Elterninformation: Familien mit 3-j?hrigen Kindern gesucht

Am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Uni Bamberg suchen wir Familien mit 3-j?hrigen Kindern zur Teilnahme an einem spannenden Forschungsprojekt.

Um was geht es?

Uns interessiert, wie Kinder Sprache lernen und welche Bedeutung die kindliche Sprache und die Kommunikation mit den Eltern für die Entwicklung haben. Hierzu untersuchen wir Kinder mit und ohne H?rsch?digung. Jedes teilnehmende Kind wollen wir zweimal im Abstand von einem halben Jahr treffen. So wollen wir erfahren, wie sich das Kind selbst, aber auch die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern entwickelt und ver?ndert. Auch die Teilnahme von Familien mit normal h?renden Kindern ist sehr wichtig, um Unterschiede und Gemeinsamkeit in der Entwicklung sehen zu k?nnen. Wir freuen uns daher sehr über Ihre Teilnahme und Mithilfe!

Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?

  • ???????Wir besuchen Sie wahlweise bei Ihnen zuhause in Bamberg und Umgebung oder Sie kommen zu uns ins Marcushaus (Universit?tsgeb?ude amMarkusplatz 3). Nach 6 Monaten findet ein zweiter Termin statt.
  • Familien mit Kindern mit H?rbehinderung besuchen wir deutschlandweit.
  • Das erwartet Sie und Ihr Kind bei diesen Terminen:
    • Verschiedene kurze kindgerechte Spiele, die eine Mitarbeiterin mit Ihrem Kind durchführt und die den Kindern in der Regel Spa? machen.
    • Einen Fragebogen, den wir Sie als Elternteil bitten auszufüllen. Wir fragen Sie dabei zum Beispiel, wie sich Ihr Kind in sozialen Situationen verh?lt, wie Sie seine sprachlichen F?higkeiten einsch?tzen oder wie Sie selbst sich in bestimmten Situationen mit Ihrem Kind verhalten.
    • Au?erdem bringen wir ein Bilderbuch und Spielsachen mit und bitten Sie, sich gemeinsam mit Ihrem Kind damit zu besch?ftigen. Diese Spielsituation wird auf Video aufgezeichnet. Auf Wunsch k?nnen Sie dieses Video nach Projektende erhalten.
  • Als Belohnung erh?lt Ihr Kind ein kleines Geschenk.
  • Unter allen teilnehmenden Familien verlosen wir drei Wunschgutscheine im Wert von je 50 Euro.
  • Selbstverst?ndlich behandeln wir Ihre Daten vollst?ndig vertraulich und anonymisiert. Bei der Interpretation schauen wir immer auf Gruppen von Kindern, niemals auf einzelne Kinder, einzelne Antworten oder einzelne Videos.
  • Uns ist es wichtig, dass Sie und Ihr Kind sich wohlfühlen. Selbstverst?ndlich dürfen Sie oder Ihr Kind jederzeit eine Pause einlegen, einzelne Fragen auslassen oder den Termin vorzeitig beenden.
  • Die Teilnahme am Forschungsprojekt ist natürlich komplett freiwillig.

Wer kann teilnehmen?

  • Sie k?nnen teilnehmen, wenn Ihr Kind aktuell 3 Jahre alt ist.
  • In Ihrer Familie sollten sie überwiegend deutsch sprechen. Das ist notwendig, damit wir das Video von Ihnen und Ihrem Kind verstehen und auswerten k?nnen.

Wie k?nnen Sie teilnehmen?

  • Wir freuen uns über Ihre Mail (elsie(at)uni-bamberg.de) oder einen Anruf (0951 8631896).
  • Sie k?nnen auch ganz bequem über unser kurzes Online-Formular 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 zu uns aufnehmen: https://ww3.unipark.de/uc/elsie_Anmeldung/
  • ?ber das Online-Formular finden Sie au?erdem weitere Informationen zum Datenschutz.

Wer ist für das Projekt verantwortlich?

Hauptverantwortliche für das Projekt ist Klara Hermes. Sie arbeitet und promoviert am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie. Die Lehrstuhlinhaberin Frau Prof. Dr. Sabine Weinert ist mitverantwortlich für Konzeption und Auswertung des Projekts. Die Durchführung der Treffen mit den Familien im Rahmen des Forschungsprojekts wird unterstützt durch 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网-Studierende in h?heren Semestern.