Sie orientieren sich anhand der Pl?ne: Guido Wirtz (Uni-Beauftragter für die TAO), Staatssekret?rin Melanie Huml, Uni-Kanzlerin Dagmar Steuer-Flieser, Ralf Maier (Immobilien Freistaat Bayern) und Fritz Angerer vom Staatlichen Bauamt Bamberg (von links). Fotos: Matthias Hoch/Fr?nkischer Tag

Das vorl?ufige Modell des Staatlichen Bauamtes Bamberg zeigt, wo sich der Neubau am Schillerplatz in etwa befinden wird.

- Anna Lienhardt (Fr?nkischer Tag)

Zehn Millionen für zwei Uni-Geb?ude in Bamberg

Orientalistik zieht an den Schillerplatz – Teilbibliothek 4 wird erweitert

Das Thema Parkpl?tze ist ein ganz hei?es in Bamberg. "Egal, welches Bauprojekt Sie hernehmen", sagt Fritz Angerer, Leiter des Staatlichen Bauamtes Bamberg. Als er das sagt, steht er auf einem Parkplatz, den es wohl in etwas mehr als zwei Jahren nicht mehr geben wird.

Denn auf dem Park-Areal des Amtes für L?ndliche Entwicklung Oberfranken - hinter dem ?ffentlichen Parkplatz am Schillerplatz - wird dann ein Uni-Neubau stehen. Erdgeschoss, zwei Obergeschosse, Dachboden, Hauptnutzfl?che etwa 900 Quadratmeter, für rund sechs Millionen Euro. Die Planung ist zwar bisher nur vorl?ufig, trotzdem stellt sich die Frage: Was passiert mit den 45 Parkpl?tzen?

"Unsere Mitarbeiter sind für ganz Oberfranken zust?ndig", erl?utert Lother Winkler, stellvertretender Leiter des Amtes für L?ndliche Entwicklung. "80 Prozent sind im Au?endienst unterwegs und müssen mehrmals t?glich Akten ein- und ausladen. Wir brauchen unsere Parkpl?tze."

Tiefgarage unter dem Geb?ude

Die Entwarnung kommt von Staatssekret?rin Melanie Huml (CSU): "Es wird eine Tiefgarage unter dem Uni-Geb?ude geben." Fritz Angerer vom Staatlichen Bauamt best?tigt: "Wir wollen so viele Parkpl?tze wie m?glich erhalten."

Dass man sich über die Parkpl?tze unterh?lt und nicht über die Finanzierung diskutiert, liegt daran, dass die Kosten für den Uni-Neubau aus der F?rderung der Technologieallianz Oberfranken (TAO) stammen. Diese wird vom Freistaat Bayern finanziell gef?rdert.

Mitglieder der Allianz sind die Universit?ten Bamberg und Bayreuth sowie die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Coburg und Hof. Ihr Ziel ist es, die Technikkompetenz in Oberfranken durch hochschultyp-übergreifende Zusammenarbeit zu st?rken.

"Wir sind sehr dankbar, dass es die TAO gibt und dass sie gef?rdert wird", sagt Dagmar Steuer-Flieser, Kanzlerin der Universit?t Bamberg. "Die beiden Bauma?nahmen in der Innenstadt sind ein Segen für uns."

Im Neubau am Schillerplatz wird das Institut für Orientalistik einziehen. Das zweite Bauvorhaben liegt etwa zehn Minuten Fu?marsch entfernt: die Teilbibliothek 4 (TB 4) soll erweitert werden. Das Geb?ude war von vorne herein so angelegt, dass ein Anbau im Bereich einer ehemaligen angrenzenden Kfz-Werkstatt m?glich ist. Für rund vier Millionen Euro wird die Bibliothek der Sprach- und Literaturwissenschaften so ausgebaut, dass zus?tzlich 700 Quadratmeter Nutzfl?che zur Verfügung stehen.

Fritz Angerer m?chte mit beiden Bauprojekten am liebsten gleichzeitig starten, parallel bauen und gemeinsam fertig werden. "Jetzt wird erst einmal ausgeschrieben, au?erdem sind wir im Gespr?ch mit dem Landesamt für Denkmalpflege", erl?utert er. "Fünf bis sechs Monate müssen wir rechnen, bis wir im Architektenwettbewerb einen Preistr?ger finden." Dann k?nne die Planungsphase wohl etwas verkürzt werden. "Mit einer Bauzeit von etwa zwei Jahren sollten wir insgesamt schon rechnen."

Bereits fertig ist der Neubau der Universit?t Bamberg auf der Erba-Insel. Er ist vor kurzem eingeweiht worden. Hier werden drei neue Professuren aus verschiedenen Informatikbereichen untergebracht.

Ausgleichsfl?che für Orientalistik

 Ursprünglich war dieser Platz für die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften gedacht, zu denen auch das Institut für Orientalistik geh?rt.

Da stattdessen aus Gründen der Synergie die Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik eingezogen ist - man wollte sie nicht auseinander rei?en - , wird die Orientalistik als Ausgleichsfl?che das neue Geb?ude am Schillerplatz erhalten.

"Dass die Bibliothek für Sprach- und Literaturwissenschaften in unmittelbarer N?he nun auch ausgebaut wird, erg?nzt sich natürlich super", sagt Uni-Kanzlerin Steuer-Flieser.

 

Ver?ffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Fr?nkischen Tags.