Studium

Introduction to European and International Economics

Seminar/?bung

Dozent: Prof. Mishael Milakovic, PhD

Moderne Volkswirtschaften sind st?rker denn je durch gemeinsamen Handels- und Finanzflüsse miteinander verknüpft. Hieraus ergeben sich Konsequenzen für Besch?ftigung, Konsum und Investitionen, welche umgangssprachlich h?ufig unter dem Begriff ?Globalisierung“ zusammengefasst werden. Ihre Auswirkungen sind Gegenstand der politischen Diskussion und nehmen eine zentrale Rolle innerhalb der nationalen Politik ein. Dieser Kurs soll einen einführenden ?berblick über zentrale Themen der Au?enwirtschaftstheorie geben, wobei auch auf aktuelle Debatten über die Vor- und Nachteile der Globalisierung eingegangen wird.

Unter anderem werden wir uns mit folgenden Themen besch?ftigen:

i) Klassische Theorien des internationalen Handels (Smith, Ricardo)

ii) Standardmodelle des Handels (Heckscher-Ohlin, Gravitationsmodelle)

iii) Die politische ?konomie des Handels

iv) Grundlegende Konzepte der Zahlungsbilanzstatistik und Wechselkursbestimmung

v) Makro?konomische Konsequenzen von festen und flexiblen Wechselkursregimen

 

Die Unterrichtssprache dieses Kurses ist Englisch.

Weitere Informationen zu der Vorlesung finden sie in Univis und in folgendem PDF:

Introduction to European and International Economics(70.7 KB)