Fakult?t 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Kulturwissenschaften

Aktuelle Blog-Artikel aus der GuK:

Uni Blog
Der j¨¹discher Grabstein ist jetzt in der Aula zu finden.Mia Rademacher/Universit?t Bamberg
Campus
20.03.2025

Nachdruck eines j¨¹dischen Grabsteins enth¨¹llt

Der 3D-Druck ist jetzt als Erinnerung und Mahnmal in der AULA der Universit?t Bamberg zu finden

Bei der Infomesse stellen Einrichtungen wie das Sprachenzentrum, aber auch einzelne Studieng?nge ihre Angebote vor und bieten Aktionen zum Mitmachen an.Benjamin Herges/Universit?t Bamberg
Campus
14.03.2025

Das passende Studium finden

Studieninfotag zu Bachelor-, Master- und Lehramtsstudieng?ngen an der Universit?t Bamberg

Andreas Starke und PublikumJ¨¹rgen Schraudner/Stadtarchiv Bamberg
Campus
25.02.2025

KMUni 2025 ¨C Br¨¹cke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Universit?t Bamberg pr?sentiert praxisrelevante Forschungsprojekte f¨¹r Unternehmen und l?dt zu Gespr?chen ein

H?rsaalBenjamin Herges/Universit?t Bamberg
Menschen
12.02.2025

Preise f¨¹r gute Lehre an den Fakult?ten vergeben

Christoph Brielmaier, Leonie Fidler, Michael Hafner-Gries und Florian L¨¹tzelberger f¨¹r ihre hervorragende Lehre ausgezeichnet

Staatssekret?r Sch?ffel ¨¹bergibt den F?rderscheck an die Universit?tsleitung und die Projektmitarbeitenden.Emma Seeger/Universit?t Bamberg
Forschung
08.01.2025

Forschungsprojekt ?Genuss und Gemeinsinn: Neue ehrenamtliche Strategien f¨¹r das Wirtshaus¡° startet

Heimatministerium unterst¨¹tzt Universit?t Bamberg mit rund 200.000 Euro

Profil

Die Fakult?t 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Kulturwissenschaften (GuK) weist das gr??te F?cherspektrum der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg auf. Dieses reicht von sprach- und literaturwissenschaftlichen Disziplinen ¨¹ber Philosophie, Theologie bis Geschichte, Arch?ologie und 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø und bietet ein umfangreiches Angebot an Bachelor-, Master- und Lehramtsstudieng?ngen.

Das Profil der Fakult?t GuK wird wesentlich gepr?gt durch die kulturwissenschaftliche Ausrichtung der einzelnen F?cher, die Bereiche wie Denkmalpflege, Kulturgutsicherung und Kunstgeschichte ebenso abdecken wie die verschiedenen Philologien, Geschichte/Europ?ische Ethnologie und 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø.

Kennzeichnend f¨¹r das Studienangebot der Fakult?t ist der hohe Praxisanteil und -bezug, der die fundierte Vermittlung wissenschaftlicher Theorien und Methoden flankiert und auf die Umsetzung der im Studium erworbenen Kenntnisse im Berufsleben bereits vorbereitet.

F¨¹r den Zeitraum von 2022 bis 2027 hat die Fakult?t eine ?Entwicklungsperspektive(346.8 KB)¡° beschlossen, in dem wesentliche Ziele und Vorhaben  insbesondere in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer in die ?ffentlichkeit, Internationalisierung und Gleichstellung/F?rderung von Diversit?t formuliert sind.