• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Katholische Theologie
  • Transfer
  • Studientage für Oberstufenschüler/-innen
  • Studientag 2021 - Berichterstattung
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch
Institut für Katholische Theologie

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften

Katholische Theologie

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Katholische Theologie
  6. Transfer
  7. Studientage für Oberstufenschüler/-innen
  8. Studientag 2021 - Berichterstattung
Seitenbereich:

Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften

Katholische Theologie

  • Deutsch
  • Studium
    • Angebote für Schulen
      • Studienbotschafter/-innen
      • Workshops mit Dozierenden
    • Fachstudienberatung
    • Lehramtsstudieng?nge
      • Lehramt mit "Kath. Religionslehre"
        • Profil der Lehramtsstudieng?nge
        • F?cherkombinationen
        • Struktur und Inhalte
        • Zulassung und Einschreibung
        • Modulhandbuch und Ordnungen
        • Ansprechpartner und Beratung
      • B.Ed. Berufliche Bildung mit "Kath. Religionslehre"
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalte
        • Zulassung und Einschreibung
        • Modulhandbuch und Ordnungen
        • Ansprechpartner und Beratung
      • B.Sc. BWL mit "Kath. Religionslehre"
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalte
        • Zulassung und Einschreibung
        • Modulhandbuch und Ordnungen
        • Ansprechpartner und Beratung
    • Bachelorstudieng?nge
      • B.A. Theologische Studien
        • Profil
        • Struktur und Inhalte
        • Qualifikationsziele
        • Berufsperspektiven
        • Modulhandbuch und Ordnungen
        • Zulassung und Einschreibung
        • Anerkennung
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Auslandsstudium
        • Teilzeitstudium
        • Ansprechpersonen und Beratung
        • FAQ
        • Leben in Bamberg
      • B.Ed. Berufliche Bildung mit "Kath. Religionslehre"
      • B.Sc. Wirtschaftsp?dagogik mit "Katholischer Religionslehre"
    • Masterstudieng?nge
      • M.A. Religionen verstehen / Religious Literacy
        • Profil des Studiengangs
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Lehrveranstaltungsverzeichnis
        • Studienschwerpunkte
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Anerkennung von Studienleistungen
        • Ordnungen und Dokumente
        • Teilzeitstudium
        • Studierendenseite
        • Praktikum
        • Berufsperspektiven
        • Ansprechpersonen
        • Leben in Bamberg
      • M.Ed. Berufliche Bildung
        • Profil, Struktur und Inhalte
        • Qualifikationsziele
        • Modulhandbuch und Ordnungen
        • Ansprechpartner und Beratung
      • M.Sc. Wirtschaftsp?dagogik mit "Kath. Religionslehre"
        • Profil
        • Struktur und Inhalte
        • Qualifikationsziele
        • Zulassung und Einschreibung
        • Modulhandbuch und Ordnungen
        • Ansprechpartner und Beratung
    • Promotionsstudium / Habilitation
    • Einführung in die Theologie. Basismodul
    • Zertifikat: Kompetent konfessionell kooperieren
    • Studium innovativ: "Theologie trifft", Exkursionen, Preise
      • ?Theologie trifft ...?
        • ... das Ukama-Zentrum in Nürnberg
        • Jüdisches Museum
        • ... Anfang und Ende des Anthropoz?ns (Staatstheater Nürnberg)
        • ... die Passionsspiele in Oberammergau
      • Auszeichnungen für theologische Abschlussarbeiten
      • Institutsexkursionen
        • Institutsexkursion 2018
        • Institutsexkursion 2016
        • Institutsexkursion 2014
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • BAf?G, Erasmus
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Hebr?ische Sprachprüfung
    • Exportmodule
    • Au?eruniversit?re Studienbegleitangebote: Mentorat
    • Alumni
  • Forschung
    • Bamberger Theologische Studien e.V.
      • Wir über uns
      • Bamberger Theologische Studien
      • Bamberger Theologisches Forum
      • Bamberger Junge Theologie
    • Schriftenreihen
  • Transfer
    • Theologisches Forum
      • Theologisches Forum 2024/25
        • Konrad G?ller: Menschen in Trauer und Sterben begleiten
        • Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl: Selbstbestimmung bis zuletzt? Sterben als "Gestaltsal" des Lebens
        • Stephanie Witt-Loers: Trauerende Kinder und Jugendliche begleiten
        • Lisa Paus: Bilder des Alterns als gesellschaftliche Herausforderung
        • Prof. Dr. Hildegund Keul: Verfemte Gewalt: Vulneranz als Leerstelle theologischer Lebenskunstforschung
      • Theologisches Forum 2023/24
        • Bernstein / Stammler: Antisemitismus in der Schule
        • Razavi: Ressentiments im Mantel der Kritik? – antirassistische und postkoloniale Debatten aus antisemitismuskritischer Perspektive
        • Heininger / Kastner: Antijudaistische Texte im Neuen Testament und deren Rezeption in der Kunstgeschichte am Beispiel des Bamberger Doms. Befund, historisch-kritische Einordnung und Vorschl?ge zum Umgang im Heute
        • Wohl von Haselberg: Juden rein? ?ber den Wunsch nach sauberen (Film-)Bildern und filmische Strategien gegen Antisemitismus
        • Braun / Donath: Jüdische Lebensrealit?ten in Deutschland
      • Theologisches Forum 2022/23
        • Forster: SDG 16
        • Hutter: SDG 3
        • Ivens: SDG 12
        • Wittmann: SDG 15
        • Ganz / Klein: SDG 5
        • Singer-Brodowski / Costa: SDG 4
      • Theologisches Forum 2021/22
        • Ebner: Subversive Gerechtigkeit als Gesellschaftsvision
        • Füssel: Die Gottesfrage und der Humanismus der Praxis
        • Becka: Motivation, Transformation, Resignation?
        • Vogt: Brennpunkte ?kologischer Gerechtigkeit aus christlicher Sicht
        • Florin: Die ?Frauenfrage? als Machtfrage in der katholischen Kirche
      • Theologisches Forum 2020/21
        • ThF - Vortrag Burkhard Hose
        • ThF - Vortrag Johannes Bahlmann
        • ThF - Vortrag Marianne Heimbach-Steins
        • ThF - Vortrag Christine Lieberknecht
        • ThF - Vortrag Sebastian Painadath
      • Theologisches Forum 2019/20
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Joachim Kügler
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Susanne Talabardon
        • ThF - Podium Bestattungskulturen
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Michael Wolffsohn
        • ThF - Podium Sabbat-, Sonntags- und Feiertagskultur
      • Theologisches Forum 2018/19
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Reinhard Zintl
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Peter B. Steiner
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Angelika Neuwirth
        • ThF - Vortrag Apl. Prof. Dr. Ernst Peter Fischer
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Hans Joas
      • Theologisches Forum 2017/18
        • ThF - Vortrag Dr. Kathrin Degmair
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Christian Sch?fer
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Susanne Talabardon
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Knut Wenzel
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Alexander Filipovic
      • Theologisches Forum 2016/17
        • ThF - Vortrag Dr. Sandra Lassak
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Ulrike Bechmann
        • ThF - Vortrag Dr. Eva St?gbauer
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Ezra Chitando
      • Theologisches Forum 2015/16
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried H?ffe
        • ThF - Vortrag Kirsten Straus
        • ThF - Podiumsdiskussion
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Christoph Deutschmann
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Christina von Braun
      • Theologisches Forum 2014/15
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Michael Sievernich
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Elmar Klinger
        • ThF - Vortrag Lic. theol. Joachim Frank
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Margot K??mann
        • ThF - Vortrag Dr. h.c. Annette Schavan
      • Theologisches Forum 2013/14
        • ThF - Vortrag Erzbischof Dr. Ludwig Schick
        • ThF - Vortrag Prof.'in Johanna Haberer
        • ThF - Vortrag Prof. Dr. Josef Isensee
        • ThF - Vortrag Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen
        • ThF - Abschlussveranstaltung
      • Theologisches Forum 2012
      • Theologisches Forum 2009/10
      • Theologisches Forum 2008/09
      • Theologisches Forum 2007/08
      • Theologisches Forum 2006/07
      • Theologisches Forum 2005/06
    • Studientage für Oberstufenschüler/-innen
      • Studientag 2025
      • Studientag 2024
      • Studientag 2022
      • Studientag 2021 - Berichterstattung
      • Studientag 2021 - Informationen
      • Studientag 2020 - Berichterstattung
      • Studientag 2020 - Informationen
      • Studientag 2019 - Berichterstattung
      • Studientag 2019 - Informationen
      • Studientag 2018 - Berichterstattung
      • Studientag 2018 - Informationen
      • Studientag 2017 - Berichterstattung
      • Studientag 2017 - Informationen
      • Studientag 2016 - Berichterstattung
      • Studientag 2016 - Informationen
      • Studientag 2015 - Berichterstattung
      • Studientag 2015 - Informationen
      • Studientag 2014 - Berichterstattung
      • Studientag 2014 - Informationen
      • Studientag 2013 - Berichterstattung
      • Studientag 2011/12 - Berichterstattung
      • Studientag 2010 - Berichterstattung
      • Studientag 2009 - Berichterstattung
      • Studientag 2008 - Berichterstattung
      • Studientag 2007 - Berichterstattung
      • Studientag Frühjahr 2007 - Berichterstattung
      • Studientag Frühjahr 2006 - Berichterstattung
    • Update Theologie
      • Update Theologie 2022
      • Update Theologie 2019
      • Update Theologie 2018
      • Update Theologie 2017
      • Update Theologie 2016
      • Update Theologie 2015
    • Treffen mit dem Erzbischof
      • Treffen mit dem Erzbischof 2024
      • Treffen mit dem Erzbischof 2018
      • Treffen mit dem Erzbischof 2017
      • Treffen mit dem Erzbischof 2016
      • Treffen mit dem Erzbischof 2014
      • Treffen mit dem Erzbischof 2013
    • Archiv
      • TheoCup 2017
      • Berufsinformationsabend 2016
  • Profilschwerpunkt: Nachhaltigkeit
    • Forschung
    • Lehre
    • Transfer
    • THEOLOGY for Future
  • Profilschwerpunkt: Konfessionelle Kooperation
    • Forschung
    • Lehre
    • Zertifikat
  • Leitung und Geschichte des Instituts
  • Lehrstühle und F?cher
    • Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften
      • Team
        • Prof. Dr. Kathrin Gies
        • Jana Hock, Mag. theol.
        • Lena Janneck, M.A.
        • Sekretariat – Margrit Seuling, M.A.
        • Studentische Mitarbeiter:innen
        • Weitere Lehrende
        • Ehemalige
      • Studium
        • Profilschwerpunkt: Nachhaltigkeit
        • Schwerpunkt: Antisemitismuspr?vention
        • Lehrveranstaltungen
        • Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung
      • Forschung
        • Anthropologie
        • Ethik
        • Biblische Didaktik
        • Judentumsstudien
      • Bibel in Afrika
        • Gastwissenschaftler:innen
        • Bible in Africa Studies
      • Transfer
      • News
    • Neutestamentliche Wissenschaften
      • Team
        • Prof. Dr. Uta Poplutz
        • Benedikt Arndt Oehlmann
        • Dr. Marievonne Sch?ttner
        • Sekretariat
        • AvH-Gastwissenschaftler:innen
      • Studium
        • Lehrveranstaltungen
        • Neutestamentliche Wissenschaften - Module
      • Bibel in Afrika
        • Gastwissenschaftler:innen
        • Bible in Africa Studies
      • News
    • Kirchengeschichte und Patrologie
      • Studium
      • Forschung
        • Konzilienforschung
        • Publikationen
        • Dissertationsvorhaben
        • Am Lehrstuhl erstellte Arbeiten
      • Tagungen
        • Symposium Syriacum Bambergense
        • Niz?a-Symposion
      • Pagina Latina
      • Lehrstuhlteam
        • Prof. Dr. Peter Bruns
        • Dr. theol. Dr. med. Winfried Büttner
      • Aktuelles
    • Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik
      • Team
        • Prof. Dr. Jürgen Bründl
        • Simon Steinberger, M.A.
        • Gabriel J?ger, M.A.
        • Sekretariat – Tanja Hofmann
        • Studentische Hilfskr?fte
        • Lehrbeauftragter - StR Thomas Bittner
        • Ehemalige
      • Studium
        • Module, Studienleistungen und Prüfungen
        • Lehrveranstaltungen
        • Zulassungs- und Bachelor-/Master-Arbeiten
        • Examensvorbereitung in Fundamentaltheologie
      • Forschung
        • Dissertationsprojekt von Simon Steinberger
        • ?Zentrum und Peripherie? (FS Meuffels)
        • Aktuelle Publikationen der Lehrstuhlmitglieder
        • DFG-Projekt: Menschwerdung Gottes im Zeitalter der Globalisierung
        • Pneumatologie und Ideologiekritik
        • Das B?se und der Teufel
      • Transfer
        • SoSe 2022
        • WiSe 2021/22
        • WiSe 2014/15
        • SoSe 2014
        • WiSe 2013/14
      • News
    • Theologische Ethik
      • Studium
        • Abschlussarbeiten
        • Veranstaltungszyklus
        • Modulhandbücher
        • Nicht modularisierte Studieng?nge
        • Lehrveranstaltungen
        • Lehrmaterialien (VC)
        • Wissenschaftliches Arbeiten
        • Exkursionen
      • Forschung
        • Forschungsaktivit?t am Lehrstuhl
        • Kongress 2017
        • Abschluss- & Qualifikationsarbeiten
      • Transfer
        • Universit?t und Akademien
        • Weiterbildung
        • Schule und ?ffentlichkeit
        • Wissenschaftskommunikation
        • E-Learning für Alle: Die Zehn Gebote. Eine Ethik für heute?
      • Schwerpunkt: Nachhaltigkeit im theologisch-ethischen Diskurs
        • Lehrveranstaltungen
        • Forschung
        • Transfer
      • Service
        • Texte zur kirchlichen Sozialverkündigung
        • Texte zur kirchlichen Morallehre
        • Links
        • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Christliche Sozialethik
      • Was ist Theologische Ethik?
      • Team & 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
        • Prof. Dr. Thomas Wei?er (Laubach)
        • Christina Potschka, M.Ed.
        • Stefan Huber, M.Ed.
        • Sekretariat
        • Lehrbeauftragte
        • Studentische Hilfskr?fte und TutorInnen
        • Ehemalige
      • News
      • Eine Uni - ein Buch
        • Das Buch
        • Veranstaltungen in Bamberg
        • Stipendien
        • Videos
    • Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
      • Studium
        • Studieng?nge
        • Lehrveranstaltungen
        • Studienbegleitende Praktika
        • Prüfungen
        • Abschlussarbeiten
        • Exportmodule
      • Forschung
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Interuniversit?res Oberseminar
      • Transfer
        • Gastvortr?ge, Ausstellungen, Lesungen etc.
        • Studientage und Tagungen
      • Team und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
        • StR Florian Brustkern
        • Angela Grüner, Sekret?rin
        • StR Lukas Jung
        • Dr. Andrea Kabus
        • Johanna Langenhorst
        • Prof. Dr. Konstantin Lindner
        • Maximilian Scherer
        • Marie-Theres Ultsch
        • Lehrbeauftragte
        • Studentische Hilfskr?fte
        • Ehemalige
      • TheoWerk
        • Raumausstattung
        • Team
        • Materialien
        • Raumnutzung
        • Apps und digitaler Content
      • Infos für Praktikumslehrer:innen
        • Fortbildungen für Praktikumslehrer:innen
      • News
    • weitere theologische Disziplinen
      • Kirchenrecht
      • Liturgiewissenschaft
        • Dr. Benedikt Rodler
      • Pastoraltheologie
    • Emeriti
  • ag.theo
    • Startseite
    • Sitzungen
    • Termine
    • Studienbotschafter:innen gesucht!
  • TheoWerk
    • Raumausstattung
    • Team
    • Materialien
    • Raumnutzung
    • Apps und digitaler Content
      • Lehr-Lern-Hilfsmittel
      • Zeugnisse des Glaubens
      • Interrelig?ses Lernen
      • Kirchen(raum)p?dagogik
      • Religi?se Erfahrungsr?ume in VR
  • News

Studientag 2021 - Berichterstattung

#Lockdown #Homeschooling #188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网beschr?nkungen #Quarant?nema?nahmen #Infektionszahlen #Hotspots #Solidarit?t #Verschw?rungstheorien …

Der Umgang mit der Corona-Pandemie ist in aller Munde, ver?ndert das Zusammenleben und stellt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen.

Auch der diesj?hrige – erstmals online stattfindende – Oberstufenschüler*innen-Studientag des Instituts für Katholische Theologie widmete sich dem Thema Corona, um es aus theologischer Perspektive zu beleuchten und danach zu fragen, welche Impulse Theologie in gegenw?rtige gesellschaftliche Diskurse rund um die Folgen der Corona-Pandemie einbringen kann.

?berlegungen zweier theologischer Fachrichtun?gen zu diesem Kontext wurden in kurzen Statements im Vorfeld des Studientages als Videos zum Download zur Verfügung gestellt. Prof. Dr. Thomas Wei?er (Lehrstuhl für Theologische Ethik) widmete sich der Frage:

Wieviel Viren vertr?gt die Freiheit? ?berlegungen zu Moral und Immunit?t in pandemischen Zeiten, w?hrend Prof. Dr. Jürgen Bründl (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik) einen Blick auf das Thema  ?Apocalypse now? – Corona! Verschw?rungstheorien und Offenbarungsszenarienrichtete.

In einer Seminarphase kamen die angemeldeten Schülerinnen und Schüler sodann mit ihren Klassen über das in den Statements Dargelegte ins Gespr?ch, entwickelten eigene Anfragen nahmen punktuelle Vertiefungen vor und diskutierten m?gliche Anschlussfragen. Ein für den Studientag erstelltes padlet hielt hierfür neben den Vortr?gen u. a. Handouts, Literatur und weiterführende Links bereit.

Am 02. M?rz 2021 fand eine abschlie?ende online-Diskussion via zoom statt, zu der sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Distanzunterrichts von Zuhause oder mit ihren Abschlussklassen von ihrer jeweiligen Schule aus live zuschalteten. Nach einer kurzen Begrü?ung und Einführung von Prof. Dr. Konstantin Lindner und Marie-Theres Ultsch fassten Prof. Dr. Thomas Wei?er und Prof. Dr. Jürgen Bründl zun?chst ihre Kurzvortr?ge zusammen. In der anschlie?enden Diskussion, welche von Florian Brustkern moderiert wurde, richteten die Schülerinnen und Schüler ihre kritischen, anregenden und facettenreichen Anfragen sowie eigene erarbeitete Thesen an die Professoren.

Anliegen der j?hrlich stattfindenden Studientage ist es dabei stets, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in m?glichst viele Facetten universit?ren Arbeitens zu erm?glichen. Demgem?? wurde das Thema des Studientages Corona und Theologie vom Vorbereitungsteam so aufbereitet, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl Kurzvorlesungen in derzeit g?ngigen Formaten wie auch einen Austausch im Seminarstil und eine wissenschaftliche Diskussion als die Idee von Universit?t pr?gende Elemente kennenlernen konnten.

Im Vorfeld des Studientages wurde erneut ein ?Theologischen Café“ – eine Lehrerfortbildung zum Thema des Studientages – unter der Leitung von Frau Dr. Melanie Kuhn-Lange (OStRin i. K. und Fachmitarbeiterin für Religionsunterricht an Gymnasien der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht des Erzbistums Bamberg) angeboten. Hierbei konnten die teilnehmenden Lehrkr?fte in einen vertiefenden fachwissenschaftlichen Austausch mit den beiden Professoren treten sowie unterrichtspraktische und -organisatorische Dimensionen des Themas Corona und Theologie diskutieren.

Seite 136493

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • ?ffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universit?t
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universit?tsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网