Digitale Lehr-Lern-Labore (DigiLLabs)

gef?rdert durch: Initiative BAYERN DIGITAL II, Oberfrankenstiftung und Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Das DigiZ koordiniert und begleitet wissenschaftlich den Aufbau von vorbereiteten Lernumgebungen:

  • Digitale Lehr-Lern-Labore
    • als zentrale Basis zur Bereitstellung regelm??iger Seminarangebote
    • als lebendiger Ort des wissenschaftlichen und praktischen Austausches zu digitalen Techniken und Lehr- und Lern-Settings
  • Ziele
    • F?rderung von Professionskompetenzen im Umgang mit digitalen Bildungstechnologien im Lehramtsstudium
    • Bef?higung zur Planung, Realisation und Reflexion des Einsatzes digitaler Medien im Fachunterricht
  • Angebot der DigiLLabs
    • Bereitstellung und Nutzung moderner Lerntechnologien und neuer Lernumgebungen
    • Vermittlung und Erarbeitung von Lehr-Lern-Inhalten im Teamteaching mit dem DigiZ-Team
    • M?glichkeit zur direkten und mediengestützten Erprobung von Lehr-Lernarrangements und Interventionsformen
    • Bereitstellung von Technik zur Evaluation des Lehrverhaltens und der Lernprozesse
    • Unterstützung bei der kritische Einordnung der beobachteten Effekte im Hinblick auf Motivation, Wissenserwerb und Kommunikationsverhalten

Open-Lab der DigiLLabs

Die DigiLLabs stehen zu den so genannten "Open-Lab" Terminen für Dozierende und Studierende offen, um Fragen zu stellen und die Technik zu testen. Diese Termine finden je nach Auslastung im Semester entweder zu festen Terminen oder auf Anfrage statt.

?ffnungszeiten

Berufswelten-LLab: auf Anfrage

Elementar-LLab: freitags 9 - 10 Uhr

Sprachen-LLab: freitags 13 - 15 Uhr

Einführungstermine in die DigiLLabs

Das DigiZ bietet je zu Beginn eines Semesters und auf Anfrage Einführungstermine in die DigiLLabs an, diese stehen für alle Dozierenden offen und k?nnen nach Voranmeldung besucht werden. 

n?chste Termine

Berufswelten-LLab: auf Anfrage

Elementar-LLab: 07.04.2025 von 10 -12 Uhr

Sprachen-LLab: 11.04.2025 von 10 - 12 Uhr

 

Seit dem Sommersemester 2024 haben alle Dozierenden die M?glichkeit, sich Ihre Teilnahme an einem der o.g. Einführungstermine, einmalig mit zwei Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Hochschullehre anrechnen zu lassen. 

Des Weiteren besteht die M?glichkeit diese AE noch auszubauen, in dem anschlie?end noch ein asynchroner Lernteil (2 AE) bearbeitet und ein Entwurf eines Lehrszenarios bzw. eine Lehrhospitation (1 AE) erstellt werden.Kosten für die Teilnahme an der Einweisung oder die Bearbeitung des Online-Kurses entstehen nicht. 

Bei Interesse an dem Erwerb von AE für das Zertifikat bitten wir vorher um eine kurze Rückmeldung.

Technische Betreuung

 medientechnische Unterstützung und Betreuung bei Fragen rund um die DigiLLabs

 LU19/01.12

 Pascal Gutjahr 

 0951 / 863 - 2495

 

Sie haben Fragen zu den DigiLLabs oder ben?tigen eine Einweisung, dann kontaktieren Sie uns gerne unter ... 

 digital.zlb(at)uni-bamberg.de 

Flyer(4.8 MB) des DigiZ mit einer ?bersicht unserer DigiLLabs und deren Ansprechpersonen

 ?bergreifende Informationen zu den DigiLLabs