Lehre und Abschlussarbeiten
Bachelormodule
Modulbezeichnung | Kurztitel | Termin | ECTS | Prüfungsorganisation/-anmeldung | Modulprüfung |
---|---|---|---|---|---|
WiP?d-B-08: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen | GLA | WS | 6 | dezentral | Referat (1/3), Klausur (2/3) |
WiP?d-B-05: Betriebliches Bildungsmanagement | BBM | WS/SS | 6 | dezentral | Hausarbeit |
WiP?d-B-10: Schulpraktische Studien I | SPS I | WS/SS1 | 6 | dezentral | Portfolio |
WiP?d-B-11: Schulpraktische Studien II | SPS II | WS/SS1 | 6 | dezentral | Portfolio |
WIP?D-B-33-01-001a Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch I | WS | 6 | dezentral | Portfolio |
Mastermodule PO (2018)
Modulbezeichnung | Kurztitel | Termin | ECTS | Prüfungsorganisation/-anmeldung | Modulprüfung |
---|---|---|---|---|---|
Pflichtbereich | 24 | ||||
WiP?d-M-02: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften | DWW | WS/SS | 6 | dezentral | Portfolio |
WiP?d-M-13: Lernen und Lehren mit digitalen Medien | LLdM | WS/SS | 6 | dezentral | Referat mit Portfolio |
Wahlpflichtbereich I | 12 | ||||
WiP?d-M-10: Wirtschaftsp?dagogische Projektarbeit | WP | WS | 6 | dezentral | Hausarbeit mit Referat |
Weitere Module | 6 | ||||
WiP?d-M-08: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten | FWA | WS/SS | 6 | zentral | Klausur |
WiP?d-M-15: K?rpersprache verstehen und einsetzen – Wirtschaftsp?dagogik | WS | 6 | dezentral | Referat | |
WIP?D-M-33-01-002a Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch II | WS | 10 | dezentral | Portfolio |
- V: Corporate Digital Learning
- 2,00 SWS
- Anna Benning
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V: Corporate Digital Learning
- V: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen
- 2,00 SWS
- Philipp Schlottmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen
- S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin A
- 2,00 SWS
- Shaleen Beil , Christian G?rtner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin A
- S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin B
- 2,00 SWS
- Shaleen Beil , Christian G?rtner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin B
- Betriebliches Bildungsmanagement
- 4,00 SWS
- Judith Wittig
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Betriebliches Bildungsmanagement
- Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA
- 2,00 SWS
- Christina Bader
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA
- Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU
- 4,00 SWS
- Christina Bader
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU
- K?rpersprache verstehen und einsetzen - Wirtschaftsp?dagogik, Kurs I
- 2,00 SWS
- Ila Stuckenberg
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung K?rpersprache verstehen und einsetzen - Wirtschaftsp?dagogik, Kurs I
- K?rpersprache verstehen und einsetzen - Wirtschaftsp?dagogik, Kurs II
- 2,00 SWS
- Ila Stuckenberg
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung K?rpersprache verstehen und einsetzen - Wirtschaftsp?dagogik, Kurs II
- Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch I
- 2,00 SWS
- Ilona Maidanjuk
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch I
- S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten
- 2,00 SWS
- J?rg Neubauer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten
- S: Schulpraktische Studien I - Termin A
- 2,00 SWS
- Lisa Gabriel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Schulpraktische Studien I - Termin A
- S: Schulpraktische Studien I - Termin B
- 2,00 SWS
- J?rg Neubauer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Schulpraktische Studien I - Termin B
- S: Schulpraktische Studien II - Termin A
- 2,00 SWS
- Philipp Schlottmann , Christina Bader
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Schulpraktische Studien II - Termin A
- S: Schulpraktische Studien II - Termin B
- 2,00 SWS
- Philipp Schlottmann , Christina Bader
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Schulpraktische Studien II - Termin B
- Wirtschaftsp?dagogische Projektarbeit
- 3,00 SWS
- Shaleen Beil
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Wirtschaftsp?dagogische Projektarbeit
Vorlesungen
?bungen
Seminare
Abschlussarbeiten
Die Themen der Abschlussarbeiten und das Bewerbungsformular finden Sie hier.
Bisher betreute Arbeiten:
2021
- ?bergang von Schule zu Ausbildung von Personen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund am Beispiel des Pilotprojekt: ?1+3-Kombimodell" der IHK
- Rechtliche Grundlagen bei der Unterrichtsarbeit mit digitalen Medien - Entwicklung eines E-Learning-Angebots für Studierende der Wirtschaftsp?dagogik
- Konzeption und Erstellung eines E-Learning Kurses für Steuerfachangestellte in Ausbildung zum Thema Investition und Finanzierung
- Pilotierung von agilen Methoden im Bereich der Ausbildung in Kooperation mit Continental Automotive GmbH Regensburg
- Fact-Checking im Schulunterricht zur Identifikation von politischen Fake News und St?rkung der Medienkompetenzen
- Digitale M?glichkeiten zur F?rderung des betrieblichen Gesundheitsmanagement - Forschungsstand anhand eines systematischen Literaturreviews
- Selbstreguliertes Lernen im Distanzunterricht - Entwicklung einer Unterrichtssequenz zur F?rderung des selbstregulierten Lernens im Ausbildungsberuf Einzelhandelskaufmann/-frau
- Relevante Dimensionen für ein Kompetenzmodell in der digitalisierten Welt der Industrie 4.0.
- F?cherübergreifende Demokratie- und Weiterbildung an Berufsschulen aus theologischer Perspektive
- Ausbildungsmarkteing in sozialen Netzwerken - Social Recruting am Beispiel der Caritas gGmbH, St. Heinrichs und Kunigunde
- Einsatzpotenziale von Serious Games an berufsbildenden Schulen
- Die Lehrerrolle im Spannungsfeld der Digitalisierung
- Konzeption und Evaluation eines k?rperbasierten Online-Resilienztrainigs bei Schülern im Distanzunterricht
- Themenkomplex 2 - Bildungsauftrag und Erziehungsauftrag in den ?neuen“ Vollzeitklassen zur Berufsvorbereitung: Analyse von Erfolgsfaktoren.
- Schulentwicklung in Zeiten digitaler Transformation - Ergebnisse einer Interviewstudie
- Der Einfluss der Digitalisierung auf Schulentwicklungsstragien: Eine empirische Identifikation von Realtypen
- Pr?senz-, Distanz- und Wechselunterricht aus Sicht der Lehrkr?fte an beruflichen Schulen – Eine Interviewstudie an der KBS Bayreuth
- Controlling-Kompetenzprofile im Kontext der digitalen Transformation - eine empirische Analyse
- Auswahl und Implementierung eines Diagnostiktools zur Erfassung und Analyse von Unterrichtsmerkmalen an beruflichen Schulen
- Zur Bedeutung reformp?dagogischer Ans?tze in ?ffentlichen Schulen seit dem frühen 20. Jahrhundert.
- Steuerliche Lenkungsfunktion in Krisenzeiten - Eine kritische analyse der ertragsteuerlichen Ma?nahmen zur Entsch?rfung der Corona-Krise
- Digitale Arbeitswelt - Kompetenzanforderungen bei Betriebsr?ten
- Erstellung eines Prototypenkonzepts für agile Lernprojekte in der betrieblichen Erstausbildung am Beispiel des Schaeffler SoKo3D Lernobjekts
- Demokratielernen in der beruflichen Bildung - Vergleich von didaktischen Modellen
- Handlungsorientierung im Fach Politik und Gesellschaft - Reflexion am Beispiel Wahlen
- Konzeption eines Mebis Kurses zur F?rderung der Medienkompetenzen von Berufsschülern durch den Einsatz Micro-Learning aus Basis des LERN-Modells
- Bewertung des digitalen Lernformats Microlearning auf Basis ausgew?hlter Lerntheorien und aktueller empirischer Ergebnisse
- Wie kann Fachberatung Tr?ger von Kitas unterstützen? - Eine Erhebung für den Di?zesancaritasverband Bamberg anhand eines Mixed Methods-Ansatzes
- Einbindung digitaler Medien in den Unterricht an beruflichen Schulen: Fake News im Politik- und Gesellschaftsunterricht
- Agile Instruktionsdesign-Modelle im Zuge der ditigalen Transformation in der beruflichen Bildung
- F?rderung der psychischen Gesundheit im Rahmen des Berufsschulunterrichts
- Berufliche und politische Bildung - Ein Vergleich ausgew?hlter didaktischer Gestaltungsparameter
- Didaktische Analyse von Berufsabschlussprüfungen am Beispiel der Praktischen IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachmann
- Zwischen Anspruch und Realit?t: Psychische Gewalt durch Lehrkr?fte
- Zur Evidenz ressourcenorientierter Stressmodelle im beruflichen Kontext
- Digitale Medien in der Berufsschule: Konzeption eines E-Learning-Kurses für das Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft
- Analyse und Gestaltung von Lernsituationen und Methoden für das Unterrichtsfach ?Politik und Gesellschaft‘
- "Evaluation der Personalbeschaffung der Caritas
- in der Erzdi?zese Bamberg - Eine zielgruppenspezi-
- fische Analyse der neuen Karriere-Website"
- Eine empirische Untersuchung zum Stand der digitalen Transformation in der ambulanten Pflege
- Demokratie- und Sprachbildung an Berufsschulen: Eine Verknüpfung von fachlichem und sprachlichem Lernen im Fach ?Politik und Gesellschaft“ unter Berücksichtigung von Sprachsensibilit?t
- Konzept für ein Lehr-Lern-Arrangement ?Selbstorganisiertes Lernen“ am Fallbeispiel der dual Studierenden bei Schaeffler
- Binnendifferenzierung in der Demokratiebildung. Analyse und Gestaltung von Lehrmaterialien.
2020
- Analyse rechlticher Grundlagen bei der Unterrichtsarbeit mit digitalen Medien exemplarisch für die Bundesl?nder Baden-Württemberg und Bayern und Konzeptionierung einer Online-Schulung für die Lehrerbildung
- Heterogenit?t in der beruflichen Bildung: Entwicklung einer fallbasierten Fortbildung zur F?rderung der p?dagogischen Diagnostik von Lehrkr?ften
- ?berblick und Vergleich schulischer Medienkonzepte - Ein Best Practice Medienkonzept zur Umsetztung an beruflichen Schulen
- Digitale Transformation an beruflichen Schulen - Konzeption eines E-Learning Kurses für Steuerfachangestelte
- Change Management im Zuge der digitalen Transformation - Analyse von Widerst?nden in Innovationsprozessen an beruflichen Schulen
- Führungskr?fteentwicklung im digitalen Zeitalter - Ein zukunftsorientiertes Weiterbildungskonzept auf der Basis von Blended Learning
- Cyberbullying in iPad-Klassen der 8. Jahrgangsstufe einer bayrischen Wirtschaftsschule - Pr?valenzen und Interaktionsma?nahmen
- Gestaltung der Module 'Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch' Entwicklung eines Kompetenzorientierten Corriculums im Rahmen des Zweitfachs Berufssprache Deutsch
- Digitale Transformation an beruflichen Schulen - Die Rolle der Schulleitung in der Schulentwicklung
- Data- & Information Literacy - Ermittlung digitaler Kompetenzanforderungen an Industriekaufleute in Stellenanzeigen mittels Text Mining
- Evaluation von Bildungsma?nahmen der Führungskr?fteentwicklung bei einer Non-Profit-Organisation
- Beschreibung der Ver?nderung von Kompetenzprofilen im Zuge der digitalen Transformation - Entwicklung eines Kompetenzprofils für Industriekaufleute
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Generation X, Y und Z
- Digitale Kompetenzen von Lehrkr?ften - Stand der Forschung
- Internationales Ausbildungsmanagement - Eine vergleichende Analyse zwischen China und Deutschland
- Der ?bergang von Schule in den Beruf von behinderten jungen Menschen
- Emotions- und Bedürfnisreflexion nach Rosenberg als Strategie zum Umgang mit Konfliktsituationen im Berufsschulalltag - eine empirische Tagebuchuntersuchung
- Digitales Stressmanagement in der Gesundheits- und Krankenpflege - Qualitative Analyse des Pflegealltags und Handlungsempfehlungen
- Institutionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Universit?ten und Schulen – Partnerschaften in der Lehrinnen- und Lehrerbildung
- Entwicklung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehrerbildung - Indentifizierung relevanter Integrationsbedingungen im Studium der Wirtschaftsp?dagogik
- Change Management bei der Implementierung digitaler Bildung an Berufsschulen: Eine qualitative Untersuchung zu den Bedingungsfaktoren und der Bew?ltigung von Widerst?nden im Ver?nderungsprozess
- Die Generation Z und der Entscheidungsprozess Jugendlicher für einen Ausbildungsplatz - Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für Unternehmen und deren Umsetzung bei der BMW AG.
- Digitale Transformation in der beruflichen Bildung - Auswirkungen auf die Lehrer-Schüler-Interation im Unterricht
- Mediengestütztes Lehr-Lern-Arrangement am praktischen Beispiel eines erstellten Mebis-Onlinekurses für Steuerfachangestellte an der Beruffschule
- Demokratisch-politische Bildung im Sozialkundeunterricht an beruflichen Schulen - Implementierung in das Lernfeldkonzept am Beispiel des Ausbildungsberufs Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Führung in Zeiten der Digitalen Transformation - Erfoderliche Kompetenzen von Führungskr?ften
- Implementierung digitaler Medien an beruflichen Schulen im Rahmen von Schulentwicklung – Erprobung der fsQCA-Methode zur Identifikation von Faktorenkombinationen für erfolgreiche Schulinnovation????
- Empirische Analyse zur subjektiven Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern an beruflichen Schulen. Tablet-Einsatz im Unterricht im Rahmen des Projektes "tabletBS.dual"
- Gelingensbedingungen des Home-Office als Form des dezentralen Arbeitens unter Berücksichtigung ausgew?hlter Faktoren der Mitarbeiterzufriedenheit
- "Konzeption eines Anreizsystems zum Umgang mit Unterrichtsst?rungen im Berufsvorbereitungsjahr"
- Virtual Reality und Augmented Reality Technologien in der beruflichen Bildung - Herausforderungen und Potetiale für den Berufsschulunterricht
- Konsequenzen der digitalen Transformation für die berufliche Bildung am Beispiel des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-kauffrau
- Digitale Transformation und ihre Auswirkung auf Ausbildungsberufe - Lehrpl?ne der Kaufleute für Büromanagement und Industriekaufleute im Vergleich mit dem Lehrplan der E-Commerce Kaufleute
- Bedarfsermittlung und Konzeptionierung einer praxisbegleitenden Fortbildungsma?nahme für betriebliche Ausbilder
- Bedarfsermittlung und Konzeptionierung einer praxisbegleitenden Fortbildungsma?nahme für betriebliche Ausbilder?????
- KONZEPTIONIERUNG UND PROTOTYPISCHE ENTWICKLUNG - eines Blended Learning Arrangements zur Beschulung unternehmensinterner Ausbilder
- Ziele und Nutzen von Hochschulpraktika aus Unternehmenssicht am Fallbeispiel der Firma CUBE
- Teambasiertes Konfliktmanagement in der Arbeitsumgebung New Work
- Demokratiekompetenzen an beruflichen Schulen - eine qualitative Dokumentenanalyse der Rahmenlehrpl?ne für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann und Bankkauffrau
- Fort- und Weiterbildungen für Lehrkr?fte in der beruflichen Bildung - Eine qualitative Analyse strukturschwacher Regionen
- Digitale Literacy - Messung digitaler Kompetenzen Hochschulstudierender der Wirtschaftswissenschaften
- Die Erziehung zur politischen Mündigkeit - F?rderung politischer Kompetenzen in Lehr-Lern-Situationen in der beruflichen Bildung
- Schülerbetriebspraktika als Ma?nahme der Berufsorientierung – ?berprüfung der Qualit?t und Zielerreichung auf Basis eines systematischen Literaturreviews
- Lernen und Lehren in der beruflichen Erstausbildung – Didaktische Gestaltung und Evaluation von Seminaren am Fallbeispiel der Elektrobit Automotive GmbH
- Die Gelingensbedingungen von Praktika und Berufsorientierung im beruflichen ?bergangssystem
- Einsch?tzung des professionellen Handelns des p?dagogischen Personals in der Begleitung berufsvorbereitender Bildungsma?nahmen
- Unterrichtsarbeit in der digitalen Transformation - Evaluation von Lernsituationen für den Tablet-Unterricht an berufsbildenden Schulen
- Bildung demokratischer Kompetenzen an beruflichen Schulen - Qualitative Analyse der Rahmenlehrpl?ne und Internetkommentare
- Konzeptentwicklung zur Ansprache potenzieller Kandidaten für eine Berufsausbildung im fr?nkischen Mittelstand.
- Internationales Ausbildungsmanagement - Eine vergleichende Analyse in der beruflichen Bildung
- Führen und Führungskr?fteentwicklung in Nonprofit-Organisationen“: Eine qualitative Vergleichsstudie des sozialen und ?kologischen Bereichs.
- Now Work: Auswirkungen flexibler Arbeitsformen auf die Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen - eine empirische Analyse
- Ethik und ?konomie - Entwicklung eines Unterrichtsentwurfes zur integrierten Werteerziehung im Kaufm?nnischen Berufsschulunterricht
- Innovationen in der Bildung - Innovationsimplementierung in der Schule und Handlungsempfehlungen für die Einführung digitaler Medien als Innovation.
- "Sandwichposition zwischen Pfelge und Leitung" - Orientierungsmuster von Pflegediensleitungen vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen im Altenpflegebereich
- Projektlernen in Kooperation mit Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern / Qualitative Analyse der demokratischen Bildung an beruflichen Schulen
- Der effektive Einsatz von Tablets im Unterricht - Eine Sekund?ranalyse über eine Tagebuchstudie an beruflichen Schulen in Baden-Würthemberg
- Wissensmanagement im Mittelstand - Voraussetzungen, Perspektiven und Zukunftsstrategien
- Einflussfaktoren auf das Verlassen des Ausbildungsunternehmens durch Auszubildende w?hrend und nach der dualen Berufsausbildung.
- Demokratie-Lernen an beruflichen Schulen: Ein f?cherverbindendes Lehr-Lern-Arrangement
- Fallstudien in der beruflichen Bildung zum Aufbau demokratischer Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern an Fachoberschulen
- Internet of Things im Gesundheitswesen
- Lernhandeln von Studierenden in Zeiten der Pandemie - Eine Fallstudie bei Studierenden im Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Zum Zusammenhang zwischen Finanzbildung und sozialer Herkunft von Auszubildenden – Eine qualitativ-empirische Untersuchung
- F?rderung demokratischer Kompetenzen durch Service Learning – Entwicklung eines Leitfadens für Lehrkr?fte zur Konzeption und Umsetzung von Service Learning am Beispiel der Fachoberschule
- Eine empirische Analyse der Wirkungsweise des Bamberger Universit?tsschulkonzepts aus unterschiedlichen Perspektiven
- ?bergang von Schule zu Ausbildung von Personen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund am Beispiel des Pilotprojekt: ?1+3-Kombimodell" der IHK
- Rechtliche Grundlagen bei der Unterrichtsarbeit mit digitalen Medien - Entwicklung eines E-Learning-Angebots für Studierende der Wirtschaftsp?dagogik
- Potential von X - Mind als Instrument zur Ermittlung von Wissensstrukturen in einem digitalen Struktur-Lege-Technik Verfahren.
- Computer-Supported Cooperative Learning - Analyse von Gruppenprozessen
- Konzeption und Erstellung eines E-Learning Kurses für Steuerfachangestellte in Ausbildung zum Thema Investition und Finanzierung
- Entwicklung eines E-Learning Kurses für die Hochschullehre am Beispiel Mediendidaktik
- Lern- und arbeitsverhalten von Studierenden in der Corona-Pandemie - Eine Untersuchung im beruflichen Lehramtsstudium
- Didaktische Gestaltung eines begleitenden Online-Kurses für das Unterrichtsfach ?Das Seminar“ in Kooperation mit der Beruflichen Oberschule Kitzingen?????
- Konzeptionierung und Evaluation eines Barcamp-Workshops im Rahmen einer Umschulungsma?nahme am Beispiel der Robert Bosch GmbH
- Reflexionsprozesse im Studium digital gestalten - Konzeptentwicklung für die Wirtschaftsp?dagogik
2019
- Wodurch unterschiedet sich die Rolle der mittleren Führungskr?fte im Gesundheitssektor von Deutschland zu Skandinavien? Eine Untersuchung am Beispiel D?nemark
- Stressentstehung aufgrund unterschiedlich gewichtetet Bewertungs- und Wahrnehmungsprozesse in Abh?ngigkeit relevanter Einflussvariablen
- Berufsschule aus einer organisationstheoretischen Perspektive in Zeiten der digitalen Transformation
- Integration von digitalen Medien an beruflichen Schulen: Auswirkung auf das motivationsrelevante Befinden von Schülerinnen und Schüler
- Belastungserleben von Angestellten der mittlernen Führungsebene im Pflegebereich
- Gründe für vorzeitige Vertragsl?sungen in der Ausbildung und m?gliche Pr?ventionsma?nahmen im Kontext Schule
- Stresswirkung und Stressperzeption im mittleren Management des Pflegebereiches
- Einordnung und Typenbildung von Führungskr?ften im mittleren Management des Pflegebereichs
- Gestaltung eines Audits für Schulen zur Zertifizierung von Lernangeboten in Kooperation mit der Zivilgesellschaft
- Systematisches Literaturreview zum Changemanagement in beruflichen Schulen
- Generation Z: Anforderungen der Auszubildenden an Betriebe für eine zufriedenstellende Ausbildung
- Wirksamkeitsuntersuchung einer Führungskr?fteentwicklungsma?nahme im Non-Profit-Bereich
- Wertsch?tzende Kommunikation in schulischen Konflikten – Bedeutung der zugrundeliegenden Geisteshaltung
- Die Wirksamkeit Wertsch?tzender Kommunikation in Abh?ngigkeit ausgew?hlter soziodemografischer Schülermerkmale
- Stressoren in der station?ren Altenpflege: eine qualitative Untersuchung auf Ebene der Wohnbereichsleitung
- Wirksamkeitsanalyse einer Schulungsma?nahme zur Führungskr?fteentwicklung im Nonprofit-Sektor
- Generation Z und ihre Ansprüche an die Arbeitswelt – Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung dieser Alterskohorte am Beispiel BMW AG
- Die Generation Z und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt des Mittelstands
- Motivationales Erleben von Tablet-Unterricht – Eine Prozessanalytische Studie an der Wirtschaftsschule
- Konzeption eines Handlungsrahmens zur erfolgreichen Implementierung eines Wissensmanagements im Unternehmen am Beispiel Staedtler
- Anforderungsstruktur und Chancen im Hinblick auf die Besch?ftigung der Generation Z in Ausbildungsbetrieben
- Stressoren in der station?ren Altenpflege: eine qualitative Untersuchung auf Ebene der Pflegedienstleitung
- Zum Zusammenhang zwischen emotionalen Erleben und didaktische Gestaltung beim Tablet-Unterricht in der beruflichen Bildung
- Führungswandel in Unternehmen in Bezug auf die Mitarbeitergeneration Z
- Künftige Herausforderungen von Wohnbereichsleitungen im Bereich der Altenpflege – Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes
- Künftige Herausforderungen von Wohnbereichsleitungen im Bereich der Altenpflege – Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes
- Arbeitszufriedenheit der Generation Z – eine empirische Analyse der Wünsche und Erwartungen an die Ausbildungsbetriebe
- Sensibilisierung von Wirtschaftsschülern und – schülerinnen für zivilgesellschaftliche Herausforderungen durch das didaktische Format Service Learning
- Belastungserleben im Pflegebereich – eine Analyse auf Ebene des mittleren Managements
- Stressentstehung im Arbeitskontext: Eine Bestandaufnahme von Erkl?rungsmodellen aus unterschiedlichen Perspektiven
- Subjektive Theorien an Berufsschulen zur Implementierung von Tablets aus organisatorischer Perspektive
- Wirksame didaktische Gestaltung von Tablet-Unterricht in der beruflichen Bildung – Eine empirisch-qualitative Analyse
- Arbeitszufriedenheit im betrieblichen Ver?nderungsprozess – Eine designbasierte Erarbeitung bereichsspezifischer Optimierungsma?nahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit bei der ZF Friedrichshafen AG
- Generation Z – Eine empirische Analyse der Arbeitsbelastung und Arbeitgeberattraktivit?t im Unternehmen DATEV eG
- Chancen und Herausforderungen des Gegenstromverfahrens im Management von Non-Profit-Organisationen
- Wirksamkeit der Lehrerbildung für kaufm?nnische Schule – Eine empirische Analyse situativer Einflussfaktoren auf die Relationierung von Theorie und Praxis
- Erforderliche Kompetenzentwicklung bei Wohnbereichsleitern in der Altenpflege
- Beratungsorientierte Führungskr?fteentwicklung – Ein Weiterbildungskonzept für das untere und mittlere Management in karitativen Einrichtungen
- Ma?nahmen des internen und externen Employer Brandings im Zusammenhang mit der Rekrutierung und Bindung der Generation Z an das Unternehmen
- Die Wirkungsweise von sozialer Unterstützung bei psychischer Belastung von Auszubildenden in der dualen Ausbildung
- 360 Grad Feedback in der Führungskr?fteentwicklung – Ursache und Wirkung der Differenz von Selbst- und Fremdeinsch?tzung
- Der Beitrag der dokumentarischen Methode zur Aufdeckung konjunktiver Erfahrungsr?ume in narrativen Interviews
- Der Einfluss von Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg auf das Klassenklima
- Soziale Konflikte im Kontext von Peer Education am Beispiel des Young European Professionals Netzwerks
- Digitalisierung in der Techniker-Weiterbildung – Eine gestaltungsorientierte Untersuchung
- Stresswahrnehmung von Führungskr?ften im mittleren Management des Pflegebereichs
- Erleben von Tablet-Unterricht bei finanzmathematischen Inhalten – Eine empirische Untersuchung an der Wirtschaftsschule
- Die Einführung von Tablets im berufsbildenden Unterricht als Changeprozess aus Sicht der Lernenden
2018
- Aktueller Stand der empirischen Forschung zur Anwendbarkeit des transaktionalen Stressmodells im Arbeitskontext
- Auswirkungen von Service Learning auf die Pers?nlichkeitsentwicklung in der beruflichen Bildung
- Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Berufsbildenden Schulen – Eine Analyse der Grenzen und M?glichkeiten des Veranstaltungsformats Service Learning
- Das Mitarbeitergespr?ch und seine Rolle bei der Mitarbeiterbindung
- Die Generation Y und Z – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
- Die Generation Z als Arbeitnehmer – Wer sie ist, was sie fordert und wie die Personalwirtschaft darauf reagieren kann
- Entwicklung eines fachlichen Integrationskonzepts für neue Mitarbeiter in der Logistik am Beispiel der BMW Group Südafrika
- Gestaltung von Coaching in der Führungskr?fteentwicklung – Eine empirische Analyse im Non-Profit-Bereich
- Pers?nlichkeit, Stress und Coping im Kontext des Fünf-Faktorentheoretischen Pers?nlichkeitsmodells
- Qualifizierung von Ausbildungsbeauftragten: Eine Studie in der industriellen Branche
- Service Learning in der beruflichen Bildung – Handlungsempfehlung für eine Unterrichtssequenz im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau
- Stress bei Führungskr?ften des mittleren Managements im Pflegebereich
- Stressbewertung bei Führungskr?ften im mittleren Management des Pflegebereiches
- Studentisches Erleben von Theorie-Praxis-Verzahnung im Wirtschaftsp?dagogikstudium – Eine prozessanalytische Untersuchung
- Transformationale Führung in Nonprofit-Organisationen des Pflegebereichs
- Untersuchung der Anwendungsm?glichkeiten und Grenzen der wertsch?tzenden Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg im Pflegebereich
- Welche Chancen und Risiken sehen Schülerinnen und Schüler bei dem Einsatz von Convertibles im Bereich der Schule?
- Welterbe als Lernort in der beruflichen Bildung – Fachdidaktische Modellierung auf Basis der Dokumentenanalyse
- Zur empirischen Prüfung von Stressmodellen – Eine Auswertung ausgew?hlter Studien im Arbeitskontext
2017
- Akademisierung der beruflichen Bildung: Motive für die Wahl einer dualen Berufsausbildung aus Sicht der Auszubildenden - Eine qualitative Untersuchung im Bildungsgang Berufsschule Plus.
- Berufsschule Plus als M?glichkeit zur Steigerung der Attraktivit?t am oberen Rand des dualen Berufsausbildungssystems - Eine qualitative Untersuchung im Bildungsgang Berufsschule Plus an der Berufsschule III Bamberg
- Coaching als Instrument der Führungskr?fteentwicklung in Non-Profit-Organisationen
- Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation - empirische ?berprüfung einer Skala
- Der Einfluss von Gewaltfreier Kommunikation auf die Gesundheit bei Lehrerinnen und Lehrern
- Die Implementierung wertsch?tzender Führung und Kommunikation in Non-Profit-Organisationen
- Die Medienp?dagogik der letzten drei Jahrzehnte - insbesondere an beruflichen Schulen
- Die Wertsch?tzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - ein wirksames Kommunikationsmodell für Unternehmen?!
- Die Wirkung von Service-Learning hinsichtlich der F?rderung einer Positionsbildung und Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement - Eine prozessanalytische Untersuchung
- Digitalisierung von Arbeitsprozessen und Folgen für eine Ausbildung 4.0 - Eine Fallanalyse in mittelst?ndischen Unternehmen am Beispiel der Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH
- Duale Ausbildung oder Studium? - Die Akzeptanz von Absolventen aus Perspektive von mittelst?ndischen Unternehmen.
- Duale Ausbildung, Hochschulstudium oder Duales Studium: Eine Analyse der Entwicklung von Bildungswegen in der beruflichen und akademischen Ausbildung
- Etablierte Berufswahltheorien und ihre praktische Relevanz zur Erkl?rung verschiedener Laufbahnmuster im bayerischen Bildungssystem
- Internationale Synergie oder Divergenz? Gegenüberstellung der bildungspolitischen Ans?tze "Berufliche Handlungskompetenz" und "P21-Framework for 21st Century Learning"
- Kommunikation und Konflikt innerhalb eines Paradigmenwechsels - Ein Vergleich moderner und evolution?rer Organisationen
- Kritik der evidenten Vernunft. Eine Auseinandersetzung mit dem Ph?nomen der Evidenzbasierung im Bildungsbereich
- Nonverbale und Paraverbale Kommunikationskompetenz von Lehrkr?ften zur Unterstützung eines st?rungs- und konfliktfreien Unterrichts
- (Re-)Produktion sozialer Ungleichheiten in der dualen Ausbildung - Eine Dokumentenanalyse -
- Rosenbergs Komponenten der "Gewaltfreien Kommunikation" - ein Modellvergleich
- Videoanalyse zu Einsaz und Wirkung ausgew?hlter nah- und paraverbaler Kommunikationselemente bildungspolitischer Referenten
- Wirksamkeit und Gestaltung von Führungskr?fte-Coaching - Eine Untersuchung in Non-Profit-Organisationen
- Wirkt Service Learning auf die Engagementbereitschaft von Studierenden? Eine prozessanalytische Untersuchung im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Bildung.
2016
- Anforderungen an Führungskr?fte der unteren Führungsebene - Eine Untersuchung in Nonprofit-Organisationen
- Ausbildung 4.0: Einsatzm?glichkeiten digitaler Medien in der betrieblichen Ausbildung
- Digitale Transformation in der Schule - ein Webinar- und Videokonzept
- Einflussfaktoren zur Positionsbildung Studierender bezüglich ihrer Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement - Ein empirischer Vergleich zweier Service Learning Module an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und der Universit?t Paderborn
- Führungskonzepte der mittleren Führungsebene in Kleinen und Mittelst?ndischen Unternehmen - eine Bestandsaufnahme
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - Eine theoretische Analyse des Konzepts
- Individuelle F?rderung von Schülern durch den Einsatz von neuen Medien - verdeutlicht anhand der Lernplattform mebis
- Praxiselemente in der Lehrerbildung - Eine vergleichende Studie zwischen Deutschland und China
- Relevanz und didaktische Gestaltung von CSR in der beruflichen Bildung - Eine curriculare und makrodidaktische Analyse
- Von Industrie 4.0 zu Schule 4.0