Transferbereich
TB1: Bildung und Weltgesellschaft
Den bildungs-politischen Zusammenschluss europ?ischer Regierungen im Global Education Network Europe begleitet Annette Scheunpflug als Chair des Boards. Zweimal j?hrlich versammeln sich die nationalen Vertreterinnen um Inhalte und Strategien der Implementation Globalen Lernens in vielen Bildungsbereichen abzustimmen.
Am 4. November 2023 hat GENE die Die europ?ische Erkl?rung zum Globalen Lernen bis 2050(1.2 MB) (Dublin Declaration Global Education 2050(9.9 MB)) verabschiedet, wodurch viele Aktivit?ten in Europa initiiert und verst?rkt werden konnten. Von vielen wird die Bedeutung der Dublin Declaration als Meilenstein für das Globale Lernen in Europa verstanden.
ANGEL - Multilingual Digest
?ber das Academic Network on Global Education & Learning beteiligen wir uns am j?hrlichen Global Education Digest. Mit ihm wird für alle zug?nglich eine systematisch aufbereitete Bibliographie Globalen Lernens ver?ffentlicht.
Engagement Global - Online Seminare
In Zusammenarbeit mit Engagement Global, der Service-Einrichtung für Entwicklungsinitiativen mit einem Schwerpunkt auf entwicklungspolitische Bildungsarbeit haben wir Online-Seminare unter dem Titel ?Evidenzbasierung im Globalen Lernen“ durchgeführt. Es wurden Forschungsergebnisse Fachkr?fte der Vermittlungsarbeit aufbereitet.
Für die Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik liegt die Schriftleitung und technische Redaktion beim Lehrstuhl für Allgemeine P?dagogik. Mit der 1978 gegründete Zeitschrift verfolgt die Redaktion auch das Ziel, für den Austausch zwischen Theoriebildung, Forschung und Praxis Anst??e zu liefern.
TB 2: Bildungsqualit?t und Bildungsverl?ufe in formellen und informellen Kontexten
Nach mehr als fünf Durchl?ufen des Master Educational Quality in Developing Countries dient der am Lehrstuhl mitverantwortete Newsletter der Information aus dem Masterprogramm, dem Austausch zwischen ehemaligen Absolventen und der Information über Bildungsentwicklungen in L?ndern Subsahara-Afrikas.
GPEN Teacher Academy
In Zusammenarbeit mit dem Welt-Netzwerk Protestantischer Schulen GPEN bieten wir online eine Fortbildungsreihe zur ?Digitalisierung und Protestantische Schulen“ an, die sich an Lehrkr?fte, Schulleitungen und -tr?ger weltweit richtet.
Im Zusammenhang des drittmittelgef?rderten Projektes Kultur in der Lehrerbildung wurde als ein Produkt der Band Kultur vermitteln. Lehrerinnen und Lehrer und die Tradierung von Kultur(18.2 MB) in der Reihe Schulmanagement-Handbuch ver?ffentlicht.
TB 3: Religion und Bildung
Mit dem Netzwerk Protestantischer Schule weltweit verbindet uns eine mehrj?hrige Zusammenarbeit. Auf der Konferenz Evangelische Bildung im digitalen Zeitalter 2023 in Ghana waren wir mit einer Keynote und Workshops vertreten.
Im Jahr 2025 beginnt eine mit GPENreformation entwickelte Serie von Online-Seminaren zur Weiterbildung von Lehrkr?ften.
TB 4: P?dagogische Anthropologie
P?dagogische Anthropologie