Ort: Universit?t Bamberg, An der Universit?t 5 (U5), 00.24
ICS

Growing fundamentalisms – the evangelical churches and their influence on politics in Brazil

Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Magali do Nascimento Cunha (Rio de Janeiro, Brasilien)

Auch in der deutschen Berichterstattung war deutlich, in welchem Ma? die zurückliegende Pr?sidentschaftswahl in Brasilien als Schicksalswahl für das Land galt. Wie auch schon bei der Wahl des rechtspopulistischen vormaligen Pr?sidenten Bolsonaro vor vier Jahren waren auch diesmal die Stellungnahmen der christlichen Kirchen im Land au?erordentlich einflussreich. Wie es dazu kommt und welche Bedeutung die Religion für die politische Kultur in Brasilien hat, darum geht es bei dem Vortrag von Frau Prof. Cunha mit anschlie?ender Diskussion. Auch der sehr unterschiedliche Charakter der Gruppierungen, die als ?evangélico“ bezeichnet werden und die Frage, ob und gem?? welcher Kriterien diese als fundamentalistisch zu betrachten sind, wird Thema sein. In einer Situation, in der die Pfingstkirchen in Latein- und Südamerika zu den am schnellsten wachsenden christlichen Kirchen weltweit geh?ren, sind diese aktuellen Erfahrungen relevant auch für den Kontext des Religionsunterrichts in Deutschland.

Prof. Dr. Magali Cunha arbeitet an dem religionssoziologischen Forschungsinstitut Instituto de Estudos da Religi?o (ISER) und ist eine hervorragende Kennerin der religi?sen und politischen Lage ihres Landes. In englischer Sprache ver?ffentlichte sie zur Thematik unter anderem Fundamentalisms, the Crisis of Democracy and the Threat to Human Rights in South America. Trends and Challenges for Action (2020).

Der Vortrag findet innerhalb des Seminars “Was ist Religion?” des Instituts für Evangelische Theologie statt (Prof. Dr. Thomas Wabel). G?ste sind aber willkommen; eine Vorab-Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie k?nnen sowohl in Pr?senz am Veranstaltungsort (s.o.) teilnehmen, in dem Frau Prof. Cunha online zugeschaltet ist, als auch über den unten angefügten zoom-link.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Diskussionbeitr?ge k?nnen aber auch auf Deutsch formuliert werden und werden dann übersetzt.

Link für die online-Teilnahme:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/61553010939
Meeting-ID: 615 5301 0939
Schnelleinwahl mobil   +496971049922,,61553010939# Deutschland

 

Diese Veranstaltung wird gef?rdert durch