Die geistes- und kulturwissenschaftlichen F?cher weisen von Haus aus eine hohe internationale Orientierung auf. Ob in den Studienpl?nen verpflichtend vorgesehen oder als Option empfohlen – ein Auslandsstudium kann ein integraler Bestandteil des Studiums sein. Es erweitert den Blick, bringt neue Erfahrungen und Kenntnisse. Ganz gleich, ob Sie sp?ter in international agierenden Einrichtungen t?tig werden, selbstst?ndig mit ausl?ndischen Partnern zusammenarbeiten oder beruflich ins Ausland gehen – Sie sollten sich schon w?hrend des Studiums darauf vorbereiten!
Wenn Sie sich noch weitere Informationen zu den Summer Schools, Praktika oder Stipendien einholen m?chten, dann k?nnen Sie gerne auf unserem VC-Kurs vorbeischauen. VC-Kurs Koordination für Internationales


Unterstützung von Studierenden
Als Koordinatorin für Austauschprogramme kümmert sich die Koordinatorin um die Belange von Bamberger und internationalen Studierenden, die im Rahmen von Erasmus+ oder anderen Programmen an einem universit?ren Austauschprogramm teilnehmen. Die Koordinatorin für Austauschprogramme ...
- unterstützt Bamberger Studierende bei der Anerkennung von Studienleistungen, die im Ausland erworben wurden
- verwaltet Vereinbarungen, Nachweise und Zeugnisse
- ber?t Studierende bei Fragen zum Auslandsaufenthalt
- nimmt an Auswahlverfahren teil
- setzt sich für den strukturellen Ausbau und die Optimierung des Studierendenaustausch ein
- betreut Austauschstudierende an der Fakult?t GuK, die im Rahmen des Erasmus-Programms oder anderer Programme an der Universit?t Bamberg studieren
Au?erdem ber?t Sie die Koordinatorin für Internationales der GuK rund um Fragen zum International Skills Certificate (ISC).
Studium Generale flexibel einsetzen - frühzeitig Sprachkenntnisse erwerben
Zu allen Studieng?ngen geh?rt das sog. Studium Generale mit 18 ECTS-Punkten, das Sie nutzen k?nnen, um ...
- ab Studienbeginn Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern oder zu vertiefen. Die Kurse k?nnen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums w?hlen, in erster Linie sind es die Kurse für H?rer aller Fakult?ten (HaF).
- um frei aus den Kursangeboten der Partnerhochschulen zu w?hlen, wenn Sie im 5. Semester an einem Austausch teilnehmen und nicht nur Studienfachkurse belegen wollen.
?Internationalisierung zu Hause“
In den Fremdsprachen-Studieng?ngen hat natürlich das ganze Studium einen internationalen Bezug. Darüber hinaus aber kooperieren unsere Lehrenden mit Institutionen in der ganzen Welt. Viele haben selbst an ausl?ndischen Universit?ten geforscht und gelehrt und bringen diese Erfahrung in die hiesige Lehre mit ein. In Zukunft sind auch Lehrveranstaltungen in Kooperation mit ausl?ndischen Partnerunis geplant.
Viele ausl?ndische Studierende, die jedes Jahr nach Bamberg kommen, bereichern die Lehre und das studentische Leben mit ihrer internationalen Perspektive und Erfahrung.
Study Abroad
Alle Studieng?nge der Sprach-, Literatur- und Kultur- und Kommunikationswissenschaften bieten Ihnen die M?glichkeit für einen Auslandsaufenthalt. Die Universit?t hat ein breites Netzwerk ausl?ndischer Partneruniversit?ten geknüpft, mit denen Austauschprogramme vereinbart sind. Ein Auslandsstudium ist aber auch an anderen Hochschulen m?glich, wenn Sie selbst 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网e haben oder knüpfen. Die Auslandskoordinatorin unterstützt Sie bei allen Fragen vor und nach dem Auslandsaufenthalt. Mit ?Learning Agreements“ sichern Sie sich die Anerkennung ausl?ndischer Kurse schon vorab, so dass sich Ihre Studienzeit nicht verl?ngert.
Unterstützung des Uni-Personals bei Auslandsaufenthalten
Sie sind an der Uni Bamberg im wissenschaftlichen Bereich t?tig und m?chten gerne an der Erasmus-Mobilit?t für Dozierende (STA) teilnehmen? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Weihe im International Office. Falls Sie andere auslandsbezogene Pl?ne haben (Exkursionen, Forschungsaufenthalte, Kooperationen in Forschung und Lehre), wenden Sie sich gerne an mich. Als Koordinatorin für Internationales berate und unterstütze ich das wissenschaftliche Personal der Fakult?ten bei der strategischen Ausrichtung internationaler Aktivit?ten. Gerne helfe ich Ihnen dabei, eine passende Finanzierung für Ihr internationales Projekt zu finden.
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universit?tsverwaltung steht das Programm Erasmus-Personalmobilit?t (STT) zu Fort- und Weiterbildungszwecke zur Verfügung. Bei Fragen dazu hilft das International Office weiter.