Univ.-Prof. Dr. Heidrun Alzheimer
ehem. Lehrstuhlinhaberin, Studiengangsbeauftragte und Prüfungsausschussvorsitzende
Prof. Dr. Heidrun Alzheimer studierte Diplomp?dagogik, Soziologie und Volkskunde an der Universit?t Würzburg. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung war sie anschlie?end als Redakteurin t?tig. Im Jahr 1990 promovierte sie mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Arbeit, 2003 habiliterte sie sich. Sie war Akademische Oberr?tin am Institut für Deutsche Philologie der Universit?t Würzburg. Im Oktober 2006 wurde sie auf den Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg berufen. Am 30. September 2024 hat sie ihre T?tigkeit an der Universit?t Bamberg beendet.
Beruflicher Werdegang
2006-2024 Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
1986-2006 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkskunde und Deutsche Philologie der Universit?t Würzburg (Wiss.Hilfskraft, Wiss.Assistentin, Studienr?tin z.A., Akad.R?tin, Akad.Oberr?tin)
2003 Habilitation an der Universit?t Würzburg mit der Habilitationsschrift ?Narrative Volksaufkl?rung – Moralische Geschichten 1780-1848“ (deGruyter), Venia legendi für Volkskunde
2000/2001 Habilitationsstipendium, III. Hochschulsonderprogramm
1990 Promotion im Fach Volkskunde, Universit?t Würzburg, mit der Dissertation ?Volkskunde in Bayern - Vorl?ufer, F?rderer und einstige Fachvertreter“
1986 Diplom-Prüfung im Fach P?dagogik (Schwerpunkt Erwachsenenbildung)
1983-1984 studienbegleitende Ausbildung zur Montessori-Erzieherin in Frankfurt/Main (Diplom)
1982-1986 Studium der Diplom-P?dagogik, Volkskunde, Soziologie und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an der Universit?t Würzburg
1978-1982 Volontariat und Redakteurin im Lokaljournalismus
1969-1978 Neusprachliches Gymnasium der katholischen Schwestern vom Heiligen Kreuz in Gemünden/Main
Aktuelles Engagement
- Mitglied im Vorstand der G?rres-Gesellschaft in Bonn; zugleich Leiterin des Fachbereichs Europ?ische Ethnologie in der G?rres-Gesellschaft, Mitherausgeberin des Jahrbuchs für Europ?ische Ethnologie der G?rres-Gesellschaft
- ordentliches Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- stellvertretende Vorsitzende im Expertenkomitee für das Immaterielle Kulturerbe beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
- Vertreterin der Volkskunde im Beirat des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. in München
- Erste Vorsitzende des Vereins zur Ver?ffentlichung wissenschaftlicher Studien der Volkskunde (VVK) e.V.
- Mitglied im Kuratorium der M?rchen-Stiftung Walter Kahn
- Mitglied im Kuratorium der Otto-Meyer-Elisabeth-Roth-Stiftung, Bamberg
- Mitglied des Zentrum für Interreligi?se Studien an der Universit?t Bamberg
- Mitglied der Fachgruppe ?Bildung und Forschung“ zur Erarbeitung eines Managementplans für das Welterbe ?Altstadt von Bamberg“
- Mitglied im Ausschuss des Historischen Vereins Bamberg
- wissenschaftliche Beir?tin von BrauchWiki – Deine Heimat im Netz
Frühere Aktivit?ten
- 2008-2024 st?ndige Delegierte im Philosophischen Fakult?tentag der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Bamberg
- 2018-2024 Mitglied im Kuratorium der Volkshochschule Bamberg-Stadt
- 2015-2019 Stellvertr. Vorsitzende des F?rdervereins des Fr?nkischen Freilandmuseums Bad Windsheim
- 2015-2021 Vizepr?sidentin der G?rres-Gesellschaft, Bonn
- 2015-2017 Vertreterin der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen im Senat der Universit?t Bamberg
- 2013-2015 Dekanin der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
- 2009-2013 Studiendekanin der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Otto- Friedrich-Universit?t Bamberg
- 2007-2009 Bibliotheksbeauftragte der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
- 2007-2015 Mitglied der Leitungskommission und Mitherausgeberin der Enzyklop?die des M?rchens (de Gruyter-Verlag), einem Projekt der Phil.Hist. Klasse der G?ttinger Akademie der Wissenschaften (abgeschlossen im November 2015)
- 2003-2006 Frauenbeauftragte der Philosophischen Fakult?t II der Universit?t Würzburg
- 2002-2006 Mitglied im Museumsbeirat des Zweckverbandes Mainfr?nkisches Museum; (2003-2006 Zweite Vorsitzende)
- 2000-2006 wiss. Leiterin des vom Bezirk Unterfranken gef?rderten Projekts ?Br?uche in Unterfranken“
- 1999-2002 wiss. Leitung des Dokumentations-Projekts ?Sozialgeschichte der Frau in Familie und Gesellschaft“, Arbeitskreis ?Malerwinkelmuseum Marktbreit“ (vgl. den Ausstellungs-Begleitband ?Himmel und H?lle“, 2002)
- 1994-1995 Mitorganisation einer Ringvorlesung zum Thema "Frauen und Bildung, Ausbildung, Arbeit und Erwerbst?tigkeit im historischen Wandel", Universit?t Würzburg
- 1993-2009 Mitarbeiterin an der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie, verantwortlich für den Bereich ?Alter, Geschlecht, Gruppen“
- 1992-2010 Referentin der Hanns-Seidel-Stiftung, Abteilung ?Kultur und Tradition“
- 1992-1993 Mitarbeit im AK "Information" des Bundesministeriums für Verteidigung über "Das Bild der Bundeswehr in der ?ffentlichkeit"
Brauchforschung
- Die Wiederentdeckung der Rituale
- Sterben, Tod und Trauer – kulturwissenschaftliche Aspekte der "letzten Reise"
- Fasching, Fastnacht, Karneval. Wurzeln, Formen und Funktionen eines globalen Brauchph?nomens
Erz?hlforschung
- ?FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns
- Frauen in der Volksprosa
- Popul?re Lesestoffe. Erbauliches, Spannendes, Unterhaltsames und Lehrreiches vom Barock bis in die Gegenwart
- Die Welt der Geschichten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf M?rchen, Sagen und Legenden
- Erz?hlen über Katastrophen
- "Volk ohne Buch" – aber mit Kalender! Formen und Funktionen popul?rer Lesestoffe
- Alltag an der Front. Die Brieftagebücher eines Augsburger Majors im Ersten Weltkrieg
- 200 Jahre Kinder- und Hausm?rchen der Brüder Grimm – eine Erfolgsgeschichte
Kleidung
- Kleidung - vom gehüteten Schatz zum Wegwerfartikel. Alltagskulturelle, sozialgeschichtliche und politische Fragestellungen zur Bekleidung
- Menschen und Moden – Kleidung ist Kommunikation
- Von Vaterm?rdern und Wespentaillen, Power suits und Jeans. Kleidung in Europa vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
K?rper und Gesundheit
- Die Optimierung des Menschen – Segen oder Fluch?
- Medikalkultur – Vermittlung, Tradierung und allt?gliche Lebenspraxen
- Altern und Altsein – Ethnologisches aus der Lebenswelt alter Menschen einst und jetzt
- Alte Leute. Wahrnehmung und soziale Stellung von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
Nahrungsforschung
- Kultur geht durch den Magen – Geschichte und Gegenwart der Nahrung(sforschung)
- Europ?ische Esskultur. Aspekte ethnologischer Nahrungsforschung
Popul?re Unterhaltung und Vergnügen
- Puppen, Puzzle und Playmobil. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Kosmos von Spielen und Spielzeug
- Popul?re Lesestoffe. Erbauliches, Spannendes, Unterhaltsames und Lehrreiches vom Barock bis in die Gegenwart
- 200 Jahre Kinder- und Hausm?rchen der Brüder Grimm – eine Erfolgsgeschichte
- Fasching, Fastnacht, Karneval. Wurzeln, Formen und Funktionen eines globalen Brauchph?nomens
- Zocken – raten – k?mpfen – lernen. Spiele und Spielzeug aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
- ?Drei Deutsche – ein Verein“? Organisiertes Freizeitverhalten in Bürgerinitiativen, Selbsthilfegruppen und Vereinen
- Der Wald – Wandern, Wild und Wirtschaft. Zur Kulturgeschichte einer deutschen Sehnsuchtslandschaft von der Romantik bis ins 21. Jahrhundert
- Schützen und Schie?en. Von der Stadtverteidigung zum Freizeitsport
Religion und Spiritualit?t
- (R)echt gl?ubig? Popul?re Formen von Religiosit?t und Spiritualit?t
- Religi?se Traditionen und neue Spiritualit?t
- Glaubenssache Krieg. Fromme Ideale und Lebenspraxis 1914-1918
- Kirche und Krieg. Analyse und Pr?sentation einer Feldpostkartensammlung
- Die letzte Reise. Tod und Trauerkultur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Personenkult und Kultpersonen. Heilige, Idole und Stars als kulturpr?gende Instanzen
- Religi?se Volkskunde und neue popul?re Spiritualit?t
- Erde als Zeichen. Denkmalsubstanz - Heilmittel - Brauchrequisit
Regionale Schwerpunkte
- Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart
- Südtirol – Erkundung einer europ?ischen Region
- Norddeutschland – Alltagskulturen und Ged?chtnisr?ume
- Alltagskultur in Polen: Institutionen, Forschungsrichtungen, interdisziplin?re Beziehungen
- Erkundung einer Region: Das Ries
- Nationale Stereotype und Symbole. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen aus europ?ischer Perspektive
Sachkulturforschung
- ?Die Welt im Kleinen“. Kulturgeschichte des Spielens und des Spielzeugs
- Dingwelten. Objekte als Zeugnisse der Alltagskultur
- Dinge – Materialit?t, Form und Funktion im zeitlichen und kulturellen Wandel
- Von den Dingen lernen. Zur Analyse materieller Kultur in der Europ?ischen Ethnologie am Beispiel der Kleidung
- Volkskunde/Europ?ische Ethnologie im kulturhistorischen Museum
- Berufsfeld Museum in der Provinz
- Warenwelten. Konsumkultur vom Wanderhandel zur Online-Bestellung
Interdisziplin?re Lehrveranstaltungen
- Schweden – Land und Leute, Geschichte und Gegenwart (mit Geschichte und Arch?ologie)
- Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: Europ?isch-ethnologische, kunstgeschichtliche und sozialgeographische Perspektiven (mit Kunstgeschichte und Kulturgeographie)
- The Spatial turn in Arch?ologie und Europ?ischer Ethnologie (mit Arch?ologie)
Weitere Kurse
- Putzperlen, Pflegekr?fte und Lieferservice. Fakten und Fiktionen vom Leben ?dienstbarer Geister“
- Erleben, erinnern, erz?hlen. Biographieforschung als Methode der Europ?ischen Ethnologie
- Fremdbilder – Selbstbilder – Identit?t. Wurzeln und Wandel ethnischer Stereotype
- Zofe – Butler – Smart Home Roboter. Zur Geschichte und neufeudalen Gegenwart der ?dienstbaren Geister“
- Homo habitans – Europ?isch-ethnologische Perspektiven auf Wohnen und Wohnungen
- Die "Tugendblume" auf der Schulbank - M?dchenbildung zwischen Absichtserkl?rung und Realit?t
- Immaterielles Kulturerbe als Forschungsfeld der Europ?ischen Ethnologie
- Hausfiguren in Bamberg
- Mensch und Tier. Kulturelle Aspekte der Tierhaltung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
- Leben und Arbeiten – (Spiel-)R?ume in St?dten und D?rfern. Kulturelle Konstruktion und Aneignungsstrategien
- Bienenzüchter, Pomologen und G?rtner im Ornat. Geistliche der Erzdi?zese Bamberg und ihr Beitrag zur regionalen G?rtnerkultur. Ein Ausstellungsprojekt zur Landesgartenschau 2012
- ?Samstag ist Badetag“. Die Wochentage im traditionellen und gegenw?rtigen Erleben
- Vom Klostergarten zum Schrebergarten. Kontinuit?t und Wandel deutscher Garten(t)r?ume
- Vom Pilger zum Massentourist. Unterwegs sein im historischen Wandel
>>> Download der Publikationsliste als pdf(210.5 KB, 11 Seiten)
2023
Alzheimer, Heidrun/Doering-Manteuffel, Sabine/Drascek, Daniel (Hgg.): Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie 16/17 (2021/22), L?nderschwerpunkt Schweden; Ambiguit?ten verhandeln. Paderborn 2023.
Alzheimer, Heidrun u.a.: Empirische Forschung in informellen Settings Kultureller Bildung: ?berlegungen zum Wissenschafts-Praxis-Transfer. In: Kolleck, Nina/Fischer, Luise (Hgg.): Kulturelle Bildung in l?ndlichen R?umen. Opladen 2023, S. 176-187.
2022
Franz, Julia/Scheunpflug, Annette/Keldenich, Vincent/Redepenning, Marc/Alzheimer, Heidrun: Kulturelle Bildung als kontingente Form der Tradierung? Zur Bedeutung und Tradierung von Kultur in l?ndlichen R?umen. Weinheim 2022.
2021
Treibhaus-Effekt. Zur Geschichte der Glash?user im 19. Jahrhundert. In: Frankfurter Gartenlust. Ein Lesebuch zur Ausstellung. Für das Historische Museum Frankfurt, hg. v. Nina Gorgus und Lisa Voigt (= Schriften des Hist. Museums Frankfurt, hg. v. Jan Gerchow, Bd. 40). Frankfurt/Main 2021, S. 156-162.
Jagla, Nicolas: Steckbriefe und Diebeslisten als Quellen der historischen Kleidungsforschung. Ein kritischer Vergleich (= Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 108, hg. v. Heidrun Alzheimer). Bamberg 2021, 115 S.
2020
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 15 (2020), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 280 S. (L?nderschwerpunkt Griechenland/Themenschwerpunkt ?Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur“).
2019
[zusammen mit Constant Sedote und Mensah Tokponto]: Dichtwerke als Schlüssel zum Verstehen der Lebensformen einer Gesellschaft am Beispiel der popul?ren Lieder der Adja-Tado-V?lker Benins. In: RILALE - Revue Internationale de Linguistique Appliquée, de Littérature et d’Education 2019, Band 2, Nr. 2, S. 12-27.
Batz, Gerhard: Bekleidung im Dorf Hausen 1570-1806. Bamberg 2019, 159 S., 10 Abb., 7 Graphiken (= Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 105, hg. v. Heidrun Alzheimer).
Sandner, Daniela: Konstruierte M?nnlichkeit. Hygienische Reformliteratur, Prosatexte und Ego-Dokumente im Wilhelminismus und in der Weimarer Republik. Bamberg 2019, 383 S. (= Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 106, hg. v. Heidrun Alzheimer).
Spitzweg, Jagd und Wirtshausglück. Popul?re Motive auf modernem Zinnger?t. In: Tiedtke, Sabine (Hg.): Zinnesrausch. Handwerkskunst und Massenware – Zinn vom 17. Jahrhundert bis heute. Bad Windsheim [2019], S. 78-91.
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 14 (2019), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 254 S. (L?nderschwerpunkt Kroatien).
2018
Ethnizit?t. In: Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. II. Freiburg/Basel/Wien, 8., v?llig neu bearb. Aufl. 2018, hg. von der G?rres-Gesellschaft und dem Verlag Herder, Sp. 291-295.
Echt fr?nkisch. ?ber das Immaterielle Kulturerbe in Franken. In: uni.vers. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Mai 2018, S. 28-31.
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 13 (2018), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 283 S. (L?nderschwerpunkt D?nemark); Redaktion: Heidrun Alzheimer
2017
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 12 (2017), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 283 S. (L?nderschwerpunkt Niederlande), 182 S.
2016
Alltagskultur entschlüsseln. Forschungsperspektiven der Europ?ischen Ethnologie. In: uni.vers. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Juni 2016, S. 14-17.
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 11 (2016), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 283 S. (L?nderschwerpunkt Bulgarien), 269 S.
2015
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 10 (2015), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 283 S. (L?nderschwerpunkt Polen), 220 S., Redaktion: Heidrun Alzheimer
2014
Fetisch – Reliquie – Erinnerung. Gedanken zum symbolischen Umgang mit Erde. In: Anja Sch?ne, Helmut Groschwitz (Hgg.): Religiosit?t und Spiritualit?t. Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse. Münster/New York 2014, S. 67-89.
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 9 (2014), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 283 S. (L?nderschwerpunkt Spanien), 264 S.
2013
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 8 (2013), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 283 S. (L?nderschwerpunkt Ungarn), 352 S.
2012
Sektion für Volkskunde. In: Jahres- und Tagungsbericht der G?rres-Gesellschaft 2012. Bonn 2012, S. 163-166.
Pomologen im Ornat. Obstanbau im Namen Gottes. In: uni.vers, Mai 2012, S. 35–39.
Weisung, Himmlische. In: Enzyklop?die des M?rchens, Bd. 14, Sp. 590-594.
In Europa. Kulturelle Netzwerke – lokal, regional, global. FS für B?rbel Kerkhoff-Hader (= Ver?ff. zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Bd. 104). Würzburg 2012, 423 S. (Konzeption und Redaktion).
Einleitung. In: ebd., S. 9-11.
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 7 (2012), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 240 S. (L?nderschwerpunkt Gro?britannien).
2011
Ein ?heiliger Krieg‘? Zum Kriegsbild 1914-1918 in Zeugnissen fr?nkischer Geistlicher und in Feldpostkarten. In: Frankenland. Zeitschrift für fr?nkische Landesgeschichte 2011, H. 1, S. 3-14.
Editorial. In: Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 6 (2011), Themenheft Frankreich, S. 7-8 (sowie Redaktion des gesamten 252 S. umfassenden Bandes).
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 6 (2011), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 240 S. (L?nderschwerpunkt Frankreich), 252 S., Redaktion: Heidrun Alzheimer.
2010
Bilder – Sachen – Mentalit?ten. Arbeitsfelder historischer Kulturwissenschaften. Festschrift für Wolfgang Brückner zum 80. Geburtstag, hg. von Heidrun Alzheimer, Fred G. Rausch, Klaus Reder und Claudia Selheim. Regensburg: Schnell & Steiner 2010, 772 S., 118 Abb. (Redaktion)
Vorwort. In: ebd., S. 17-19.
Tugenden und Laster. In: Enzyklop?die des M?rchens, Bd. 13, Sp. 998-1007.
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 5 (2010), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 240 S. (L?nderschwerpunkt Italien).
2009
Glaubenssache Krieg. Religi?se Motive auf Bildpostkarten des Ersten Weltkrieges, hg. v. Heidrun Alzheimer unter redaktioneller Mitarbeit von Stephanie B?? und Fred G. Rausch (= Schriften und Kataloge des Fr?nkischen Freilandmuseums, Band 55). Bad Windsheim 2009, 392 S., zahlr. meist farb. Abb.
Einführung. In: Glaubenssache Krieg. Religi?se Motive auf Bildpostkarten des Ersten Weltkrieges, hg. v. Heidrun Alzheimer unter redaktioneller Mitarbeit von Stephanie B?? und Fred G. Rausch (= Schriften und Kataloge des Fr?nkischen Freilandmuseums, Band 55). Bad Windsheim 2009, S. 13-24.
Chronik des Ersten Weltkriegs 1914-1918. In: ebd., S. 61-67.
Religi?se Lieder. In: ebd., S. 107-130
Das Kreuz im Krieg. In: ebd., S. 214-220.
Zum Verh?ltnis von Soldaten und Seelsorgern im Ersten Weltkrieg. In: ebd., S. 265-270.
Kriegstagebuch der Divisionsgeistlichen der 4. Bayerischen Infanterie-Division 1914-1918, bearb. v. Heidrun Alzheimer. In: ebd., S. 271-272.
?Der Sinn für das Ewige erlosch“. Bericht des protestantischen Divisionsgeistlichen der 4. Bayeri-schen Infanterie-Division 1914-1918, bearbeitet von Heidrun Alzheimer. In: ebd., S. 273-294.
Organisationsstruktur der Milit?rgeistlichkeit im Ersten Weltkrieg, zusammengestellt von Heidrun Alzheimer. In: ebd., S. 315-324.9
Verzeichnis katholischer Feldgeistlicher aus Bayern, zusammengestellt von Heidrun Alzheimer und Marius Meinhof. In: ebd., S. 337-358.
Gru?wort. In: Feuer – Fluch & Segen, hg. v. Fr?nkische Schweiz Museum Tüchersfeld. Pottenstein 2009, S. 9-10.
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 4 (2009), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 240 S. (L?nderschwerpunkt Tschechien).
Ramming, Jochen: Die uniformierte Gesellschaft. Zur Rolle vereinheitlichender Bekleidungsweisen am Beginn des 19. Jahrhunderts. Beamtenuniform – Rabbinertalar – Nationalkostüm (= Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Bd. 101, hg. v. Heidrun Alzheimer und Klaus Re-der). Würzburg 2009, 351 S.
2008
Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie, Dritte Folge 3 (2008), hg. zusammen mit Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek und Angela Treiber, 240 S.
2007
Moral im Kinderbuch des 18. Jahrhunderts. Die Moralische Geschichte als Wegbereiterin des M?rchenbooms im 19. Jahrhundert. In: Beisbart, Ortwin/ Kerkhoff-Hader, B?rbel (Hgg.): M?rchen. Geschichte – 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 – Medien (= Schriftenreihe Ringvorlesungen der M?rchen-Stiftung Walter Kahn, hg. v. Kurt Franz; Bd. 7). Hohengehren 2007, S. 7-28.
[Rezension:] Rauchenecker, Herbert: Licht- und Feuerbr?uche. In: BJV 2007, S. 382f.
[Rezension:] Stolle, Walter und Waltraud/ Rieskamp, Nicole (Redaktion): Geheimnisvolle Masken aus der Rh?n. Von jüdischen und christlichen Bartm?nnern. Eine Ausstellung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt in der Au?enstelle Lorsch, 6.2.-18.9.2005. Darmstadt 2005. In: BJV 2007, S. 383f.
[Rezension:] Krau?, Irene: Weihnachten hierzuland. Br?uche, Symbole und Rezepte aus Baden und Schwaben. Tübingen: Silberburg-Verlag 2005. In: BJV 2007, S. 380.
[Rezension:] Wolf, Helga Maria: Weihnachten. Kultur und Geschichte. Ein Kalendarium vom ers-ten Advent bis zum Dreik?nigstag. In: BJV 2007, S. 378
2006
[Rezension:] Wienker-Piepho, Sabine/Roth, Klaus (Hgg.): Erz?hlen zwischen den Kulturen (= Münchener Beitr?ge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 17). Münster u.a. 2004. In: Fabula 47 (2006), H. 3/4, S. 376f.
[Rezension:] Manfred Seifert/Winfried Helm (Hgg.): Recht und Religion im Alltagsleben. Perspektiven der Kulturforschung. Festschrift für Walter Hartinger zum 65. Geburtstag. Passau (Dietmar 8 Klinger Verlag) 2005. 462 S. m. zahlr. s/w Abb. – (Neue Ver?ffentlichungen des Instituts für ost-bairische Heimatforschung der Universit?t Passau, Bd. 56). In: Sch?nere Heimat. Erbe und Auftrag, hg. vom Bayer. Landesverein für Heimatpflege, Jg. 95 (2006), H. 3, S. 184f.
2005
Gedenkmythos Erde. Formen und Funktionen einer Erinnerungskultur. In: Neue Staaten – neue Bilder? Visuelle Kultur im Dienst staatlicher Selbstdarstellung in Zentral- und Osteuropa seit 1918. Referate der gleichnam. Tagung des Geisteswiss. Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V., 23.-26.10.2003. Leipzig 2004, S. 309-322.
Sch?nwerth, Franz Xaver von. In: Enzyklop?die des M?rchens Bd. XII, 1. Lfg. (2005), Sp. 168-170.
Sch?ppner, Alexander. In: Enzyklop?die des M?rchens Bd. XII, 1. Lfg. (2005), Sp. 180-182.
[Rezension:] Müns, Heike: Von Brautkrone und Erntekranz. Jahres- und Lebensbr?uche in Meck-lenburg-Vorpommern. Ein Handbuch. Rostock 2002. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2005, S. 216.
[Rezension:] Becker-Huberti, Manfred: Feste – Feiern – Jahreszeiten. Lebendige Br?uche im gan-zen Jahr. Geschichte und Geschichten, Lieder und Legenden. Freiburg (Herder), Sonderausgabe 2001. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2005, S. 216.
Was ist ein Brauch? Eine volkskundliche Antwort. In: St?ndecke, Monika (Hg.): Von der Lieb’ zum Gebirg’. Gebirgstracht zwischen Alltag und Auftritt. Sonderausstellung im Schw?bischen Bauernhofmuseum Illerbeuren, Mai bis Oktober 2005. Illerbeuren 2005, S. 205-208.
Adventsbaum. In: Licht, das uns leuchtet. Christliches Brauchtum zur Advents- und Weihnachtszeit – Jüdische Tradition zu Chanukka. Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Maler-winkelhaus Marktbreit, 10.11.2005-15.1.2006. Marktbreit 2005, S. 7.
Adventskranz. In: ebd., S. 7f.
[Rezension:] Scheinost, Marina: Johann Georg Martin Brückner (1800-1801). Forschung zwischen Wissenschaft und nationalem Anspruch. Würzburg 2003. In: Sch?nere Heimat. Erbe und Auftrag, hg. vom Bayer. Landesverein für Heimatpflege, Jg. 94 (2005), H. 1, S. 73f.
[Rezension:] Batz, Gerhard: Das Pilatus-Puzzle. Bestandsaufnahme und Hintergründe einer europ?ischen Sage in Franken. Erlangen 2003. In: Sch?nere Heimat. Erbe und Auftrag, hg. vom Bayer. Landesverein für Heimatpflege, Jg. 94 (2005), H. 1, S. 76f.
2004
Handbuch zur narrativen Volksaufkl?rung. Verhaltensnormierung durch ?Moralische Geschichten“ 1780-1848. Habilitationsschrift. Berlin: de Gruyter 2004, 899 S.
Kaffee – Konsum, Kultur, Kommerz. Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Muse-um Malerwinkelhaus Marktbreit, 20.3.-24.10.2004 (= Schriftenreihe des Museums Malerwinkelhaus, Bd. 4). Marktbreit 2004, 32 S.
Rosenkavalier und Tugendjungfrau. Eine Lektion zum Wandel der Festkultur. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2004, S. 111-124.
Erde im Beerdigungsritual. In: Bestattungskultur. Fachzeitschrift, hg. v. Fachverlag des Deutschen Bestattungsgewerbes e.V., Düsseldorf, H. 9/2004, S. 14-16.
Epilog. In: Frauen-Zimmer. Lebensstationen in einer fr?nkischen Kleinstadt. Dokumentation zur Dauerausstellung des Museums Malerwinkelhaus, Marktbreit. Marktbreit 2004, S. 137-139.
Lakotta, Beate/Schels, Walter: Noch mal Leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben. München (Deutsche Verlags-Anstalt) 2004 (Rezension). In: Bestattungskultur. Fachzeitschrift, hg. v. Fach-verlag des Deutschen Bestattungsgewerbes e.V., Düsseldorf, H. 12/2004, S. 24-25.
Zusammenarbeit zwischen Universit?t und Museen. Chancen und Grenzen. In: BBV NF 6 (2004), H. 1/2, S. 167-177.
2002
Himmel und H?lle. Kindheit und Jugend in bewegter Zeit, bearb. u. hg. v. Heidrun Alzheimer-Haller (= Schriftenreihe des Museums Malerwinkelhaus, Bd. 3). Marktbreit 2002, 304 S., 113 s-w u. 12 farb. Abb.
Einleitung. In: ebd., S. 9-14.
Zur Entstehungsgeschichte eines biobibliographischen Lexikons am Beispiel ?Volkskunde in Bay-ern“. In: Michael Simon/Monika Kania-Schütz/S?nke L?den (Hgg.): Zur Geschichte der Volkskunde. Personen – Programme – Positionen (= Volkskunde in Sachsen, 13/14). Dresden 2002, S. 391-404.
[Rezension:] Boesch, Alexander/ Bolognese-Leuchtenmüller, Birgit/ Knack, Hartwig: Produkt Mut-tertag. Zur rituellen Inszenierung eines Festtages. Begleitbuch zur gleichnam. Ausstellung im ?sterr. Museum für Volkskunde, Wien, 6.4.-4.6.2001. Wien 2001. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2002, S. 203f.
2001
Einmal Oberammergau und zurück. Das Reisetagebuch des Bauern Matth?us Storath aus Stock-heim/Rh?n im Passionsjahr 1890, herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Heidrun Alz-heimer (= Der Ammergau. Schriften des Historischen Vereins Oberammergau 1999, Bd. 2). Würz-burg 2001, 192 S., 50 Abb.
Namengebung und Reformbestrebungen. Abschlie?ende ?berlegungen. In: Korff, Gottfried/ K?nig, Gudrun (Hgg.): Volkskunde `00. Hochschulreform und Fachidentit?t. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Tübingen, 9.-11. November 2000 (= Studien & Materialien, Bd. 22). Tübingen 2001, S. 184-189.
Berufsfeld Erwachsenenbildung. In: Berufsleitfaden Volkskunde. Neubearbeitung im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde hg. v. Rolf-Wilhelm Brednich (= dgv informationen. Mit-teilungen der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Beiheft Nr. 7). Kiel 2001, S. 119-133.
Edler Wilder – armer Heide – fauler Neger. Zum Bild des Negers in den Moralischen Geschichten des 18. und 19. Jahrhunderts. In: BBV N.F. 2 Gesamtfolge 27 (2000), H. 2, S. 36-55.
Panzer, Friedrich: In: Enzyklop?die des M?rchens 10 (2001), 2. Lfg., Sp. 515-516.
[Rezension:] Wolf, Helga Maria: Das neue Brauchbuch. Alte und junge Rituale für Lebensfreude und Lebenshilfe. Wien: ?sterr. Kunst- u. Kulturverlag 2000, 392 S. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2001, S. 215f.
[Rezension:] L?ffler, Klara: Zurechtgerückt. Der Zweite Weltkrieg als biographischer Stoff. Berlin: Reimer 1999, 422 S. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2001, S. 211.
2000
Frauenforschung und bibliographische Arbeit. In: Rainer Alsheimer/Eveline Doelman/Roland Weibezahn (Hgg.): Wissenschaftlicher Diskurs und elektronische Datenverarbeitung. Bericht über zwei Tagungen der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB) in Amsterdam und T?e?t (= Volkskunde und Historische Anthropologie 1). Amsterdam/Bremen 2000, S. 57-74.
[Rezension:] Heinke M. Kalinke: Die Frauen aus Zülz/Biala. Lebensgeschichten dies- und jenseits der deutsch-polnischen Grenze (1920-1995) (= Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteurop?ische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., hg. v. Heike Müns und Theodor Kohlmann, Bd. 76). Marburg (N.G. Elwert Verlag) 1997, 316 S., 7 s/w Abb. In: Bay-er. Jb. f. Volkskunde 2000, S. 163f.
[Rezension:] Frauenwelten. Arbeit, Leben, Politik und Perspektiven auf dem Land, hg. v. Hermann Heidrich (= Arbeit und Leben auf dem Lande, Bd. 7). Bad Windsheim 1999, 390 S., zahlr. z.T. farb. Abb. In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2000, S. 164f.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde NF 2 (2000), H. 1 (Redaktion).6
1999
Nachwirkende Aufkl?rungsliteratur. Ein Verkaufsschlager des 19. Jahrhunderts. Franz Hofmanns ?Moralische Erz?hlungen für kleine Kinder“. In: Jahrbuch f. Volkskunde 22 (1999), S. 57-71.
?Moralische Geschichten“ als Vermittlungsinstanz von Geschlechterrollen. In: M?nnlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Marburg 1997, hg. v. K?hle-Hezinger, Christel/ Scharfe, Martin/ Brednich, Rolf Wilhelm. Münster u.a. 1999, S. 235-245.
Volkskunde und Medien. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde NF 1 (26) 1999, H. 1, S. 59-75.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde NF 1 (26), 1999, 2 Hefte (Redaktion).
1998
Moralische Geschichten. Tugenderziehung und Geschlechterrollen. In: Universitas. Zs. f. interdis-ziplin?re Wissenschaft 53 (1998), Februar, Nr. 620, S. 117-128.5
Volkskunde in Bayern. Institutionen – Namen – Adressen (= VVK 64). Würzburg, 3., v?llig neu bearb. Aufl. 1998, 156 S. (zusammen mit Klaus Reder und Inge Weid).
Abschiedsworte einer Schülerin. In: BBV 25 (1998), H. 1, S. 5-6.
Schulpolitische Reformen – und wo bleibt die Volkskunde? In: BBV 25 (1998), S. 129-132.
Der ferne Nachbar Polen. Ein volkskundlicher Reisebericht. In: BBV 25 (1998), H. 4, S. 227-248.
Art. "Moralische Geschichten". In: Lexikon für Theologie und Kirche VII (1998), hg. v. Walter Kasper, 3. v?llig neu bearb. Aufl., Sp. 452.
Art. "Moralit?ten". In: ebd., Sp. 453.
Art. "Wetterkreuz, -l?uten, -kerze, -segen, -prozession, -heilige, -hahn". In: Lexikon des Mittelalters IX (1998), Sp. 48-49.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 25 (1998), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 21 (1998), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
Herausgabe der Reihe ?Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte“ (gemeinsam mit Klaus Reder), ab Bd. 64 (vgl. separate Liste).
1997
Bericht über die Arbeit des Ausschusses für Studien- und Berufsfragen. In: Zwischen den Stühlen fest im Sattel? Eine Diskussion um Zentrum, Perspektiven und Verbindungen des Faches Volks-kunde. Hochschultagung der DGV, Basel 31. Oktober bis 2. November 1996, hg. v. Christine Burckhardt-Seebass. G?ttingen 1997, S. 90-97.
Gute Besserung! Kommunikationsprobleme mit den Medien. In: Bayer. Bll. f. Volkskunde 24 (1997), H. 4, S. 230-235.
Zur Heimatforschung in Theorie und Praxis. In: BBV 24 (1997), H. 2, S. 127-128.
Würzburger Praktikums-B?rse. In: BBV 24 (1997), H. 2, S. 88-90; H. 3, S. 177.
Art. "Moralische Geschichten". In: Enzyklop?die des M?rchens IX, 2. Lfg., Sp. 852-856.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 24 (1997), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 20 (1997), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1996
Das Schwerpunkt- und Spezialstudium der Volkskunde und die Praxis: eine kritische Bestandsaufnahme. In: Rolf-Wilhelm Brednich/ Martin Scharfe (Hgg.): Das Studium der Volkskunde am Ende des 20. Jahrhunderts. Hochschultagung der DGV 17.-19.11.1994 in Marburg (= Beiheft 4 der dgv-Informationen, Mitt. der Dt. Gesell. f. Volkskunde e.V. G?ttingen). G?ttingen 1996, S. 35-46.
Zum Geleit. In: Ke?, Bettina: Würzburger Volkskunde-AbsolventInnen zwischen 1975 und 1995 in Studium und Beruf (= Ver?ff. zur Volkskunde und Kulturgeschichte, hg. v. Wolfgang Brückner und Lenz Kriss-Rettenbeck, Bd. 61). Würzburg 1996, S. 7-8.
Art. "Leonhard, hl.". In: Enzyklop?die des M?rchens VIII (1996), Lfg. 4/5, Sp. 918-921.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 23 (1996), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 19 (1996), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1995
Schreiben und Publizieren in der Volkskunde. Gestalt und Wandel eines neuen Seminartyps. In: Bayer. Bll. f. Vk. 22 (1995), H. 4, S. 195-211.
Die Sammlung Thalmann religi?ser Schriften in Würzburg. In: ebd., S. 212-224.4
Frauen in der Volkskunde. Zu Genese und Aussage eines bio-bibliographischen Handbuchs. In: Fachfrauen – Frauen im Fach. Beitr?ge zur 6. Arbeitstagung der Kommission Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropolo-gie und Europ?ische Ethnologie sowie der Hess. Landeszentrale für Politische Bildung vom 22. - 25.9.1995 in Frankfurt am Main, hg. v. d. AG Fachfrauen - Frauen im Fach Andrea Eichner u.a. (= Notizen. Die Schriftenreihe des Instituts für Kulturanthropologie und Europ?ische Ethnologie der Universit?t Frankfurt am Main, Bd. 52). Frankfurt/Main 1995, S. 137-154.
Art. "Gespannwunder". In: Lexikon für Theologie und Kirche IV (1995), S. 598.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 22 (1995), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 18 (1995), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1994
Frauen in der Volkskunde, in der Empirischen Kulturwissenschaft, der Europ?ischen Ethnologie/Ethnographie und Kulturanthropologie in Deutschland (= Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte, hg. v. Wolfgang Brückner und Lenz Kriss-Rettenbeck, Bd. 55; zugleich Bio-Bibliographisches Lexikon der Volkskunde, hg. v. Klaus Beitl u. W. Brückner, Vorarbeiten: Folge 7). Würzburg 1994, 444 S.
[Rezension:] Helga Walter: "Zum Andenken an Deinen Bruder Hans". Eine fr?nkisch-ostpreu?ische Familie. Neustadt/Aisch 1992. In: Bayer. Bll. f. Vk. 21 (1994), S. 57-59.
[Nachruf:] Torsten Gebhard (1909-1994). In: Bayer. Bll. f. Vk. 21 (1994), S. 173-174.
[Tagungsbericht:] Das Studium der Volkskunde am Ende des 20. Jahrhunderts. In: Bayer. Bll. f. Vk. 21 (1994), S. 217-220.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 21 (1994), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 17 (1994), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1993
[Rezension:] Walter P?tzl: Lebensbilder aus dem Leben. Biographien von bedeutenden Pers?nlichkeiten und einfachen Leuten aus fünf Jahrhunderten (= Beitr. z. Heimatkunde d. Lkr. Augsburg 11). Augsburg 1991. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1993, S. 175f.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 20 (1993), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 16 (1993), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1992
Art. "Leonhard". In: Lexikon des Mittelalters Bd. V (1992), Sp. 1894-1895.
Art. "Longinus". In: ebd., Sp. 2107.
Beratungsstellen für Museen in Unterfranken. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 19 (1992), S. 224f.
9. Unterfr?nkischer Museumstag in Schweinfurt. In: ebd., S. 231-235.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 19 (1992), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 15 (1992), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1991
Volkskunde in Bayern. Ein biobibliographisches Lexikon der Vorl?ufer, F?rderer und einstigen Fachvertreter (= Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Bd. 50; Diss. Univ. Würzburg 1990). Würzburg 1991, 364 S.
[Zusammen mit Wolfgang Brückner:] Volkstumsaffinit?ten. Anton Stonner und das Dritte Reich. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 14 (1991), S. 115-120.
Georg Fischer – Ein Nachtrag. In: ebd., S. 121-122.
Bibliographie Hans Dünninger 1954 - 1991 [zusammengestellt von Heidrun Alzheimer]. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 18 (1991), H. 3, S. 165-171.
Von Hans Dünninger betreute Zulassungsarbeiten [zusammengestellt von Heidrun Alzheimer]. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 18 (1991), H. 3, S. 171-173.
Sammlung religi?ser Volksschriften. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 18 (1991), H. 3, S. 184-185.
EDV-Forum Theuern. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 18 (1991), S. 187-189.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 18 (1991), 4 Hefte (Redaktion).3
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 14 (1991), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1990
Frauen in der Volkskunde. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte. In: Volkskultur - Geschichte - Region. FS für Wolfgang Brückner zum 60. Geburtstag, hg. v. Dieter Harmening und Erich Wimmer. Würzburg 1990, S. 257-285.
Fr?nkisches Freilandmuseum Fladungen er?ffnet. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 17 (1990), S. 176.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 17 (1990), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 13 (1990), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
1989
Georg Fischer – ein National?konom und Lehrerbildner als Volkskundler. Oder: ?ber die Schwierigkeiten, etwas von gestern zu erfahren. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 12 (1989), S. 51-65.
Kitzingen. In: "?u?erst getroffen und sch?n". Historische Fotografie in Unterfranken. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Instituts für Deutsche Philologie der Universit?t Würzburg, des Bezirks Unterfranken und der Stadt Würzburg, 25.10. - 30.11.1989 in den Greisingh?usern Würzburg (= Land und Leute, Ver?ffentlichungen zur Volkskunde, hg. v. Wolfgang Brückner). Würz-burg 1989, S. 121-130.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 16 (1989), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 12 (1989), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
"?u?erst getroffen und sch?n". Historische Fotografie in Unterfranken. Begleitband zur gleichna-migen Ausstellung des Instituts für Deutsche Philologie der Universit?t Würzburg, des Bezirks Unterfranken und der Stadt Würzburg, 25.10. - 30.11.1989 in den Greisingh?usern Würzburg (= Land und Leute, Ver?ffentlichungen zur Volkskunde, hg. v. Wolfgang Brückner). Würzburg 1989 (Redaktion zusammen mit Wolfgang Brückner).
1988
[Rezension:] Christa Pieske: Bilder für jedermann. Wandbilddrucke 1840-1940 (= Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin 15). München 1988. In: Bayerische Bl?tter für Volks-kunde 15 (1988), S. 228.
Sach- und Ortsregister. In: Knaipp, Friedrich: Hinterglas-Künste. Eine Bilddokumentation. Hg. und Text von Wolfgang Brückner. Unter Mitwirkung von Hans Jesserer, Franz C. Lipp, Raimund Schuster. Linz: Landesverlag und München: Callwey 1988, S. 238-241.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 15 (1988), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 11 (1988), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
Bekleidungsgeschichte und Museum. Symposion in Schloss Hofen, 13.-16.10.1988, veranstaltet vom Amt der Vorarlberger Landesregierung. Bregenz 1988 (Redaktion).2
1987
[Rezension:] Erika Groth-Schmachtenberger: Unterfranken vor fünf Jahrzehnten. Ein fotographi-sches Bilderbuch. Würzburg 1985. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 14 (1987), S. 56f.
[Rezension:] Nina Gockerell/Werner Neumeister: Ostern in Jerusalem. Karwoche und Auferste-hungsfeiern der christlichen Kirchen in der Heiligen Stadt. München/Regensburg 1987. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 14 (1987), S. 115f.
Treffen bayerischer Volkskundler in Passau. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 14 (1987), S. 147-149.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 14 (1987), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 10 (1987), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).
Redaktionelle Betreuung der Reihe "Ver?ffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte" Bd. 22ff. [bislang 96 Bde.]; ab Bd. 64 hg. v. Heidrun Alzheimer-Haller und Klaus Reder (vgl. separate Liste).
1986
Reinhard Worschech – 50. Geburtstag. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 13 (1986), S. 59f.
Arbeitstagung der Heimatpfleger 20.-22.6.1986. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 13 (1986), S. 103f.
"Schwaben als Aufgabe". Auf der Suche nach der bayerisch-schw?bischen Identit?t. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 13 (1986), S. 244-249.
Die "Wunderbarliche schw?bische Heiligenapotheke" des Adolf Fuchs. In: Bayerische Bl?tter für Volkskunde 13 (1986), S. 251-252.
Bayerische Bl?tter für Volkskunde. Mitteilungen und Materialien 13 (1986), 4 Hefte (Redaktion).
Jahrbuch für Volkskunde, im Auftrag der G?rres-Gesellschaft 9 (1986), hg. v. Wolfgang Brückner und Nikolaus Grass (Redaktion).