit?tsweite Task Force Trennungsrechnung [EU-Beihilferahmen]
- Open Access publizieren in Kooperation mit der Universit?tsbibliothek
- Projektleitung EXIST: Faktor 5 - GründerLEBEN Bamberg (BIG - Büro für Innovation und Gründung), 05/2020 - 03/2025
Tel.: +49 951 863-1029

Assistenz der Leitung/Dezernatskoordination: Doris Gogolla
Frau Doris Gogolla ist seit Februar 2018 im Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer t?tig. Nach der Ausbildung zur Sekret?rin IHK war sie in verschiedenen Bereichen des ?ffentlichen Dienstes und freien Wirtschaft angestellt.
- Sekretariatsaufgaben
- Website
Tel.: +49 951 863-1226

Auftragsforschung, Forschungsdienstleistungen (Trennungsrechnung):
Dipl.-Kauffrau (FH) Andrea von der Ruhr
Frau Andrea von der Ruhr hat Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin studiert und war im Anschluss im Bereich Controlling bei der Ford Werke AG in K?ln und für die Schaeffler AG in Schweinfurt t?tig. Zuletzt war sie mehrere Jahre an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg besch?ftigt und unterstütze dort Lehrstühle bei der Kalkulation, Beantragung und Verwaltung von ?ffentlich gef?rderten Drittmittelprojekten.
- Unterstützung, Beratung und Information zu wirtschaftlichen Projekten
- Projektmanagment für das Drittmittelprojekt Explanym
Tel.: +49 951 863-1286
EU-Referentin Dr. Julia Kinzler
Frau Dr. Julia Kinzler ist seit 2019 Referentin für europ?ische und internationale Forschungsf?rderung im Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer. Nach dem Studium der Anglistik und der Theater-und Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg (FAU) und der University of Teesside (Gro?britannien) war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAU Erlangen-Nürnberg und der Universit?t Stuttgart. Zuletzt war Frau Dr. Kinzler als EU-Referentin an der FAU Erlangen-Nürnberg t?tig.
- Beratung und Information zur internationalen und europ?ischen Forschungsf?rderung
- Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Beantragung von internationalen Projekten
Tel.: +49 951 863-1218
eu-forschung.fft(at)uni-bamberg.de
Forschungsinformationssystem: Dipl.-Des. Christian Sch?ring
Herr Dipl.-Des. Christian Sch?ring war nach dem Studium des Industriedesigns mehrere Jahre als Projektleiter und als Datenbankentwickler t?tig.
- Forschungsinformationssystem (FIS)
- Promotionsdatenbank
- Projektdatenbanken intern
Sprechzeiten: Mo - Do, 9.00 - 14.00 Uhr
Tel.: +49 951 863-1228
Interne Forschungsf?rderung - FNK: Dipl.-Germ. Angelika Bullin
Frau Dipl.-Germ. Angelika Bullin absolvierte ihr Studium der Germanistik und Anglistik in Bamberg und ist seit 1992 an der Universit?t Bamberg t?tig, u. a. war sie auch als Forschungsredakteurin im 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网- und ?ffentlichkeitsressort angestellt.
- Ansprechperson zu allen administrativen Fragen der St?ndigen Kommission für Forschung und wiss. Nachwuchs (kurz: FNK)
Tel.: +49 951 863-1022

Nationale Forschungsf?rderung: Dr. phil. Michael Chizzali
Herr Dr. Michael Chizzali ist seit September 2022 Referent für nationale Forschungsf?rderung im Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer. Er studierte Musikwissenschaft, Romanistik und Alte Geschichte an der Leopold-Franzens-Universit?t Innsbruck und promovierte dort 2012. Von 2014 bis 2022 war er als Postdoc an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie an der Johannes-Gutenberg-Universit?t Mainz t?tig, 2021 absolvierte er den ?Lehrgang für Forschungsmanager*innen“ am Zentrum für Wissenschaftsmanagement Speyer. Als Wissenschaftler warb er u. a. zwei ?Eigene Stellen“ bei der DFG und der Fritz-Thyssen-Stiftung ein.
- Beratung und Information zur nationalen Forschungsf?rderung (BMBF, DFG, Stiftungen)
- Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Beantragung von nationalen Projekten
Tel.: +49 951 863-1673

Forschungsf?rderung: Jannik Lux
Jannik Lux absolvierte von 09/2021 bis 06/2024 eine Ausbildung über die BVS (Bayerische Akademie für Verwaltungsmanagement) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und hat diese erfolgreich als Kaufmann für Büromanagement abgeschlossen. Danach wurde er im Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer als Mitarbeiter übernommen.
- Ansprechperson für den Drittmittelerkl?rungsprozess
Tel.: +49 951 863-3131

Qualit?tssicherung Forschung/GENIAL-forschen+: Dr. rer. nat. Jeanine Linz
Frau Dr. Jeanine Linz ist seit Mai 2024 im Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer t?tig.
Nach dem Studium der Biologie an den Universit?ten in Jena und Montpellier, Frankreich, war sie Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für chemische ?kologie Jena und an der ETH Zürich. Danach war sie Wissenschaftsmanagerin am Universit?tsklinikum Jena und zuletzt am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) sowie am Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung in Jena angestellt.
- Aufbau einer Qualit?tssicherungsstruktur in der Forschung, entsprechend den Zielvorgaben des Hochschulvertrages
- Implementation von geschlechtersensiblen Aspekten und Strukturen in der Forschungsf?rderung im Rahmen des Projekts GENIAL-forschen+: Geschlechterpotenziale nutzen - Gesellschaft ver?ndern
Tel.: +49 951 863-3260
Projektservice: Dipl.-Betriebswirtin (FH) Konstanze Schomburg
Frau Konstanze Schomburg wechselte im Jahr 2023 in das Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer. Davor war sie ab 2007 zun?chst als Referatsleiterin des Drittmittelhaushaltes t?tig. Anfang 2020 übernahm sie die Referatsleitung für den Bereich Steuerangelegenheiten.
- Aufbau einer Projektservice-Stelle
- Verbesserung der Schnittstelle zwischen den Beteiligten an einem Drittmittelprojekt, sowohl im wissenschaftlichen als auch im wissenschaftsstützenden Bereich, um eine reibungslose Projektabwicklung zu erm?glichen
Tel.: +49 951 863-1084
E-Mail: projektmanagement.fft(at)uni-bamberg.de

Transfer und Existenzgründung:
Dr. Henriette Neef
Henriette Neef ist seit 2017 für die Bereiche Wissenstransfer und Existenzgründung im Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer zust?ndig. Nach dem Studium der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Lusitanistik, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universit?t Leipzig und den Universidades Federais de Minas Gerais (UFMG) und Pernambuco (UFPE), Brasilien, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz Institut für L?nderkunde (IfL) und am Centre for Area Studies (CAS) der Universit?t Leipzig. Zuletzt war sie im Dezernat für Kommunikation und Alumni der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg für das Hochschulfundraising zust?ndig. Zu ihren Aufgaben im Dezernat z?hlen:
- Leitung Büro für Innovation und Gründung (BIG)
- Unterstützung bei Kooperationsprojekten mit Unternehmen
- Aufbau von Netzwerkaktivit?ten und Beziehungsmanagement im Hinblick auf Unternehmenskontakte der Universit?t
Tel.: +49 951 863-1227

Sarah Dahnen
Frau Sarah Dahnen ist seit Juni 2020 Mitarbeiterin im Büro für Innovation und Gründung und hier vor allem für den Bereich der zielgruppenspezifischen Ansprache zust?ndig (GründerVielfalt). Nach ihrem Studium der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an der Ruhr-Universit?t Bochum und der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, das sie 2018 mit dem Master of Arts abschloss, war sie im Bereich der Sozialplanung t?tig und hat 2019 bei der Antragstellung für das EXIST-Projekt Faktor5 mitgewirkt.
Tel.: +49 951 863-1411
existenzgruendung.fft(at)uni-bamberg.de

Dr. Roja Dehdarian
Frau Dr. Roja Dehdarian ist seit Februar 2021 Mitarbeiterin im Büro für Innovation und Gründungund hier vor allem zust?ndig für die Projektkoordination und den Ausbau nachhaltiger gründungsfreundlicher Strukturen an der Universit?t(GründerUniversit?t). Nach ihrem Magisterstudium der Iranistik, Romanistik und Islamischen Kunstgeschichte und Arch?ologie an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg war sie zun?chst als Projektmitarbeiterin am Bamberger Lehrstuhl für Iranistik besch?ftigt. Danach war sie viele Jahre im wissenschaftsstützenden Bereich der Universit?t Bamberg t?tig, unter anderem als Referentin für den Promotionsausschuss zweier Fakult?ten sowie als Sekret?rin am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft und zuletzt als Assistentin der Studiendekane der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften. Die Promotion erfolgte 2017.
Tel.: +49 951 863-1411
existenzgruendung.fft(at)uni-bamberg.de

Sebastian Hillebrand
Herr Sebastian Hillebrand ist seit 2020 Gründungsberater und Projektmitarbeiter im Büro für Innovation und Gründung. Nach dem Studium der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, BWL und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an der Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kulturgeographie und der Professur für Wirtschaftsgeographie in Eichst?tt sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule München. Es folgten 2 Jahre als Digital-Berater sowie 2019 die Gründung eines eigenen Beratungsunternehmens.
Tel.: +49 951 863-1411

Dr. Anette Kremer
Frau Dr. Anette Kremer ist seit Juni 2020 Mitarbeiterin im Büro für Innovation und Gründung und hier vor allem für den Bereich Sensibilisierung und Qualifizierung zust?ndig (GründerGeist). Nach ihrem Diplom-Abschluss in den F?chern Germanistik und Romanistik (Schwerpunkt Hispanistik) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Bamberger Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft t?tig. Die Promotion erfolgte 2012.
Tel.: +49 951 863-1411
existenzgruendung.fft(at)uni-bamberg.de

Büro für Innovation und Gründung
Assistenz:
Kristin Schultze
Tel.: +49 951 863-1411
Bitte beachten Sie:
E-Mail:
forschungsfoerderung.fft(at)uni-bamberg.de
Besucheradresse:
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg
Paketadresse:
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg
Briefadresse:
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
96045 Bamberg