Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie einen ?berblick über die Forschungsergebnisse und die Ver?ffentlichungen zu den Aktivit?ten  der Forschungsgruppe Elementarinformatik.

Anja G?rtig-Daugs, Alexander Werner, Jonas Troles, Adrian Schneider, Renata Szczepaniak, Ute Schmid (2022). Data literacy in primary school teachers’ education and training. Digitalisation Research Seminar (DigiSem 2022) – Data Literacy – Key competence for a fair digital society?, Nürnberg, 22-23 September 2022.

G?rtig-Daugs, A. (2022). F?rderung medienbezogener Kompetenzen in der Grundschule aus der Perspektive angehender Lehrpersonen. In: U. Schütte et al. (Hrsg.): Digitalisierungsbezogene Kompetenzen f?rdern: Herausforderungen, Ans?tze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule. Hildesheimer Beitr?ge zur Schul- und Unterrichtsforschung (Sonderheft 2), Hildesheim: Universit?tsverlag Hildesheim, S. 24 - 32.

Schmid, U., G?rtig-Daugs, A., Müller, L., Werner, A. (2021). Grundkonzepte des Maschinellen Lernens für die Grundschule – Algorithmen, Bias, Generalisierungsfehler. In: Informatik 2021, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2021.

Schmid, U., G?rtig-Daugs, A., Werner,R., Müller, L., Schween, H., Jakubowitz, T.,  A., Szczepaniak (2021). Data Literacy Kompetenzen in der Primarstufe (DaLiK) – Zukunftskompetenzen erwerben und vermitteln. University:Future:Festival
2021, Hochschulforum Digitalisierung, 3.11.2021 Berlin/virtuell

G?rtig-Daugs, A., Dücker, L. (2021) zusammen mit Gerholz, K.-H., Gro?, J., Lindner, K., Paul, J., Schmid, U., Steinweg, A., Struck, O., Szczepaniak, R. Lehrkr?fte auf die digitale Transformation an Schulen vorbereiten. DigiLLabs als Innovationszentren in der Lehrerbildung an der Universit?t Bamberg. In: SchulVerwaltung BY 10/2021.
Werner, A., G?rtig-Daugs, A., Müller, L., Schmid, U. (2021). Informatik in der Grundschule – mehr als nur Programmieren! Ziele, Inhalte und Gelingensbedingungen der informatischen Grundbildung im Primarbereich. FluxDays Grundschule 2021. Professionalisierung für die Digitale Grundbildung Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen, P?dagogische Hochschule Schw?bisch Gmünd, Juni 2021.
G?rtig-Daugs, A., Müller, L., Schween, H., Werner, A., Schmid, U. (2021). Informatische Bildung und Medienbildung in der Grundschule im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Umsetzungsbeispiele für das Thema Gesundheit und Wohlbefinden. In: Kreative Ideenb?rse Grundschule 1 - 4, mgo fachverlage.
Schmid, Ute, G?rtig-Daugs, Anja, Müller, Linda, Werner, Alexander (2021). Grundkonzepte des Maschinellen Lernens für die Grundschule – Algorithmen, Biases, Generalisierungsfehler.
Informatik 2021, LNI.
Schmid, U. (2021). Warum KI auch ein Thema für die Kita ist. In: M. Textor und A. Bostelmall (Hrsg.): Das Kita-Handbuch.
Schmid, U. (2021): Digitales Lernen in der Grundschule, bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation, Blogbeitrag

G?rtig-Daugs, A. (2020). F?rderung medienbezogener Kompetenzen in der Grundschule aus der Perspektive angehender Lehrpersonen. 5.Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung, Dezember 2020
Werner, A., G?rtig-Daugs, A., Schmid, U. (2020). Hilf`mir, die digitale Welt analog zu begreifen. In: Thumel, M., Kammerl, R., Irion, Th. (Hrsg.): Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des P?dagogischen, kopaed, München, S. 357 - 373.
Werner, Alexander; G?rtig-Daugs, Anja; Schmid, Ute (2020). Die digitale Welt analog begreifen - Studie zur Anregung von Wie-funktioniert-das?-Fragen durch die Experimentierkiste Informatik. GEBF 2020.

G?rtig-Daugs, A. (2020). OER-Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkr?fte(142.8 KB, 2 Seiten) zur Erstellung eines Scratch-Quiz zum Thema "Bayern und seine Nachbarl?nder"(1.0 MB, 12 Seiten).

Schmid, U. (2020): "KI ist nie perfekt", didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen, 03/2020, S. 42-44
Schmid, U. (2020): "Die KI als Nachhilfelehrer", didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen, 02/2020, S. 53

Schmid, U. (2020): Interview: "Der Wodka schmeckt gut, aber das Fleisch ist vergammelt", didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen, 01/2020, S. 56-59

G?rtig-Daugs, A. / Steinh?user, A. / Weitz, K. / Neubauer, C. / Schweibold, A. / Schmid, U. (2020). Informatik in Kindertagesst?tten und Grundschule. In S. Pohlmann-Rother, U. Franz, S. Lange (Hrsg.), Kooperation KiTa und Grundschule, Band 2, K?ln: Wolters Kluwer, S. 136-170
Schmid, U. (2020).  Vom Pixel zum Algorithmus -- Anschaulich begreifen wie Computer arbeiten in Vor- und Grundschule, Ringvorlesung Digitale Innovationen, Universit?t Würzburg im WS 20/21, 16.12.2020.
 
Schmid, U. (2020). AI and Education, Trilaterales KI-Symposium Deutschland, Frankreich, Japan, in Tokyo,Online, 16.-20.11.2020
Schmid, U. (2020). AI goes to school -- learning about and learning with artificial intelligence, WiPSCE 2020, Essen/Online, 30.10.2020
Schmid, U. (2020). KI an Schulen, Schulleiterkongress, Schulen in die Zukunft führen, Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen, 16.10.2020
Schmid, U. (2020). Referentin bei der  DIGITALKONFERENZ FREMDSPRACHENLERNEN IM DIGITALEN ZEITALTER zum Thema Lernen mit KI, Goethe-Institut Peking, 04.09.2020

G?rtig-Daugs, A. (2019). Digitale Lehr- und Lernlabore: Unterrichtsvideografie zur informatischen Bildung in der Vor- und Grundschule. Vernetzungsworkshop Unterrichtsvideografie, LMU, München, Oktober 2019.

G?rtig-Daugs, A. / Werner, A. / Schmid, U. (2019): Wie funktioniert das? - Informatische Konzepte in der Vor- und Grundschule spielerisch begreifen und anwenden. In: Pasternak, A. (Hrgs.): Informatik für alle. Lecture Notes in Informatics (LNI). Gesellschaft für Informatik, Bonn 2019, 377

Werner, A., G?rtig-Gaugs, A., Schmid, U. (2019). Hilf' mir, die digitale Welt analog zu begreifen. Eine qualitative Studie zum Anregen von Wie-funktioniert-das-Fragen durch die Experimentierkiste Informatik Tagungsband Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des P?dagogischen (P3Dig). und 2020 in Mareike Thumel/Rudolf Kammerl/Thomas Irion (Hrsg.), Digitale Bildung im Grundschulalter – Grundsatzfragen zum Primat des P?dagogischen, kopaed, 357-374 (siehe dort).

Schmid, U. (2019): Lernen über/mit KI, Impulsvortrag, Projektgruppe 4 ?KI und Arbeit, Bildung, Forschung“ der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestags, 16.12.2019

Schmid, U. (2019): Künstliche Intelligenz in der Schule -- Lernen über KI, Lernen mit KI.  MINT-Tag Oberfranken 2019, Hirschaid,  9.11.19
Schmid, U. (2019): Keynote - Der Computer als Partner -- Cognitive Enhancement statt Digitale Verdummung. Interdisziplin?re Tagung, Kultur der Digitalit?t, Ludwig-Maximilians-Universit?t München, 28. & 29. Juni 2019
Schmid, U. (2019): Künstliche Intelligenz im Schulunterricht. Hauptvortrag beim 12. Informatiklehrertag Bayern, 25.3.2019

Schmid, U. / Weitz, K. / G?rtig-Daugs, A. (2018): Informatik in der Grundschule. Eine informatisch-p?dagogische Perspektive auf informatikdidaktische Konzepte. Informatik-Spektrum, 41 (3), 200 - 207. Online first, 16.05.2018.

Schmid, U. / G?rtig-Daugs, A. (2018): Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer
Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht
. In: J. Bastian / T. Feldhoff / M. Harring / K. Rummler (Hrsg.): Themenheft Nr. 31: "Digitale Bildung"  - Medienbezogene Bildungskonzepte für die "n?chste Gesellschaft". MedienP?dagogik, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 77 - 105. 
Schmid, U. (2018): Künstliche Intelligenz für die Bildung -- Interactive Cognitive Companions, Künstliche Intelligenz in Bayern, Digital Gipfel Nürnberg, 03.12.18

Schmid, U. (2018): Wie funktioniert das? Informatikkonzepte für Kinder im Grundschulalter. Digital Education Day (DED18), K?ln, 23.11.2018.

Schmid, U. (2018): Digitale Mündigkeit. 2. Lehrermedientag der Mediengruppe Oberfranken, Bamberg, 21.11.2018.

Schmid, U. (2018): Informatische Grundbildung in der Vor- und Grundschule. Dialogforum "Digitalisierung und Bildung" der Wirtschaftsf?rderung des Landkreises Ansbach, 9.11.2018.

Schmid, U. (2018): Computermedien verstehen lernen in der Grundschule. Colloquium Didaktik der Informatik, TU München, 14.6.2018.

F?rtsch, S. / G?rtig-Daugs, A. / Weitz, K. / Steinh?user, A. / Schmid, U. (2018): Experimentierkiste Informatik. Konzept und Evaluation(1.5 MB, 14 Seiten). Vortrag bei der Bildungspartnertagung der Hermann-Gutmann-Stiftung, 13.-14.4.2018, Reichenschwand.

Weitz, K. / G?rtig-Daugs, A. / Knauf, D. / Schmid, U. (2017): Computer Science in Early Childhood Education - Pedagogical Beliefs and Perceived Self-Confidence in Preschool Teachers. In: E. Barendsen & P. Hubwieser (Hrsg.): WiPSCE '17: Proceedings of the 12th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, 117 - 118.

Wolking, M. / Schmid, U. (2017): Mental Models, Career Aspirations, and the Acquirement of Basic Concepts of Computer Science in Elementary Education. Empirical Evaluation of the Computer Science Experimenter's Kit. In: E. Barendsen & P. Hubwieser (Hrsg.): WiPSCE '17: Proceedings of the 12th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, 119 - 120.

G?rtig-Daugs, A. / Weitz, K. / Schmid, U. (2017): Kindliche Modelle der digitalen Welt. In: I. Diethelm (Hrsg.): Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, Lecture Notes in Informatics (LNI), 17. Fachtagung Informatik und Schule, 419 - 420.

Steinh?user, A. (2017): Erg?nzendes eLearning-Angebot für p?dagogische Fachkr?fte aus dem Vor- und Grundschulbereich zum leichten Einstieg in die Elementarinformatik. In: I. Diethelm (Hrsg.): Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, Lecture Notes in Informatics (LNI), 17. Fachtagung Informatik und Schule, 439 - 440.

Stierle, M. (2017): Informatik in der Elementarp?dagogik - Herausforderung für die Professionalisierung p?dagogischer Fachkr?fte. In: I. Diethelm (Hrsg.): Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, Lecture Notes in Informatics (LNI), 17. Fachtagung Informatik und Schule, 441 - 442.

Schmid, U. / Weitz, K. (2017): Referate pr?sentieren mit PowerPoint für Dummies Junior. 1. Auflage, ISBN-13: 9783527713967.

Schmid, U. / G?rtig-Daugs, A. (2017): 10 Jahre Elementarinformatik. Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017. Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1.

Schmid, U. / Weitz, K. (2017): Elementarinformatik als Brücke zwischen Mediennutzung und Informatik. Vom "Was muss ich drücken?" zum "Wie funktioniert das?" in der Vor- und Grundschule(3.3 MB, 18 Seiten). Vortrag am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, 26.09.2017.

G?rtig-Daugs, A. / Weitz, K. / Schmid, U. (2017): Kindliche Modelle der digitalen Welt(641.2 KB, 1 Seite), Posterpr?sentation bei der 17. Fachtagung Informatik und Schule, 13. - 15.9.2017, Oldenburg.

Steinh?user, A. (2017): Erg?nzendes eLearning-Angebot für p?dagogische Fachkr?fte aus dem Vor- und Grundschulbereich zum leichten Einstieg in die Elementarinformatik(1.0 MB, 1 Seite), Posterpr?sentation bei der 17. Fachtagung Informatik und Schule, 13. - 15.9.2017, Oldenburg.

Stierle, M. (2017): Informatik in der Elementarp?dagogik - Herausforderung für die Professionalisierung p?dagogischer Fachkr?fte(1.0 MB, 1 Seite), Posterpr?sentation bei der 17. Fachtagung Informatik und Schule, 13. - 15.9.2017, Oldenburg.

Schmid, U. (2017) unter Mitwirkung von Weitz, K. / G?rtig-Daugs, A. / Steinh?user, A.: Die digitale Welt begreifbar machen. Ein integratives Konzept zur digitalen Bildung in der Vor- und Grundschule(3.2 MB, 18 Seiten). Vortrag anl?sslich des Besuchs von Bundespolitikern an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 06.07.2017.

G?rtig-Daugs, A. / Weitz, K. / Wolking, M. / Schmid, U. (2016): Computer science experimenter's kit for use in preschool and primary school (WiPSCE Practical Report)(375.2 KB, 6 Seiten). In: J. Vahrenhold & E. Barendsen (Hrsg.): WiPSCE '16: Proceedings of the 11th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, 66 - 71.

Schmid, U. / Knauf, D. / G?rtig-Daugs, A. / Weitz, K. / Wolking, M. / Steinh?user, A. (2016): Elementarinformatik(571.7 KB, 37 Seiten). Vorstellung der Konzepte und Demonstration der Experimentierkiste beim Bamberger Medienbildungstag "Medienbildung 4.0", 23.07.2016.

Weitz, K. / Schmid U. (2015): Informatik - eine kleine Einführung(5.3 MB, 53 Seiten). Vortrag an der Caritas Fachakademie für Sozialp?dagogik, 13.11.2015, Bamberg.

Experimentierkiste Informatik. Ein Projekt der Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI) der Uni Bamberg(582.8 KB, 1 Seite). Infoposter für den Fachtag Familienbildung - Medienp?dagogik "Mama, kann ich iPhone?", 22.10.2015, Netzwerk Familienbildung in der Region Bamberg. 

Schmid, U. / Weitz, K. (2015): Experimentierkiste Informatik. Informatik in Vor- und Grundschule(2.0 MB). Vortrag anl?sslich Kultur.Projekte - Die Vorstellungsrunde, 19.10.2015, Bamberg.

Schmid, U. / Grell, F. (2015) unter Mitwirkung von G?rtig-Daugs, A., F?rtsch, S., Wolking, M., Weitz, K.: Mobile Informatikwerkstatt für Vor- und Grundschule(1.5 MB, 30 Seiten). Vorstellung des Projektvorhabens für die Hermann-Gutmann-Stiftung, 10.3.2015, Bamberg.

Legende

= Paper

= Bücher & Berichte

= Vortr?ge & Poster

= Unterrichtsmaterialien