Monografien

  1. Religion in nachchristlicher Zeit. Eine elementare Untersuchung zum Ansatz der neueren Religionsp?dagogik im Religionsbegriff. Kritik und Konstruktion, Inaugural-Dissertation, Erlangen 1979.
  2. Religion in nachchristlicher Zeit. Eine elementare Untersuchung zum Ansatz der neueren Religionsp?dagogik im Religionsbegriff. Kritik und Konstruktion, Frankfurt/M. 1982.
  3. Legitimation per Religion? Zur Begründung des Religionsunterrichts an ?ffentlichen Schulen, Aachen 1984 (RPhE 15).
  4. Christlicher Glaube und Erfahrung. Die Bedeutung von Erfahrung für den christlichen Glauben im religionsp?dagogischen Verwendungszusammenhang, Habilitationsschrift, Regensburg 1985.
  5. Glaube und Erfahrung im religionsp?dagogischen Kontext, G?ttingen 1989.
  6. G. Adam/ R. Lachmann/ W. H. Ritter, Theologische Schlüsselbegriffe, TLL 1; 3. Auflage 2010 G?ttingen, ISBN 3-525-61420-9.
  7. G. Hilger / W. H. Ritter, Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München/Stuttgart 2010, 3. Auflage.
  8. W. H. Ritter/ H. Hanisch/ E. Nestler/ C. Gramzow, Leid und Gott. Aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen, G?ttingen 2006. ISBN 3-525-61592-2.
  9. W.H. Ritter/M. Albrecht (Hg.), Zeichen und Wunder, G?ttingen 2007, ISBN 978-3-525-61604-8.
  10. Für das erste Jahr mit Kind (zusammen mit Annemarie Ritter), G?ttingen 2008, ISBN 978-3-525-63389-2.
  11. R. Lachmann/G. Adam/W.H. Ritter, Theologische Schlüsselbegriffe (TLL 1), G?ttingen 2012, 4. Auflage. ISBN 3-525-61420-9.
  12. G. Hilger/W.H. Ritter/K. Lindner/H. Simojoki/E. St?gbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. ?berarbeitete Neuausgabe. K?sel/München und Calwer/Stuttgart 2014. ISBN 978-3-466-37099-3.