?ffentliche Vortr?ge & Veranstaltungen

Die folgenden Angebote richten sich nicht nur an Universit?tsangeh?rige, sondern an alle Interessierten. Kommen Sie gerne vorbei!
¡ú Veranstaltungen im Juni

¡ú zu den Vortr?gen und Veranstaltungen der Institute
¡ú interdisziplin?re Veranstaltungen

Regelm??ige Angebote

Angebote der Philosophie

  • Philosophisches Nachtcaf¨¦
  • Lesekreis zu Hegels ¡°Wissenschaft der Logik¡±
    • 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Luke Heuser

Im Juli 2025...

DatumVeranstaltungZeitRaum
01.07.25Dr. Dimitri Van Limbergen: ¡°New perspectives on Roman wine landscapes through cross-cultural and comparative approaches¡±18:30 UhrKR12/02.18
01.07.25Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christian Zehnder: ¡°Zwischen Podolien und Bern. Das Zeitalter des gro?en Umbaus und die Idee der Kulturlandschaft bei Jerzy Stempowski¡±18 UhrU2/00.25
01.07.25Literarisches Mittelaltergespr?ch mit dem Schriftsteller Jean-Luc Banalec(865.0 KB)18 UhrU5/00.24
02.07.25Prof. Dr. Gregor Nickel: ¡°Zur Rolle der Mathematik f¨¹r das Welt-Bild bei Galileo Galilei und Nikolaus von Kues¡±18 UhrU2/00.25
03.07.25PD Dr. phil. habil. Felix Lenz: ¡°The Tree of Life (2011): Hiob! Oder die Suche nach umfassender Reifung¡±(225.5 KB)18:15 UhrU7/01.05
03.07.25Asst. Prof. Amir Moosavi: ¡°Reckoning with Ghosts: The Iran-Iraq War in Persian and Arabic Fiction Today¡±18:15 UhrSP17/00.13
03.07.25Prof. Dr. Carola Surkamp: ¡°Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht: Konzerte, Ziele, Methoden¡±8:30 bis 10 Uhr U5/01.18
03.07.25Thomas Ketelsen und Michael Venator: ¡°Joseph Ignaz Appiani in Vierzehnheiligen und Schloss Seehof: Einblicke in die Werkstattpraxis eines Freskanten¡±18 UhrKR12/02.01
07.07.25PD Dr. Patrick Cassitti & PD Dr. Luitgart L?w: ¡°'Die Erde brach, und die Berge feiern'. Die Arch?ologie und das Germanenbild zwischen Wissenschaft, Ideologie und Zeitgeist¡±19 UhrU2/00.25
07.07.25

Sommerfest der Philosophie

188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Dr. Jens Wimmers

19 UhrRostscheune (F?rbergasse 28)
08.07.25Stefania Fiori M.A.: ¡°From Burial Mounds to Lieux de M¨¦moire: A Landscape Archaeological Approach to Investigating Kurgans in the Southern Caucasus¡±18:30 UhrKR12/02.18
08.07.25Felix Gaillinger, M.A.: ¡°(Mit) Klasse in der Europ?ischen Ethnologie. Biographische Notizen und analytische Konsequenzen¡±18:15 UhrMG1/02.06
09.07.25Prof. Dr. Marko Fuchs: ¡°Zur Aktualit?t des Denkens des Nikolaus von Kues¡±18 UhrU2/00.25
10.07.25Prof. Dr. Gudrun Heidemann: ¡°Queere, j¨¹dische und postmigrantische Identit?tskrisen. Trans-Poetiken in (grafischer) Literatur¡±20 UhrU2/01.33
10.07.25PD Dr. phil. habil. Felix Lenz: ¡°Wilde Erdbeeren (1957): Ritual, Subjektivit?t, intergenerationeller Progress¡±(225.5 KB)18:15 UhrU7/01.05
14.07.25Dr. Simon Smith: ¡°Twelfth Night Reconsidered - Identity, Song and Performativity¡±14 bis 15:15 UhrLU19/00.13
14.07.25Dr. Birgit Kastner: ¡°Die Bamberger Domschule als wichtige Ausbildungsst?tte in karolingisch-ottonischer Tradition¡±19 UhrU2/00.25
15.07.25Julian Decker M.A.: ¡°Arch?ologie einer menschlichen Katastrophe - Der Pestfriedhof von St. Johannis in N¨¹rnberg¡± 18:30 UhrKR12/02.18
16.07.25Dr. George Woudhuysen: ¡°Readers of Tacitus in the Later Roman Empire¡±N.N.N.N.
21.07.25Prof. Dr. Norbert K?ssinger: ¡°Kulturelle Bildug im mittelalterlichen Bamberg: Das Beispiel Hugo von Trimberg¡±19 UhrU2/00.25
22.07.25Dr. Peter Henrich: ¡°Greifen als Grabw?chter an der Via Agrippa. Neue Forschungsergebnisse aus Duppach-Weierm¨¹hle (Landkreis Vulkaneichel, Rheinland-Pfalz)¡±18:30 UhrKR12/02.18
23.07.25Dr. Mareike Spychala: ¡°Soldat*in im Bild: Gender und Sexualit?t in Kriegsposter und Bundeswehrwerbung vom 20. bis zum 21. Jahrhundert¡±17 UhrHistorisches Museum
23. bis 25.07.25Forschungskolloquium zum Werk Alina BronskysN.N.N.N.
24.07.25Dritte Poetikvorlesung von Alina Bronsky18 UhrU2/00.25
24.07.25Jahreshauptversammlung der Historischen 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø e.V.N.N.Wilde-Rose-Keller
30.07.25

Philosophisches Nachtcaf¨¦: ¡°Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt¡±

188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø: Dr. Jens Wimmers

19 UhrRostscheune (F?rbergasse 28)

Interdisziplin?re Veranstaltungen

Anglistik und Amerikanistik

Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

  • Arch?ologisches Kolloquium: Gastvortragsreihe zu Geschichte, au?ergew?hnlichen Funden und Welterbest?tten (jeweils um 18:30 Uhr, Am Kranen 12, H?rsaal KR/02.18)
    • 13. Mai 2025
    • 20. Mai 2025
    • 17. Juni 2025
    • 24. Juni 2025
    • 1. Juli 2025
    • 8. Juli 2025
    • 15. Juli 2025
    • 22. Juli 2025
  • Arch?ologiewerkstatt f¨¹r Erwachsene und Kinder (freitags von 12 bis 16 Uhr, Raum 01.22, Am Kranen 14)
  • Kunsthistorischer Abendvortrag (18 Uhr, Am Kranen 12, Raum KR12/02.01)
    • 15. Mai 2025 - Dr. Rolf Quednau: ¡°Giotto als epochaler Gamechanger der abendl?ndischen Kunst. ?berlegungen zur beredten K?rpersprache des Christusknaben¡±
    • 21. Mai 2025 - PD Dr. Henrike Haug: ¡°Email - ein sch?ner Stein?¡±
    • 3. Juli 2025 - Thomas Ketelsen und Michael Venator: ¡°Joseph Ignaz Appiani in Vierzehnheiligen und Schloss Seehof: Einblicke in die Werkstattpraxis eines Freskanten¡±
  • Feldarch?ologische Workshops

Evangelische Theologie

  • Gastvortrag von Prof. Dr. Marcia Pally - ¡°The US Religious Right: Christians For and Against It - Why and What are They Doing Today?¡± (23. Juni 2025, 18:15-19:45 Uhr, U2/01.33)
  • Aktuelle Vortr?ge
  • Theologisches Forum - Vortragsreihe jeweils im Wintersemester (Oktober bis Februar)

Geografie

Germanistik

Geschichtswissenschaften / europ?ische Ethnologie

  • Internationale Gastvortragsreihe der Europ?ischen Ethnologie: (WIE) MIT AUSSCHLUSSverfahren? Perspektiven auf soziale Ungleichheit
    • Prof. Francis Seeck (N¨¹rnberg): ¡°Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform?¡± (2. Juni 2025, 18:15 Uhr, An der Universit?t 5, Raum U5/02.22)
    • Laura B?umel, M.A. (Z¨¹rich): ¡°Lebensweise Revisited. Eine feministische Aktualisierung vor dem Hintergrund prek?rer Arbeits- und Lebensverh?ltnisse in der Gegenwart¡± (17. Juni 2025, 18:15 Uhr, Hochzeitshaus, Am Kranen 12, Raum KR12/00.16)
    • Felix Gaillinger, M.A. (Wien): ¡°(Mit) Klasse in der Europ?ischen Ethnologie. Biographische Notizen und analytische Konsequenzen¡± (8. Juli 2025, 18:15 Uhr, Markusstra?e 8a, Raum MG1/02.06)
  • Gastvortr?ge der Geschichte und Kultur der Sp?tantike:
    • Prof. Dr. Anna Heller: ¡°Pr¨¦sentation du livre L¡¯?ge d¡¯or des bienfaiteurs. Titres honorifiques et soci¨¦t¨¦s civiques dans l¡¯Asie Mineure d¡¯¨¦poque romaine, Gen¨¨ve, 2020¡± (11.06.25)
    • Dr. George Woudhuysen: ¡°Readers of Tacitus in the Later Roman Empire¡± (16.07.25)
  • Ausstellungen des Instituts f¨¹r fr?nkische Landesgeschichte:

Katholische Theologie

Kommunikationswissenschaft

Orientalistik

  • Bayerisches Orient-Kolloquium (donnerstags ab dem 24. April 2025, 18:15 Uhr c.t., Schillerplatz 17, Raum SP17/00.13)
    • 22. Mai (15-19 Uhr): Workshop ¡°Arabic, Javanese and Malay Islamic Literature in Southeast Asia and the Diaspora¡±
      • Prof. Nico Kaptein: ¡°Ahmad Khatib Minangkabau (1860-1916) on Circumcision¡±
      • Prof. Edwin Wieringa: ¡°On the Road for Adventure, Knowledge, and Love: Classical Javanese Narrative Poems on Wandering Students of Islam¡±
      • Prof. Patrick Franke: ¡°Shafik Efendi and Faridah Hanom: Sheikh al-Hadi's first novel as a plea for a reform of Islamic sexual ethics¡±
      • Dr. Philipp Bruckmayr: ¡°The Printing of kitab jawi in the Hejaz, Istanbul and Cairo¡±
    • 5. Juni: ¡°Die Rolle der Dichtung in der t¨¹rkischsprachigen Literatur Zyperns¡±
    • 12. Juni: ¡°?berwachen und Strafen: Zur Praxis der Kontrolle ?ffentlicher Moral im Islamischen Emirat Afghanistan¡±
    • 26. Juni: ¡°Queering Islamic Art: Gender Diversit?t und Kritik sexueller Normativit?t in der zeitgen?ssischen Kunst der MENA-Region¡±
    • 3. Juli: ¡°Reckoning with Ghosts: The Iran-Iraq War in Persian and Arabis Fiction Today¡±

Klassische Philologie & Philosophie

  • De Arte et Scientia: Denken und Schaffen im Mittelalter
    • jeweils um 18 Uhr, Raum U2/00.25
    • Dr. Nathalie-Josephine von M?llendorff: ¡°Zum philosophischen Fundament der mittelalterlichen Musiktheorie¡± (28.05.25)
    • Dr. Cleophea Ferrari: ¡°Religion als Abbild der Philosophie: Neuplatonismus im islamischen Mittelalter¡± (18.06.25)
    • Prof. Dr. Gregor Nickel: ¡°Zur Rolle der Mathematik f¨¹r das Welt-Bild bei Galileo Galilei und Nikolaus von Kues¡± (02.07.25)
    • Prof. Dr. Marko Fuchs: ¡°Zur Aktualit?t des Denkens des Nikolaus von Kues¡± (09.07.25)
  • Sommerfest am 07.07.25 ab 19Uhr in der ¡°Rostscheune¡± (F?rbergasse 28)
  • Philosophisches Nachtcaf¨¦ (monatlich, jeweils um 19 Uhr in der Rostscheune, F?rbergasse 28)

Romanistik

  • Gastvortr?ge der Romanischen Literaturwissenschaft / Hispanistik
    • Dr. Philipp Kampschroer (Universidade Cat¨®lica Portuguesa): ¡°Schiller in Portugal: Zu einer handschriftlichen Wilhelm-Tell-?bersetzung von 1848¡± (3. Juni 2025, 18:15 Uhr, Raum U2/02.04)
    • Prof. Dr. Andreas Kurz (Universidad de Guanajuato, Mexiko): ¡°Die Umwandlung der engagierten Autorin Nelly Campobello zu einer Repr?sentantin einer unschuldigen M?dchenperspektive oder naiven Zeugin des Revolutionsgeschehens der Jahre 1910 bis 1917 in Mexiko¡± (3. Juni 2025)

Slavistik