[SK/PuG] Hinweise für Studierende des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Basismodule I und II Zeitgeschichte)
Basismodul I Zeitgeschichte/Basismodul Zeitgeschichte
Folgende Grundkurse sind für das Basismodul I Zeitgeschichte/Basismodul Zeitgeschichte verwendbar:
Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK) (Trillitzsch)
Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK) (Trillitzsch)
Alle übrigen Grundkurse sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft nicht verwendbar!
Basismodul II Zeitgeschichte/Aufbaumodul Zeitgeschichte
HAUPTSEMINARE
S?mtliche Hauptseminare mit thematischen Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert sind grunds?tzlich für das Basismodul II Zeitgeschichte/Aufbaumodul Zeitgeschichte verwendbar:
Hating the Germans? British Perception of Germans and Germany in the Era of the World Wars. (Nedzynski)
"Vergangenheitspolitik" – Die ?ffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im besiegten Deutschland und der jungen Bundesrepublik (c. 1946-1968) (Freitag)
Wege in den Terror: Das Jahr 1932 in Franken (Ott)
Deutsch-deutsche Transformationen ?nach dem Boom“. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre (Klein?der)
VORLESUNGEN
S?mtliche Vorlesungen mit thematischen Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert sind für grunds?tzlich das Basismodul II Zeitgeschichte verwendbar:
Bayern in der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939) (Ott)
"Vergangenheitspolitik" – Die ?ffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im besiegten Deutschland und der jungen Bundesrepublik (c. 1946-1968) (Freitag)
Foundations of Digital History (Scheltjens)
Alle Informationen rund um das jeweilige Anmeldeprocedere entnehmen Sie bitte den entsprechenden UnivIS-Eintr?gen. Sollte nicht transparent sein, wie sich das Anmeldeverfahren gestaltet, bitte direkt mit den entsprechenden Kolleginnen und Kollegen in 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 treten.