Workshop Digitalisierung in der Universit?t

Nachbericht

Vom 10. bis zum 22. Oktober fand an der Universit?t Bamberg, organisiert durch den Lehrstuhl Allgemeine P?dagogik ein Workshop zum Thema ?Digitalisation in higher education“ für und mit zwei Partneruniversit?ten PIASS (Protestant University of Rwanda) aus Ruanda und ULPGL (Université Libre des Pays des Grans Lacs) aus der Demokratischen Republik Kongo statt.
Zwei miteinander verzahnte Schwerpunkte bildeten die Struktur, n?mlich zun?chst die technische Infrastruktur einer Universit?t in ihren Facetten von der Studierendenverwaltung über die Arbeitsweisen des Rechenzentrums und die digital gestützte Bibliothek bis zur Strukturierung der Universit?tshomepage, inklusive der Organisation der jeweiligen Nutzungsberechtigungen. Von diesem Schwerpunkt nicht losgel?st war der zweite,  die Integration digitaler Elemente in die universit?re Lehre: Für diesen Bereich konnte mehrfach das Elementar-Llab besucht werden, es wurde ein eigener hochschuldidaktischer Workshop initiiert, es gab Einblicke in Hintergründe und Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Portfolio und dem Virtuellen Campus als elektronischer Plattform auf Basis von moodle sowie Hospitationen in der Lehre. Dass Digitalit?t nicht einfach ?nur stattfindet“, sondern viele Dimensionen umfasst, zeigte sich bei einer Einführung in die multiplen Forschungsans?tze in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre entwickeln /dikule/). Vielfach ergaben sich rege Diskussionen, die den Transfer in die jeweils anderen Kontexte anbahnen konnten. Es ist geplant, diese durch den DAAD gef?rderten Hochschulpartnerschaft, weiterhin für die Entwicklung digitaler Universit?ten zu nutzen.