Datenschutzrechtliche Einverst?ndniserkl?rung

Ich stimme zu, dass Daten, die meine Person betreffen (hierzu geh?ren insbesondere auch Gesundheitsdaten) unter der Verantwortung der unten genannten Institution in verschlüsselter Form für Studien mit der oben genannten Fragestellung gespeichert und verarbeitet werden und/oder für Studien mit den folgenden wissenschaftlich in Betracht kommenden Fragestellungen gespeichert und verarbeitet werden (Psychologische Forschung).  

Widerruf der Zustimmung zur Datenverwendung

Ich wei?, dass ich meine Zustimmung zur Verwendung meiner Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegenüber der einleitend genannten Institution bzw. Person widerrufen kann. Im Falle des Widerrufs bin ich damit einverstanden, dass meine Daten zu Kontrollzwecken weiterhin gespeichert bleiben. Ich habe jedoch das Recht, deren L?schung zu verlangen, sofern gesetzliche Bestimmungen der L?schung nicht entgegenstehen. Bis zu einem Widerruf bleibt die Datenverarbeitung rechtm??ig. Ich bin mir bewusst, dass im Falle einer anonymisierten Speicherung meiner Daten deren L?schung auf meinen Wunsch nicht m?glich ist.  

Hinweise zum Datenschutz

Name und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der Verantwortlichen für die Datenerhebung:

Prof. Dr. Sabine Steins-L?ber

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

Lehrstuhl für Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Psychotherapie

Markusplatz 3

96047 Bamberg

sabine.steins-loeber(at)uni-bamberg.de

 

Prof. Dr. med. Stephan Herpertz

LWL-Universit?tsklinikum Bochum der Ruhr-Universit?t Bochum

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Alexandrinenstr. 1-3

44791 Bochum

stephan.herpertz(at)ruhr-uni-bochum.de

 

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网daten des Datenschutzbeauftragten:

Der beh?rdliche Datenschutzbeauftragte für den Standort Bamberg ist Thomas Loskarn, Kapuzinerstra?e 25, Tel: 0951/863-1030, E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)uni-bamberg.de  

Der beh?rdliche Datenschutzbeauftragte für den Standort Bochum ist Robert Büscher, LWL-Haupt- und Personalabteilung, 48133 Münster, E-Mail: datenschutz(at)lwl.org   

Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden dafür erhoben, um die oben genannte wissenschaftliche Untersuchung durchzuführen. Ihre Daten werden auf Grundlage von Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO verarbeitet. Das hei?t, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zu dem genannten Zweck.  

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden zun?chst in pseudonymisierter Form gespeichert. Der Datensatz ist anonym. Ihre anonymisierten Daten werden nach der Erhebung für eine Dauer von mindestens 10 Jahren gespeichert. Dies entspricht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (DGPs) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Qualit?tssicherung in der Forschung.  

Freiwilligkeit der Teilnahme

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie k?nnen jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Teilnahme an dieser Studie abbrechen, ohne dass daraus Nachteile entstehen.  

Datenspeicherung und Datenschutz

Ihre Daten werden in pseudonymisierter Form auf einem gesicherten Server der Universit?t Bamberg gespeichert. Dies bedeutet, dass Ihre Daten mit einem Pseudonym (z.B. einer Zahlenkombination) versehen werden. Die anonymisierten Daten werden nach der Erhebung für eine Dauer von mindestens 10 Jahren gespeichert. Dies entspricht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (DGPs) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Qualit?tssicherung in der Forschung.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Sabine Steins-L?ber, E-Mail: sabine.steins-loeber(at)uni-bamberg.de

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so k?nnen Sie die L?schung oder Einschr?nkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17,18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die für die Datenerhebung verantwortliche Person, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.